triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blasen an den Füssen - was tun? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13380)

merz 06.04.2010 14:44

Blasen an den Füssen - was tun?
 
ich dachte ich hätte schon alles durch, aber nein:
ein neues Problem dieses Jahr: Bei langen Läufen > 20 km bilden sich immer dicke Blasen besondern kleiner Zeh, Aussenseite grosser Zeh (Schuh meist Lunar, aber auch andere Modelle)
Verschiedene Socken probiert: keine Lösung, ggf. Problem mit zu viel Spiel (Einlagen zu locker)? aber: eng geschnürt macht auch Blasen.

Das Problem klingt trivial aber es kommt so massiv, das ich es lösen muss.

Gibt es eigentlich Socken, die gleichzeitig einfach den Fuss schützen und nicht so eng sind, daß dadurch nicht wieder ein Problem entsteht?

Jeder Tipp hilft,
m.

Helmut S 06.04.2010 15:27

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 371908)
ich dachte ich hätte schon alles durch, aber nein:
ein neues Problem dieses Jahr: Bei langen Läufen > 20 km bilden sich immer dicke Blasen besondern kleiner Zeh, Aussenseite grosser Zeh (Schuh meist Lunar, aber auch andere Modelle)
Verschiedene Socken probiert: keine Lösung, ggf. Problem mit zu viel Spiel (Einlagen zu locker)? aber: eng geschnürt macht auch Blasen.

Das Problem klingt trivial aber es kommt so massiv, das ich es lösen muss.

Gibt es eigentlich Socken, die gleichzeitig einfach den Fuss schützen und nicht so eng sind, daß dadurch nicht wieder ein Problem entsteht?

Jeder Tipp hilft,
m.

Mit dem Luna Trainer hatte ich anfangs ähnliche Probleme an ähnlichen Stellen. Mir hat geholfen den Schuh vorne recht eng zu schnüren und oben eher locker. Ausserdem habe ich halt auf ne Hornhautbildung hingearbeitet. Zunächst nur kurz damit gelaufen und dann immer länger - bis größer 30.

Meik 06.04.2010 15:39

Mit dem Lunar hatte ich das Problem auch, trage den seit dem nur noch im Fitnesstudio oder bei kurzen Läufen.

Hilfreich ist die Füße vorher eincremen, trockene Haut bildet schneller Blasen. Ggf. die Stellen einfach vorher abtapen.

Socken machen bei mir kaum Unterschiede, wobei ich eher dickere mit etwas Baumwollanteil bevorzuge. Alternativ mal zwei dünne übereinander austesten.

Gruß Meik

Steffko 06.04.2010 16:29

Hab/hatte ähnliches Prob mit dem Puma Euthopia ... hab mir nen anderen Schuh gekauft der breiter ist :D
Beim dem Puma wenn ich lang gelaufen bin und der Ballen breiter wurde, bin ich innen imemr auf den Rand der Sohle gelatscht - das scheuerte halt.

Grüße.

Flitzetina 06.04.2010 16:42

Bodyglide auf den betreffenden Stellen soll angeblich helfen. Aber von mir selbst noch nicht getestet...
:)

tomson 06.04.2010 18:25

Hatte ein ähnliches Problem. Geholfen hat es, die Sohle an der betreffenden Stelle leicht zu erhöhen (Stück Taschentuch o.ä. vorne unter die Sohle kleben). Oftmals liegt es daran, dass man unbemerkt mit dem Fuß "krallt" - die Erhöhung bewirkt, dass der Fuss ruhiger liegt.
Klingt merkwürdig, mir hats geholfen und ausprobieren kannst Du es ja mal. Die Kosten dafür sind erträglicher als ein zusätzlicher Schuhkauf.

merz 06.04.2010 18:36

Danke für die vielen Ideen, einige davon probiere ich mal aus, dachte schon ich bin mit dem Problem alleine und stelle mich an :).
Die Blasen von gestern werden jetzt beim Feieraben-Jog mit lauten Knall platzen, soviel zur Möglichkeit der Hornhautbildung.

Das Unverständliche ist ja, daß ich voriges Jahre mit demselben Schuh jede Distanz gelaufen bin und das Problem war nicht da (und es liegt auch nicht am Alter des Schuhs, gleiches Modell "out of the box": gleiches Problem).


m.

Helmut S 06.04.2010 20:03

Wenn die Blasen nicht gerade richtig "aufgebläht" sind, sondern nur "losgelöste" Haut mit a bisserl Gewebeflüssigkeit drunter, habe ich die Dinger bisher immer lieber aufgemacht (wohl wissend das man das wg. Infektionsgefahr nicht soll) Bin damit besser gefahren (bzw. wieder gelaufen) als mit "ohne Aufmachen". Wenn dann die abgelöste Haut trocken wurde; ganz und feinsäuberlich abschneiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.