![]() |
Blutwerte: Was sagen sie aus?
Hallo zusammen,
da das letzte Mal mein Blut im Jahr 2007 untersucht wurde, habe ich dies diese Woche wieder machen lassen. Nun habe ich die Ergebnisse. Der Besprechungstermin mit dem Arzt (Allgemeinmediziner, kein Sportmediziner) steht erst in einer Woche an. Ich habe mir aber bereits die Werte abgeholt. Einige Werte liegen unterhalb des Normbereichs, was mich nun ein bisschen beunruhigt. Wer kennt sich denn gut damit aus und kann meine Werte deuten und mir auch etwas dazu erklären? Für Hilfe bin ich sehr dankbar! Zu meiner Person: 26 Jahre, 180 cm groß, 65 kg (schlank, aber Muskelmasse gut ausgebildet), Training pro Woche 12-15 Stunden (MD) Ich liste mal nur die Werte auf, die abweichen. MCV, MCH, Kreatinin, etc. sind im Normbereich. Eisen 55 ug/dl Erythrozyten 4,25 Mio. Hämoglobin 13,2 g/dl Hämatokrit 39,2 % Ferritin 27 ug/l Sollte es nicht eigentlich so sein, dass bei leistungsfähigen Ausdauersportlern die Werte "Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, Ferritin" im oberen Normbereich sein sollten? Vielleicht liest ja der eine oder andere Sportmediziner mit und kann mir etwas weiterhelfen. |
Zitat:
Alles paletti in Deinem Blutbild, Du solltest aber etwas gezielt Deine Eisenzufuhr (Fleisch etc.) erhöhen! Wie ernährst Du Dich und wie sehen Deine Regenerations-Phasen aus? LG :Huhu: PS: DEN Sportmediziner (Facharzt) wirst Du im deutschsprachigen Raum nicht finden, da musst schon nach Italien kommen |
Bin weder Sportmediziner, noch kenn ich genau die Grenzwerte. Schaut aber zumindest nach Eisenmangel aus, der sich evtl. auch auf den Hämoglobinwert negativ auswirken könnte?! Ist ne Vermutung.
Bist Du Vegetarier, Blutspender? @ DeRosa: War ja klar, dass DU hier wieder aufschlägst! Ernährungsfreak! :Cheese: :Cheese: ;) |
Danke euch beiden für die schnellen Antworten.
Zu den Renegerationsphasen: Jede 4. Woche reduzierter Umfang. Nach der Saison ca. 4 Wochen wenig Sport bzw. alternative Trainingsformen, just for fun. Ich bin kein Blutspender und kein Vegetarier. Esse aber sehr sehr wenig Fleisch. Wenn, dann eigentlich nur Pute und Hähnchen... Ab und zu mal Rind. Werde auf jeden Fall mal darauf achten, vermehrt Fleisch mit hohem Eisengehalt zu essen bzw. auch andere Nahrungsmittel mit viel Eisen. |
@glaurung: "Sportmediziner" bitte, nicht Ernährungsfreak :-) ok + Ernährungsfreak :-))..
@swirubi: und achte dabei, dass Du Deinem Verdauungssystem bei der Eisen-Aufnahme keine Steine in den Weg legst: bei eisenreichen Mahlzeiten eher wenig Ballaststoffe (Vollkorn usw.), wenig Calcium (Milch) und keinen Kaffee dazu (entweder den Kaffee ca. 0,5 h vorher oder 2-3 h nachher!). Verbessern kannst Du die Eisenaufnahme durch Vitamin C... also z. B. ein Eisenessen: Schnitzel mit etwas Gemüse und einem groooßen Glas frisch gepresstem Orangensaft und zu den Trainingsintensitäten? hast Du viel GA2 drin bzw. so Mitteldinge zwischen ganz langsam und ganz schnell? das zehrt nämlich ziemlich aus LG |
Zitat:
Grundsätzlich: Eisen aus Fleisch (Häm-Eisen) ist vom Körper viel besser resorbierbar. Dessen Aufnahme wird von anderen Lebensmitteln in der Regel nicht beeinträchtigt. Pflanzliches Eisen ist da problematischer. Der Teufel steckt da im Detail. Wenn Du morgens Dein Vollkornbrot mit Quark, Milch oder auch Käse isst, wird die Aufnahme des Eisens durch diese Milchprodukte gehemmt. Hemmstoffe der Eisenaufnahme: z.B. Milchprodukte, Ca2+ und Mg2+ Präparate / viele Teesorten, vor allem schwarzer Tee / Kaffee / Polyphenole / Traubensaft Fördernd auf die Eisenaufnahme wirkt sich Vitamin C aus. Tip: Kauf Dir ein Eisenpräparat (ein solches mit Vitamin C drin). und nimm das 2-3h z.B. nach dem Abendessen, also vor dem Schlafengehen mit z.B. einer Zitrusfrucht ein. Dann umgehst Du die Hemmung der Eisenaufnahme durch andere Nahrungsmittel. So ne Kur kannst Du ruhig mal einen Monat machen. Es dauert recht lange, bis sich Eisenwerte wieder richtig einstellen. |
Vielen Dank für die Infos und Tipps. Werde das mal beherzigen und auf eine "korrekte Eisenaufnahme" achten.
Morgens 2-3 Tassen Kaffee und über den Tag verteilt noch eine Kanne grünen Tee. Ist also auch nicht gerade optimal. Werde das dann auch mal etwas reduzieren. Zudem esse ich sehr viel Vollkorn und Ballaststoffe, z.B. viel Müsli mit Milch. Werde das dann also alles mal ein bisschen umgestalten. |
viel Milchprodukte.......................
Das ist wohl mit ein Hauptgrund dafür, dass nicht wenige Vegetarier unter chronischem Eisenmangel leiden :) Vollkorn ist meines Wissens gut eisenhaltig. Angeblich hindern Hülsenfrüchte wie z.B. Linsen die Eisenaufnahme, da ist man sich wohl noch nicht ganz einig. Aber google Dich am Besten mal durchs Netz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.