![]() |
"Ansaugen" beim Überholen mit dem Rad legal?
bin ueber folgenden Artikel gestolpert:
http://www.slowtwitch.com/Opinion/Pa...tent_1076.html Darin analysiert der Author die Regeln bzgl. Überholen auf der Radstrecke beim IM Hawaii und kommt zu dem Schluss: - Der Überholvorgang muss in 15 sec abgeschlossen sein. - Er beginnt, sobald der Überholende von hinten in die drafting zone des Überholtwerdenden einfährt (also der Abstand zwischen den Vorderkanten der beiden Vorderräder weniger als 7m beträgt) - Abgeschlossen ist er, sobald die Vorderkante des Vorderrades des Überholers vor der Vorderkante des Überholtwerdenden ist. Ab diesem Moment ist es am Überholten, sich zurückfallen zu lassen, bis aus der Drafting Zone heraus. => Ein "Ansaugen" in der Drafting Zone des Vordermannes ist ok, solange der Überholvorgang nicht mehr als 15 sec dauert. Meine Fragen: (1) Darf man sich wirklich in der Drafting Zone des Vordermannes ansaugen und erst relativ spät neben den Vordermann gehen (solange man ihn nicht gefährdet)? (2) Wenn ja, wissen das auch die Referees? (3) Gilt diese Regel so nur beim IM Hawaii oder bei allen IMs oder gar bei allen Non-Drafting Triathlons? Ich war bis jetzt der Meinung (habe aber nie wirklich intensiv die verschiedenen Regelwerke der WTC, ITU, DTU und sonstige studiert) dass man zu keinem Zeitpunkt in der Drafting Zone sein darf, auch nicht beim "Anlaufnehmen zum Überholen". Wer hat hier Expertenwissen? Ich starte dieses Jahr in Frankfurt, gibt es dort spezielle Aspekte? Gruesse Tridinski |
in Kürze: Ja, ist völlig korrekt und gilt genauso für alle Triathlons.
Du solltest natürlich die KaRis nicht überfordern und die 15s Regel bis auf die letzte 1/10 Sekunde ausreizen. In der Praxis relevanter und für viele neu ist für mich die Tatsache, dass der Überholvorgang für den Überholenden abgeschlossen ist, wenn sein Vorderrad vor dem des Überholten ist und damit dieser verpflichtet ist, sich zurückfallen zu lassen. Hier entsteht immer wieder -überflüssiger- Diskussionsbedarf. |
Ausnahme war Frankfurt 2008 (weiß jetzt nicht, wie es in den Folgejahren gehandhabt wird/wurde):
Da durfte man gar nicht in die DraftingZone rein! |
in ffm gibts ne windschattenbox 10m hinter, 10 m vor und 2 m neben dem zu überhoenden und die sollte auch eingehalten werden.
athleten die sich ansaugen werden entsprechend sanktioniert. |
Zitat:
Bei Dir darf man ja nicht mal in die Windschattenbox,wenn man an der Nidda hinter Dir radelt.:bussi: :Lachanfall: |
Jemand, der sich in 3 Sekunden ans Hinterrad saugt und dann die verbleibenden 12 Sekunden schön auskostet, bevor er ans nächste Hinterrad springt, darf sich vermutlich einer zukünftige Sonderbeobachtung erfreuen und die Augen werden beim kleinsten Fehlverhalten nicht mehr zugedrückt ;).
|
Zitat:
Die 10 m nach vorne sind nicht als die eigene Windschattenbox sondern die Windschattenbox des Vordermanns, wobei sich die Windschattenboxen nicht überlappen dürfen. Während die DTU-Windschattenbox mittig 1,5 m zu jeder Seite reicht, reicht die des Ironman einseitig 2 m nach links. Bei der DTU-Windschattenbox darf man diese innnerhalb der zulässigen Zeitspanne durchfahren, beim Ironman nicht. Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich macht das auch niemand konsequent - und wenn, dann würde er auf Hawaii sicher recht bald ne Karte sehen. Es wird wohl eher nach dem Sinn als nach dem Wortlaut gerichtet. FuXX PS: Was Empfield da beschreibt mit dem beschleunigenden Fahrer heisst übrigens blocking und gibt auch ne Zeitstrafe. Natürlich nur, wenn der vordere Mann das mit Absicht macht. Sieht er den hinteren nicht, dann kann man ihm ja nichts vorwerfen, aber dann gibt es normal auch keine Drafting Strafe. Die Keat weiß wohl auch genau, warum sie ne Strafe bekommen hat... PPS: Die Drafting Box die er beschreibt ist die allgemeine USAT Regel - auf Hawaii ist die Box größer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.