![]() |
IM 70.3 Wiesbaden: Check-In
Die Abgabe von Fahrrad, Helm und den beiden Wechselbeuteln (Rot und Blau) ist obligatorisch und erfolgt am 18. August zwischen 11:00 und 19:00 Uhr am Schiersteiner Hafen.
Die Wechselzone 1 am Schiersteiner Hafen wird am 18. August um 19:00 Uhr geschlossen. Fahrräder und Helme dürfen nach der Abgabe nicht mehr aus der Wechselzone 1 entfernt werden. Eine Abgabe am Wettkampfmorgen ist nicht gestattet. Helme sind am Fahrrad zu deponieren. Eine Lagerung im „blauen Beutel” ist nicht erlaubt! Der Check-In ist ebenso für Staffelteilnehmer am Samstag verbindlich (Rad und Helm). Zeitplan für die Fahrradabgabe nach Startnummern: 11:00 - 12:00 Uhr 100 - 400 12:00 - 13:00 Uhr 401 – 700 13:00 - 14:30 Uhr 701 - 1100 14:30 - 16:00 Uhr 1101 - 1500 16:00 - 17:00 Uhr 1501 – 1800 17:00 - 18:00 Uhr 1801 - 2100 18:00 - 19:00 Uhr 2100 - 2300 |
In den Wettkampfinformationen steht zusätzlich:
Zitat:
Heisst das, wenn ich, warum auch immer, zu spät meinen Flitzer abgeben will, ich dann nicht mehr in die Wechselzone gelassen werde und somit eigentlich schon "disqualifiziert" bin. Wie ist das denn in FFM geregelt? |
in FFM wurde es "toleriert".
|
Zitat:
Der Hintergedanke bei den Eincheckzeiten ist einfach, dass nicht unbegrenzt Helfer und Kampfrichter verfügbar sind. Dadurch sollen Staus beim einchecken vermieden werden. Wir haben 1.670 Einzelstarter und 131 Staffeln in den Startlisten stehen, dafür aber nur ein Zeitfenster von 11-18h und 18-19h zur Verfügung. Da erfahrungsgemäß 50% sich dran halten und der Rest irgendwann kommt ... sind die Staus vorprogrammiert. |
Und weil wir gerade drüber reden:
Es muss eingecheckt werden:
Der blaue Beutel deswegen, weil eine große Anzahl Athleten am Wettkampftag keinen blauen Beutel mitbringen, weil sie ihre Radklamotten ans Rad hängen oder in die Plastikwanne legen und am Ende kein Beutel für den Neo- und Utensilientransport vorhanden ist. Der blaue Beutel muss mitgebracht werden !!! |
Noch ein weiterer Hinweis:
spätestens zum Check-In am Samstag muss das Plastikbändchen am Handgelenk final verschlossen getragen werden. Athleten ohne die "all-inklusive-Bändchen" erhalten keinen Zutritt zur Wechselzone! Wenn ihr am Freitag zur Pastaparty geht, braucht ihr es ohnehin und es wird euch beim abholen der Startunterlagen bereits angelegt, damit nicht wieder der halbe Freundeskreis auf ein Athleten-Bändchen zur Pastaparty geht. |
Mal ne "unverschämte" Frage:
Wieso gibts denn zu jeden 70.3 "Thema" Wiesbaden nen eigenen Thread? Kann sich Kurti den Druck der Unterlagen nicht mehr leisten oder machen die auf einmal alles anders als sonst üblich? Ich meine für andere MDs gibts das doch auch nicht.. OT: Ich muss über IM und 70.3 immer schmunzeln... Inflationäre Bezeichnung genauso wie "Facility Manager" Ist genauso nur ein Hausmeister wie der 70.3 ne Mitteldistanz |
Die Threads kommen ja nicht von Kurt (es sei denn, "Das Oe" ist mittlerweile Kurt Denk ;)) sondern vielleicht von jemandem, der schon oft genug erlebt hat, wieviele Sachen wievielen Leuten unklar sind, obwohl sie nicht zum ersten Mal Triathlon machen. Bei einem Wald- und Wiesen-Wettkampf kommt man mit sowas ganz gut klar, beim vermutlich drittgrößten Teilnehmerfeld des Landes führt das höchstens zu einem Riesen-Chaos. Und wenn ich mir vorstelle, wieviele der hier geposteten Artikel auch gelesen werden und wieviele der in den Startunterlagen ausgegebenen Informationen nicht gelesen werden, ist es gar nicht so unsinnig, das hier zu veröffentlichen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.