![]() |
Reifen vorne: 22mm oder 23mm bei Drahtreifen?
Hey Leute,
ich frage mich seit einiger Zeit wie ich noch 10 Sekunden auf 40 km sparen könnte? ;-) Aber mal im ernst was ist eurer Meinung nach bei einem Aerovorderrad besser: ein 23 mm Reifen mit geringem Rollwiderstand oder ein 22mm Reifen der wohl etwas schlechter rollt aber eine bessere Aerodynamik hat. Ich besitze als Laufradsatz einen Reynolds Strike mit 66 mm Felgenhöhe. Reynolds empfiehlt auf seiner Homepage 22mm Reifen. Danke für eure Hilfe! |
Bei Michelin gab es mal nen 22,5mm Reifen der beide Eigenschaften relativ gut vereint hat.
Der war 2008 in einem Tourtest o.s. und später als Kauftipp in einem Triathlonmagazin...vielleicht findest du da deine 10sec. |
Zitat:
irgendeiner der cognoscenti hat hier den Mix empfohlen, vorne dünn wegen Aero (?), hinten breit wegen Roll & Grip oder aber: egal .... (und dann breiter, wegen Roll & Gripp & Komfort & weil man ja auch mal tauschen will) |
´wenn die Angriffsfläche möglichst klein sein soll, dann ja wohl 19mm.
|
naja es soll ja eine Einheit mit der Felge bilden, daher 22 mm
|
da würde ich mal die Rollwiderstände nicht ausser Acht lassen...!!!
übrigens ist nicht immer 23mm drin, wo 23mm drauf steht. Wie breit der Reifen effektiv ist, hängt von Felgenbreite und Hersteller ab. Schwalbe ULTREMO sind zum Beispiel fast immer weniger als 23mm breit. Michelin Pro 2 Race 23mm war das Gegenteil und locker 24.5mm breit (auf der gleichen Felge) |
Zitat:
Ich habe nen Vittoria auf der 404er, der kommt mir fast wie 26mm vor. An welcher Stelle misst man da, einfach Schieblehre drauf und dann an der dicksten Stelle messen? |
Zitat:
den reifen gabs nie:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.