triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Pause bei Laufintervallen... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=12805)

Steffko 23.02.2010 10:59

Pause bei Laufintervallen...
 
Überlege gerade, was wohl schlauer ist, mittellange Pausen, die zu einer zunehmenden Belastung führen (2-3min) oder lange Pausen mit vollständiger Erholung. Das ganze für 1000m Speed-Intervalle nach McMillan?

Was sagen die Leute mit viel Lauferfahrung?

Grüße.

drullse 23.02.2010 11:18

Kommt ja drauf an, was das Ziel ist...

Steffko 23.02.2010 11:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 351283)
Kommt ja drauf an, was das Ziel ist...

Tempoläufe maceh ich zusätzlich ;) Also ich brauch da nichts, was in Richtung Cruise-Interval geht.
Was das jetzt das, was du wissen wolltest?

Grüße.

drullse 23.02.2010 11:26

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 351286)
Tempoläufe maceh ich zusätzlich ;) Also ich brauch da nichts, was in Richtung Cruise-Interval geht.
Was das jetzt das, was du wissen wolltest?

Grüße.

Ich meinte das Wettkampfziel. 5000m? 10000m? HM? M?

Wie viele Wiederholungen?

etc.

Raimund 23.02.2010 11:29

Ich mach gar keine Pause zwischen den Intervallen!:)

Kido 23.02.2010 11:35

eigentlich unterscheidet man ja zwei arten
  1. Intevallmethode
  2. Wiederholungsmethode
bei intervallen hast du grundsätzlich nur ne "lohnende Pause" also keine vollständige erholung und die gesamt erschöpfung nimmt mit steigender anzahl an wiederholungen zu.

Bei der Wiederholungsmethode hast du eine "vollständige erholung"

Die Intervallmethode soll die Anaerobe kapazität erhöhen
Die Wiederholungsmethode ist eher für die schnelligekeit bzw. für das stehvermögen da man eigentlich all out geben soll.

also bei langsamerem tempo und längeren strecken eher intevallmethode mit lohneder pause bei schnellem tempo und kürzeren strecken geht es mehr in die Wiederholungsmethode über.

für 1000 würd ich eher die Intervallmethode vorziehen also kürzere pause.

gruß

Bernd

Ausdauerjunkie 23.02.2010 11:37

Pause? Ich renn z.B. die 1000m in 3:45 min und trab anschließend den gleichen Weg in 5:45 min zurück um das Spiel fortzusetzen.

DeRosa_ITA 23.02.2010 11:44

sch... und ich hab die 1000er heute mit 1:20 pause gemacht ich thor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.