![]() |
Kieser-Training?
Hallo, überlege gerade ob ich mal unser neues Kieser-Studio ausprobieren soll. Mir gefällt der Ansatz mit Physiotherapie zu kombinieren, da ich doch ziemlich Rückenprobleme habe.
Wer hat konkret Erfahrung mit Kieser gemacht ? (bitte keine anderen Studios diskutieren- da bin ich wahrlich kein Neuling) |
Ich hatte mal nen Jahresvertrag abgeschlossen, die Trainer sind top, die Geräte ebenfalls (jedenfalls vor 6 Jahren), einzig die Atmosphäre in den Studios war etwas "gewöhnungsbedürftig". Irgendwie zu ruhig für meinen Geschmack, keine Hintergrundmusik, kaum einer hat geredet, als gebe es ein schweigegelübte oder sowas. Teilweise hat man nur das surren der Geräte und stöhnen der Trainieenden gehört, das hat mich damals von einer verlängerung des Vertrags abgehalten und der Preis natürlich, weiß nicht ws die heute nehmen, aber es war ziemlichhappig!
et engelchen edith: rückenschmerzen etc. war zu der Zeit ein Fremdwort, gibt nix besseres |
Ein Freund von mir, seines Zeichens Doktor der Sportwissenschaften hat sich vor Jahren mal ziemlich kritisch über das Kieser-Training geäußert. Er meinte die Trainingsphilosophie (immer nur ein Satz pro Gerät oder so ähnlich... kann aber auch ein anderer Grundsatz gewesen sein...) sei wissenschaftlich nicht haltbar. Das Gespräch ist leider Jahre her, ich weiß nicht mehr so ganz genau welchen Trainingsgrundsatz er da kritisiert hat.
Er meinte damals aber auch dass es natürlich definitv besser als nichts sei und eben eine Klientel anspricht, die sonst in kein Studio gehen würde. |
Habe es mal drei Jahre gemacht (wg. dem Rücken) und finde es gut. Kein Schnick Schnack und gut geschultes Personal das einem immer unter Beobachtung hat und gegebenenfalls korregiert.
Klaus:Huhu: |
Habs auch wg. Rücken eine Zeitlang gemacht und war auch super zufrieden. Gebe aber zu, dass mir ein bisschen Musik schon gefehlt hat...........
|
Zitat:
Der Ansatz ist, glaub ich, ganz gut, den KIESER da verfolgt... |
Danke schon mal für die Antworten. Klingt ja doch überwiegend positiv. Probetraining werde ich auf jeden Fall machen und dann sehen wir weiter.
Die Kosten sind schon happig, aber andere Studios kosten auch 600 E im Jahr (soviel hab ich jedenfalls bei meinem Ex-Studio gezahlt). Bei Kieser sieht man's halt mehr, weil man den kompletten Betrag auf einmal zahlen kann. Allerdings verlängert sich der Vertrag nicht automatisch, auch das finde ich eigentlich sehr positiv. Und dass es da keine Musik etc gibt, finde ich das Beste von allem :Cheese: , der Lifestyle-Schice geht mir eh auf den Keks. |
Zitat:
die volle Auswahl viel viel mehr unterschiedlichste Varianten und nicht begrenzt wie bei so einem Kieser |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.