![]() |
Übersetzung am Berg
Hallo,
habe momentan eine Ultegra 2-fach Kurbel 53-39 (6600) und eine Ultegra 10-fach Kasette 12-25 (6600). Leider fehlt mir dafür an steilen Anstiegen einfach die Kraft in den Beinen. Bin dann sehr oft auf dem kleinsten Gang und müsste eigentlich noch tiefer schalten um vernünftig den Berg rauf zu kommen. Ich überlege deshalb auf die Kasette mit der 12-27 (6600) Abstufung umzusteigen. Lohnen sich diese zwei extra Zähne, oder ist das so wenig, dass ich davon nicht viel habe? Komischerweise benutze ich trotzdem recht häufig die Kombination 53 auf 12, sodass ich nicht gerne auf eine komplett kleinere Kombination umsteigen möchte. hier mal eine Gegenüberstellung der Übersetzungsverhältnisse der zwei genannten Kasetten: 12-25 12-27 Grüße Tobi p.s.: das Schaltwerk ist ein Dura-Ace 7800 |
ob sichs für dich lohnt, kann ich natürlich nicht sagen. aber normalerweise merkt man 2 zähne unterschied hinten schon recht deutlich.........
|
Viel weiter wirst du ohne Kompaktkurbel oder dreifach nicht kommen. 12-27 ist bei Shimano das größte RR-Ritzelpaket und mehr als 28-Zähne schaltet das RR-Schaltwerk nicht. Gibt aber wenn man sucht auch noch 38er-Blätter für vorne. Der eine Zahn macht aber dann nicht mehr viel aus.
Auf Kompakt kannst du vorne auch ein 52er montieren, aber als kleines Blatt dann deutlich kleinere als 39. |
Ok, um meine (geringe) Leistung etwas zu verdeutlichen: mit "steil" meinte ich Strecken ab etwa 15%. Die sind für mich fast unmöglich wenn sie etwas länger sind!
Eine 10% Steigung krieg ich noch ganz gut hin und schalte auch mal nen Gang höher. Aber wenn es sich dann über mehrere km zieht bin ich auch da auf meinen ersten Gang angewiesen. und für noch mehr Details: ich wiege in Radkleidung 73 kg bei 1,76m Größe |
Zitat:
|
Gibt ja auch 11-27 und 11-28 von Shimano. Musste gucken / überlegen, was mit deinem Schaltwerk passt und ob du zockst, weil das 11-28 ja eigentlich ein anderes Schaltwerk erfordert (früher war bei Shimano offiziell nichts miteinander kompatibel, aber alles hat zusammen funktioniert - weiß nicht, wie es in diesem Fall ist).
http://www.bike24.net/1.php?mid=2;co...27; pgc=10:53 |
Zitat:
Wirklich gewinnen würde man erst bei Kompaktkurbel. 36-50 und vorne dann 11-27. Das 11er gleicht die fehlenden Zähne des 53ers aus, dafür hat man mit 36-27 deutlich mehr Reserve am Berg als mit 39-25. |
aus diesem Grund fahr ich 3 fach. Bei uns in der Gegend sind etliche Anstiege über einige Kilometer deutlich über 15% steil. Da verpufft dein igentliches GA1 Training dann schnell in ein KA1 -2 Training. Sinn macht das dann nicht. Also wenn ich rein flach (also bs 10%) fahre reicht mir mein Renner mit 2-fach (53-39) /21-11 bzw. 23-11. Fahre ich auch im Wettkampf. Ansonsten das Bergrad mit 3fach und 25-12. Kompakt habe ich noch nicht getestet.Das dreifach lohnt hier im Schwarzwald schon.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.