![]() |
Argon 18 Erfahrungen
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem passenden Rahmen für meine Wenigkeit (Schrittmaß 94,5cm Körpergröße 1,86m, Vermessung ergab RH 60cm) Vor allem interessiert mich der Argon 18 E 80 Rahmen. Gibt es zufällig jemanden der etwa meine Körpergröße hat und mit dem fährt? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Argonbikes? |
RH 60 scheint mir viel zu groß. Das fährst du doch nicht mal auf dem Straßenrad, oder?
Ich bin nur 2cm kleiner als du und fahre ein 54-er Argon. Zum Rad: der Lack könnte besser sein. Ansonsten find ichs ultracool. :cool: |
Zitat:
Rostets schon? :Cheese: |
Meine Frau fährt ein Argon18 E112. Im Prinzip schönes, von der Aerodynamik und geometrischen Konzeption stimmiges Rad.
Allerdings ist dem Argon kürzlich beim Laufradwechsel (ohne Sturzvorgeschichte) das Ausfallende gebrochen, so dass das Rad jetzt erstmal nur noch in der Garage hängt und auf Reparatur wartet. Konstruktiv ist die Befestigung des auswechselbaren Schaltauges nicht besonders intelligent gelöst, da die beiden Löcher mit aufnehmendem Gewinde (für das Schaltauge) nahezu an der dünnsten Stelle des (nicht zu Auswechslung vorgesehenen) Bahn-Ausfallendes angebracht sind, so dass sich hier automatisch eine "Sollbruchstelle" ergibt. Ob das beim E80 besser gelöst ist und ob der oben geschilderte Defekt schon häufiger auftrat kann ich allerdings nicht sagen. |
Zitat:
|
Danke bis hierher für eure Infos. Das mit der Schwachstelle ist natürlich weniger gut. Aber Hauptsache die/der Fahrer/in ist ok.
Ich fahre eine Fuji Aloha 1.0 mit RH 58. Sie ist ein Jahr alt, ich hab das Rad erst gekauft und dann nachgedacht. Nachher ist man immer schlauer, was Maße und Qualität betrifft. :Nee: Wie auch immer, jetzt tausche ich wohl den Rahmen aus ( hoffentlich hält der E80 !!!) mit der passenden Größe und geb ab März Gas :cool: |
Das Argon sollte dir in Größe L ziemlich perfekt passen. Ich fahre das E-112 (ähnliche Geometriedaten) bei 1,83 in Größe L und da hätte es wohl auch M getan. Ich hatte zunächst Probleme mit der Sattelstütze (Sattel kippte in Hochstadt beim IM nach vorne)--aber diese wurde vom neuem, (sehr netten) Importeur anstandslos ersetzt-und nun sollte die Sattelfixierung auch halten. Ist ja identisch mit der Stütze des 2010er E-80.
|
Zitat:
Das geht sehr locker in den deutlich dreistelligen Bereich! Von daher ist es leicht verständlich, wenn drei Lagen Filler mit anschliessendem Verschleifen vorm eigentlichen Decklackauftrag weggelassen werden. Die Verkleidungen von unseren Rennmotorrädern wurden im Normalfall nur übergenebelt, dasses aus ein paar Metern Entfernung gut aussah;- wenn man aus direkter Nähe und genau hingeguckt hat, konnte man jede einzelne Faser sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.