![]() |
Fettreiche Kost nach Training
Hallo! :Huhu:
Nun ist es ja so, dass z.B. nach einer langen Radeinheit der Teller Nudeln mit etwas Eiweiß als Optimal gesehen wird. Vorher vielleicht noch ein Glas Traubensaft oder ein paar Marshmallows um das Insulin so richtig schön anzustacheln. Laut einer Tabelle in einem Fachbuch der Trophologie (Ernährungswissenschaft) wird bei ausdauernder moderater Belastung (z.B. unsere lange Radeinheit) wie folgt Energie gewonnen: EW: 12,5% KH: 62% FT: 25,5% Nehmen wir bei einer 4stündigen Radeinheit einen kcal-Verbrauch von 2200 an. Laut der Anteiltabelle (die natürlich pauschal zu verstehen ist) nun die tatsächlichen Anteile: EW: 275 kcal, also 67 g KH: 1364 kcal, also 333 g FT: 561 kcal, also 61 g Wenn man nun also den Saft, die Nudeln und das Eiweiß gegessen hat, so werden die KH-Speicher wieder gefüllt und die Muskulatur wird fleißig repariert. Nur wer kann bitte 333 g KH essen? Das wären neben dem Teller Nudeln noch fast 2 Tüten Gummibärchen! :Liebe: So weit so klar. Was ist nun aber, wenn ich nach der Einheit fettreich esse? Werden dann einfach die Fettdepots wieder gefüllt bzw. darüber hinaus direkt auf den Bauch? Und bleiben dann also die KH-Speicher leer und verkümmern? Oder gibt es sogar einen positiven Effekt? :confused: Denn vom Mengenwert her, ist der Fettverbrauch ja relativ gering im Verhältnis zu den verbrannten KH. Auf diese Fragen bin ich gekommen, als ich ein Rezept für einen "Post-Training-Drink" gestoßen, der neben etwas Obst aus diversen Ölen, Nüssen und Kokosmilch besteht. Ich hoffe die Frage ist nich zu Brigittig oder gar zu kompliziert. :) Freu mich auf eure Anworten! Toni |
Fett ist Fett und Kh sind Kh!
Das eine kann man mit dem andern nicht auffüllen, wobei ich noch nie gehört habe das jemand sein Fettspeicher auffüllt! Gruss Martin |
Ganz interessant in dem Zusammenhang:
http://www.ultra-sports.de/index.php...asisernaehrung Fettspeicher gibts schon, wichtige Energiequelle in den Muskeln bestehend aus Triglyceriden....einer Speicherform aus Fett in den Muskeln, Rest geht auf die Hüften. KH/Eiweiß-Speicher sind geläufiger...muss alles aufgefüllt werden. Die Fettspeicher gehen nur nach den Belastungen. Würde mir über die Ernährung aber keinen großen Kopf machen und die kcal-Waage im Schrank lassen ;-) : Fisch, Nudel, Gemüse...mediterane Kost halt und viel Flüssigkeit (wenig Alk & Süsses). Das sollte reichen. ;-) Gruß Deichman |
Sicher, mir ist schon bewusst, dass aus Fett keine KH werden können. Nur habe ich einen Artikel gelesen, in dem stand, dass Fette direkt in die Muskeln gelanken können und dort erst einmal aufräumen. (Klick - unter dem Absatz Mittagessen)
Das war mir vorher nicht bewusst. Mir ist nur noch nicht klar, was das nach dem Training bewirken könnte... :confused: |
Der Artikel ist gaga...
Vereinfacht ausgedrückt: Energiespeicher werden ständig immer gleichzeitig geöffnet. Der Stoffwechsel bzw. die ATP-Produktion (Energiegew. für die Zellen) kennt kein: 11-16 Uhr...verbrannt werden immer alle "Produkte" aus kh- und Fettstoffwechsel. Gruß |
Frohe Ostern ... ! :Huhu:
Ein paar lose Gedanken :
Zu Vor- und Nachteilen fettreicher Kost speziell kann ich gerade nichts wertvolles beisteuern ... maximal die Idee, daß KH-arme Kost unter passenden Umständen den Fettstoffwechsel anregen könnte ... Grüße |
Nach dem Training hat man andere Sorgen als sein Fettdepot aufzufüllen.
Es gilt doch das sogenannte "Open Window" zu nutzen, in dem der Körper 30 Minuten nach dem Training hoch sensibel auf KH und Eiweiss reagiert. In diesen 30 Minuten wird ein Grundstein für eine schnelle Regeneration gelegt. Fett würde in dieser Phase nur die Verdauung verlangsamen, also eher kontraproduktiv wirken. Fett kann man immer noch genug über den Tag verteilt zu sich nehmen. Anscheinend sehr gut morgens: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/310672 |
Zitat:
Ernähre dich doch lieber mit vitaminreiche Nahrung: Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, mageres Eiweiß, Hülsenfrüchte, ungeschälten Reis usw. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.