![]() |
Leistungstest und Maximalpuls
Hallo,
bin Triathlon Einsteiger und möchte nun nach einem Trainigsplan hier aus dem Einsteigerbereich trainieren. Wichtig ist ja vorher, um richtig zu trainieren, die Feststellung des max Puls und ein Leistungstest :) Ich habe folgendes Verfahren für die Ermittlung des max Puls gemacht: http://www.triathlon-szene.de/index....95&Item id=70 Der Maximaltest ___________________________________ Wenn ich nun den max Puls habe nach welcher Tabelle soll ich dann den GA 1 und GA2 ablesen? Aus der Tabelle von hier: http://www.triathlon-szene.de/index....95&Item id=70 oder sollte bzw. muss ich besser den Leistungstest machen: Trainingsbereiche ermitteln mit dem triathlon-szene Leistungstest http://www.triathlon-szene.de/index....00&Item id=70 und dann die Prozentzahlen aus der Auswertung unten nehmen? Wobei ich in diesem Beispiel nicht weis wie ich aus dem Diagramm der Auswertung auf die Prozentzahlen komme? Ist vielleicht nur ein kleines Verständnisproblem. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen? MFG;) |
Zitat:
|
Bist du Triathlon-Einsteiger oder überhaupt Ausdauersport-Einsteiger?
Wenn zweiteres, dann kann es u.U. reichen, im ersten Jahr das Körpergefühl zu erlernen bzw. Erfahrung zu bekommen, was du wie gut verkraftest. Der eine ist eher lahm veranlagt und braucht über die Pulswerte Antrieb, der andere muss tendenziell gebremst werden. Diese Standard-GA-Zoneneinteilung nach HF-Prozenten hilft dir erstmal nur überhaupt zu unterscheiden zwischen den Belastungsarten. Bei mir beginnt GA1 bei 78% HF max (auf Laufen bezogen, nicht auf Rad, wohlgemerkt). Das deckt sich mit meinem Empfinden und ist auch Ergebnis von Diagnostik bzw. Trainer-Vorgaben. Meine HF max ist andererseits fast exakt die, die die bekannte Faustformel ausspuckt. Bei dir kann es wieder ganz anders sein. Also: nicht verrückt machen mit den Werten und vielmehr drauf achten, differenzieren zu lernen zwischen ganz langsam, mittel, Schwellenbereich etc. und vor allen Dingen in der Folge zu merken, wie viel du von den höheren Intensitäten verkraftest. Ein gutes Grundmodell ist sicher das, seine 50 - 70% vom Gesamtumfang in GA1 bzw. "locker" zu verbringen und entsprechend weniger, je höher die Intensität ist. Auch dafür, was GA1/2 ist, gibt es unterschiedliche Ausdiffenzierungen. Die von dir verlinkte Tabelle veranschaulicht nur das Grundmodell. Spätestens nach 1 - 2 Jahren Selbsterfahrung sollte m.E. die Leistungsdiagnostik und Beratung eines Trainers kommen, wenn es dann spezifischer werden muss, um Ziele in Wettkämpfen zu erreichen. Das kann ja eine komplexe Angelegenheit sein, gerade im Triathlon... Mit genug Erfahrung kannst du das in der nächsten Phase dann vielleicht auch ohne individuelle Trainingsberatung, bis mal wieder neue Impulse her müssen. |
ist eigentlich alles gesagt...:
http://www.triathlon-szene.de/index....00&Item id=70 Wenn Du deine HFmax noch wissen willst, bei diesem Test am Ende einfach weiter bis zur Kotzgrenze beschleunigen und rennen als sei der Teufel hinter Dir her, bis der Puls nicht mehr steigt. Das ist der Maximalpuls, nix anderes. Wenn Du neu im Sport bist: aber vorsichtig!!!! Das ist hart und sehr belastend. Dann brech lieber vorher ab, und nimm noch mal 3-5 Schläge oben drauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.