triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Herzfrequenz von MD auf LD berechenbar? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14561)

Roque 20.06.2010 12:50

Herzfrequenz von MD auf LD berechenbar?
 
Hallo zusammen,

ich hab vor 2 Wo eine Test-Mitteldistanz in Vorbereitung auf den IM Regensburg gemacht. Ich hab für jeden Abschnitt die Durchschnittsherzfrequenz gemessen. Jetzt hoffe ich, dass mir jemand aus eigener Erfahrung oder wissenschaftlich bewiesen, Tipps bzw. HF-Begrenzer in Hinblick auf die Langdistanz geben kann.
Meine Daten: 28Jahre, 4.Jahr Triathlon, 11 Wo.Stunden Training

Mitteldistanz: 2km(29,20min), ~78km(~#36,8km/h), 20km(1.25h)
Zeit gesamt: 4,05h Durchschnittsherzfrequenz: 161
#HF Swim: 161
#HF Bike : 159
#HF Run : 163

Das Rennen lief gut, und ich war nie überanstrengt. Vor allem beim Laufen war noch gut Luft, und ich war nach 2 Tagen wieder gut regeneriert.
In welchen HF-Bereichen soll ich die Langdistanz angehen???
Danke im voraus und Grüße,

Flo:Huhu:

Klatu 20.06.2010 15:21

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 408467)
Hallo zusammen,

ich hab vor 2 Wo eine Test-Mitteldistanz in Vorbereitung auf den IM Regensburg gemacht. Ich hab für jeden Abschnitt die Durchschnittsherzfrequenz gemessen. Jetzt hoffe ich, dass mir jemand aus eigener Erfahrung oder wissenschaftlich bewiesen, Tipps bzw. HF-Begrenzer in Hinblick auf die Langdistanz geben kann.
Meine Daten: 28Jahre, 4.Jahr Triathlon, 11 Wo.Stunden Training

Mitteldistanz: 2km(29,20min), ~78km(~#36,8km/h), 20km(1.25h)
Zeit gesamt: 4,05h Durchschnittsherzfrequenz: 161
#HF Swim: 161
#HF Bike : 159
#HF Run : 163

Das Rennen lief gut, und ich war nie überanstrengt. Vor allem beim Laufen war noch gut Luft, und ich war nach 2 Tagen wieder gut regeneriert.
In welchen HF-Bereichen soll ich die Langdistanz angehen???
Danke im voraus und Grüße,

Liebe Old-Schooler, lest einen anderen Fred :)

Das Thema wurde in letzter Zeit öfters mal angerissen.
Gesagt wurde dabei, dass die Durchschnitt-HF auf der MD die Obergrenze bei der LD sein sollte, die in Spitzen erreicht wird.
Sonst etwa 10% drunter. Du solltest allerdings auf jeden Fall die Disziplinen einzeln betrachten.

Was mir noch auffällt: Dein Laufpuls ist im Vergleich zum Radfahren sehr niedrig - bei mir ist der deutlich höher.

Wenn Du ferner nach zwei Tagen wirklich vollständig regeneriert warst, dann bist Du IMHO die MD viel zu langsam angegangen. Bei meiner letzten MD habe ich das Mittwoch danach auch gedacht, die lange Radausfahrt eine Woche später und der lange Lauf noch zwei Tage später haben mich dann aber eines besseren belehrt.

DeRosa_ITA 20.06.2010 16:26

die schwimm-HFQ find ich geil! hätt ich deutlich niedriger geschätzt :-)
ich fürchte da kann man individuell recht wenig von MD auf LD ummünzen... ich würde eher einen von Arnes Trainings-Tests machen

NBer 20.06.2010 20:03

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 408491)
......Gesagt wurde dabei, dass die Durchschnitt-HF auf der MD die Obergrenze bei der LD sein sollte, die in Spitzen erreicht wird.....

das würde ich auch so sehen.


Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 408491)
....Sonst etwa 10% drunter.......

das ist natürlich etwas viel. das wären im oben genannten fall ja rund 16 schläge/min tiefer. ich würde die durchschnittsherzfrequenz 5-10 schläge/min tiefer ansetzen, nicht 10%........

Roque 20.06.2010 20:59

Was mir noch auffällt: Dein Laufpuls ist im Vergleich zum Radfahren sehr niedrig - bei mir ist der deutlich höher.

Wenn Du ferner nach zwei Tagen wirklich vollständig regeneriert warst, dann bist Du IMHO die MD viel zu langsam angegangen. Bei meiner letzten MD habe ich das Mittwoch danach auch gedacht, die lange Radausfahrt eine Woche später und der lange Lauf noch zwei Tage später haben mich dann aber eines besseren belehrt.[/quote]



Stimmt wohl, ich hatte erst auf dem letzten Drittel der Laufstrecke angezogen...
Hauptsächlich weil ich die darauffolgende Woche nicht komplett verlieren wollte. Und vielleicht auch weil ich auf der Suche nach "dem" LD(Wohlfühl)-Pace war.

Danke schon mal für die Antworten :liebe053:

Campeon 21.06.2010 08:41

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 408641)
...
Hauptsächlich weil ich die darauffolgende Woche nicht komplett verlieren wollte. Und vielleicht auch weil ich auf der Suche nach "dem" LD(Wohlfühl)-Pace war.

Danke schon mal für die Antworten :liebe053:

Nach ner MD sollte man sich halt doch ein wenig Ruhe gönnen und eine Woche Pause macht da schon Sinn!

Aber hör doch mehr auf dein Gefühl, ständig auf den Pulsmesser zu schielen:Nee:
das braucht kein Mensch und der IM Regensburg ist ja denk ich wohl dein Saisonhöhepunkt, falls du nicht in Hawaii startest!

Ein Tipp mach den IM ohne Pulsmesser und habe Spaß an dem WK und seh nicht alles so wissenschaftlich!!!

Thorsten 21.06.2010 09:04

Ich stimme NBer zu, 5-10 Schläge niedriger als bei der MD sind es auch bei mir auf der LD. 10% halte ich für viel zu viel.

Ich würde den Pulser dranlassen, mich bewahrt der auf den längeren Distanzen zumindest vor dem Überzocken (und einem nachfolgenden Marathon > 4 h).

Klatu 21.06.2010 10:09

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 408788)
Ich stimme NBer zu, 5-10 Schläge niedriger als bei der MD sind es auch bei mir auf der LD. 10% halte ich für viel zu viel.

Ich würde den Pulser dranlassen, mich bewahrt der auf den längeren Distanzen zumindest vor dem Überzocken (und einem nachfolgenden Marathon > 4 h).

Habt natürlich recht. Es hieß ca. 5%-8%, wobei 8% eher bei unerfahrenden LDlern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.