triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   mein Verpflegungsplan auf der ersten LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14371)

t-from-ger 09.06.2010 15:46

mein Verpflegungsplan auf der ersten LD
 
Hallo Leute,

aktuell bin ich gerade dabei meine Wettkampfverpflegung bzw. so eine Art Verpflegungsplan für meine erste LD zu erstellen.

Um ein wenig detaillierter werden zu können bräuchte ich einfach noch ein paar Infos von den erfahrenen Langdistanzlern.

Neben einem Aerodrink von Profile-Design mit einem Fassungsvermögen von 900 ml wollte ich noch 2 Radflaschen a 750 ml jeweils an Sitz- und Unterrohr mitnehmen.

Die Radstrecke besteht aus 2 Runden, auf der 4 Verpflegungsstellen zu erwarten sind. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit so zwischen 28 – 30 km/h sollte ich so alle 50 - 60 Minuten an einer V-Stelle ankommen. Natürlich nur sofern die Abstände zwischen den V-Stationen auch wirklich in etwa gleich sind. Auf diese Infos warte ich allerdings noch vom Veranstalter.

Ich gehe von einem Verpflegungsbedarf von 1-2 Litern Flüssigkeit, ca. 110g Kohlenhydraten und etwa 450mg NaCL pro Stunde aus.

Gedacht hatte ich mir, meine ISO-Versorgung (wird High5 sein) in der „WC-Ente“ zu transportieren und diese dann an jeder V-Station mit einer angereichten Fahrradflasche ISO zu befüllen (tausche leer gegen neu). Zusätzlich würde ich eine Wasserflasche (ebenfalls pro V-Station) aufnehmen wollen, die ich dann immer mit der leeren am Unterrohr tauschen würde. Die Trinkflasche am Sitzrohr käme dann „lediglich“ als Notflasche zum Einsatz, wenn es wirklich sehr heiß wird.

Somit wären das dann zwischen 12 & 13,5 Liter Flüssigkeit für die Radstrecke, was irgendwo so um die 1,8 – 2,25 l / Std. (bei einer Radzeit zwischen 6 – 7 Std.) ergibt.

Für den zusätzlichen Salzbedarf habe ich mir Schwedentabletten mit 250mg NaCl pro Tablette aus der Apotheke besorgt. Davon würde ich dann an jeder zweiten V-Station eine einwerfen. Sollte ich mal eine vergessen (was sicherlich vorkommen wird) bleibt mir ja immer noch das zusätzliche NaCl aus den Gels bzw. dem ISO.

Wenn ich von 9x 750ml ISO ausgehe, dann komme ich auf so etwa einen Liter ISO pro Stunde.

Lt. High5 – Angaben, bräuchte ich dann keine zusätzlichen Gels mehr auf dem Rad aufzunehmen und könnte mich dann auch gleichzeitig bei der Versorgung an den Rad – V-Stationen nur auf die Aufnahme einer ISO und einer Wasserflaschen konzentrieren.
http://www.highfive.co.uk/pdf%27s/TR..._GERMAN_LR.pdf

Was haltet Ihr von diesem Ansatz? Wer hat mit dieser Versorgung schon gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht, oder sollte ich wenigstens ein Gel pro Stunde zusätzlich aufnehmen, da ich ja nicht genau weiß ob die ISO-Radflaschen auch genau nach Herstellerangaben gemischt wurden.
Haltet Ihr das für evtl. zu viel ISO für den Magen?

Beim Laufen soll alle 2,5 km eine V-Station sein. Da ich auch lauftechnisch nicht der Stärkste bin, gehe ich auch hier von einem Km-Schnitt von 6:00 – 6:30 min aus. Wenn ich Pech habe, dann sogar noch langsamer (heul). Im Idealfall wären das dann 4 „Tankstops“ in der Stunde. Dort würde ich dann versuchen an jeder zweiten Station ein Gel und Wasser aufzunehmen und an den anderen Stationen ISO und Wasser, oder vielleicht auch mal Cola & Wasser.
Wisst Ihr wie voll i.d.R. die Trinkbecher sind? Eher halb oder eher ¾?
Da müsste ich dann so zwischen 3 – 4 Trinkbecher an jedem Halt runter drücken.
Meine Güte, was sind das für Mengen? Oder habe ich da einen Denk- bzw. Rechenfehler?

Ach so, und zu jedem Stopp ohne Gel käme dann noch eine Schwedentablette.

So, und jetzt könnt Ihr meinen Plan in der Luft zerreißen oder ihn lobpreisen. Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch herzlich willkommen.

Aber bitte sinnvolle Kritiken und Anregungen. Dummes Gelaber kann ich mir von unseren Politikern anhören.

Danke & Grüße
t.

mum 09.06.2010 16:17

glaube nicht, dass dein magen diese mengen verträgt.........

pro stunde reichen 80 gramm KH und je nach witterung 1 liter flüssigkeit. beim laufen wirds du nicht mehr soviel aufnehmen können....
in den drinks hast du auch KH...somit ca 70 bis 90 gramm KH overall.....
am anfang der radstrecke eher "flüssig" (gels...) ...in der mitte auch mal ein bischen fester (riegel/banane)...gegen ende bike eher wieder auf gels...etc.....
bei rennen eher wieder gels ...und KH-mässig mit 50 bis 70 gramm OK....

ironlollo 09.06.2010 16:24

Zitat:

Zitat von t-from-ger (Beitrag 402636)
Ich gehe von einem Verpflegungsbedarf von 1-2 Litern Flüssigkeit, ca. 110g Kohlenhydraten und etwa 450mg NaCL pro Stunde aus.

Somit wären das dann zwischen 12 & 13,5 Liter Flüssigkeit für die Radstrecke, was irgendwo so um die 1,8 – 2,25 l / Std. (bei einer Radzeit zwischen 6 – 7 Std.) ergibt.


Oh mein Gott... Das ist mMn viel zu viel. Ich kann jetzt keine genauen Angaben zu meinem Trinkverhalten machen, aber ich trinke keine 6 Liter auf dem Rad bei ner Langdistanz. Also nicht mal die Hälfte von Deinem Plan... Aber ich denke, die Experten können dazu noch detaillierter Stellung nehmen.

Ich frage mich gerade nur, woher Du diese Zahlen oder Werte hast? Wer spricht von 12-13,5 Litern auf der Radstrecke? Ich denke, dass wirst Du in keinem Buch finden und niemand wird sowas wirklich empfehlen.

weihnachtsmann_s 09.06.2010 16:30

also ich weiß nciht wie sich das verhält musst du vielleicht mal googlen aberi hc meine zu wissen das der magen/darm nur 750mL flüssigkeit pro stunde aufnehmen kann.

das was du auf dem rad alles trinken willst kommt mir doch sehr sehr viel vor. :Huhu:
Zitat:

Somit wären das dann zwischen 12 & 13,5 Liter Flüssigkeit für die Radstrecke, was irgendwo so um die 1,8 – 2,25 l / Std. (bei einer Radzeit zwischen 6 – 7 Std.) ergibt.

mum 09.06.2010 16:33

:cool:
also pro stunde schaffe ich mehr wie einen litter bier;-)

weihnachtsmann_s 09.06.2010 16:36

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 402661)
:cool:
also pro stunde schaffe ich mehr wie einen litter bier;-)

ich auch .... aber auf dem rad schaffe ich das nur 2h :-D


und beim laufen auch nicht länger :Lachanfall:


also rein bekommt man das aber ob der körper damit was anfangen kann ist die andere frage... wichtig ist das es isotonisch ist damit die flüssigkeit die aufgenommen wird möglichts viele mineralien und alles was der körper braucht im richtigen maße dabei hat.

t-from-ger 10.06.2010 00:09

Weiss zufällig einer wieviel Gramm KH und NaCl in einem Liter High5 ISO-Getränk enthalten sind. Sofern nach Herstellerangaben gemischt.

Hendock 10.06.2010 10:21

Guckst du HIER!

Wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt High5 46g Pulver auf 500ml Wasser an (VIEL ZU SÜß!!!).

Das macht dann ca. 89g KH und 635mg Na pro Liter.

Ich mische 2 gestrichene Portionslöffel in eine 3/4l-Radflasche und gebe noch 1g Salz dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.