![]() |
Arbeitsweg - Tipps zur Gestaltung
Hallo Triathlon-Begeisterte,
Ich habe nach einem Jahr Filme anschauen hier endlich das Forum und den Trainingsmanager für mich entdeckt und gleich mal eine Frage an Experten und Kreative: Ich fahre jeden Arbeitstag (Schichtdienst mit 39h/Woche) mit dem Rad zur Arbeit und zurück, 16km als Summe, insgesamt 100 Höhenmeter und möchte diesen Weg sinnvoll nutzen für Schnelligkeit, Kraft oder Kraftausdauertraining. Hat jemand Tips zur Gestaltung? Fahre je nach Wetter mit Rennrad oder altem MTB. Besten Gruß und guten Rutsch,:Huhu: Thomas |
Hallo Thomas,
die Frage ist, was Du vorhast und wofür Du trainierst!? Just for fun würde ich die Strecke 2-3 Tage mit dem Rad fahren...morgens locker, nachhause manchmal kleine Intervalle und Sprints einbauen oder etwas Techniktraining mit dem MTB. Gelegentlich verlängere einfach die Nachhauserunde. Such Dir neue Strecken aus und erkunde die Gegend. Die restlichen 2-3 Tage würde ich übrigens zur Arbeit laufen. Morgens ganz ruhig und nachhause etwas Fahrtspiel einbauen. Vielleicht am Schwimmbad vorbeilaufen und nochmal ins Wasser springen. Meine A-Strecke ist zwar etwas kürzer aber ich hab gemerkt, daß Kleinvieh auch Mist macht. Zusätzlich mache ich auch längere Ausfahrten. Ist wie gesagt abhängig davon, wie Dein Trainingsstand ist und wie zielgerichtet Du bist. Gruß Sven |
Dieser Fragestellung möchte ich mich gleich anschliessen. Ich habe täglich 2x 9.5km zu fahren, mit 60hm/30hm Ab- und Aufstieg bei der Hinfahrt. Also praktisch nichts :-)
Bis jetzt bin ich eigentlich fast immer mit leichtem Druck auf den Pedalen gefahren, Pulsbereich klar unterer GA1 da ich nicht verschwitzt im Büro ankommen möchte, wobei der Heimweg etwas zügiger ist aber immer noch GA1. Ich schätze dass es nicht mehr als vielleicht 150-180W sind die ich da trete wenn ich es mal mit meinem Training auf dem Ergometer vergleiche. Ich frage mich, wie positiv der Einfluss dieser täglichen Fahrten auf mein Leistungsvermögen sind. Einerseits ist es zwar täglich um die 40 Minuten zusätzliiche Bewegung, andererseits gewöhnt man sich an diese kurze Strecke und ich fürchte, dass die Fähigkeit, längere Distanzen schnell zu fahren etwas darunter leidet. Auch ist die Lust, Abends dann das normale Training durchzuführen teilweise nicht mehr ganz so gross bzw die Beine sind zu müde. Da ich erst seit ein paar Wochen mit dem Velo zur Arbeit fahre, fehlt mir also die Erfahrung wie sich so etwas langfristig auswirkt. Vielleicht gibt's hier ja erfahrene Hasen welche ihr Wissen weitergeben wollen? Gruss Dominik |
Ich finde, das macht vor allem mental hart. Außerdem macht es einen mit dem Radfahren vertraut. Morgens unausgeschlafen im Dunkeln bei Glatteis, da müssen die Reflexe einfach funktionieren.
Bei Strecken unter 20 km hab ich immer Schwierigkeiten, die langsam zu fahren. Die sind immer auf Zug bzw TT. |
mhmm interessantes Thema.
Ich wollte nächstes Jahr wie auch dieses Jahr schon - regelmäßig mit dem Radl kommen. Wollte dann Feierabends raus ne größere Tour machen - und bin echt organisatorisch am straucheln wie ich das machen soll - mit Rucksack - ohne dafür aber das Trickot vollgestopft? Erst daheim vorbeiradeln und Tasche abladen!?!? Genauso mit dem Laufen zur Arbeit bzw nach Hause - was macht ihr mit euren Wechselklamotten, Lebensmittel und, und, und....!!!! Fragen über Fragen - aber vielleicht hat der eine oder die andere nen angenehmen Tipp!! ;) lg anca:Huhu: |
ps....zu dem Thema morgens wach sein - wenn ich mitm Rad auf Arbeit komme, brauch ich morgens kein Kaffee !! :cool:
|
Hallo anca,
ich hab mittlerweile eine Duschmöglichkeit und Wechselklamotten im job...so ists perfekt. Bin aber vorher auch ohne Duschmöglichkeit eher locker zur Arbeit geradelt...lieber ganz früh wegen Gleitzeit (6.30) und dann garantiert ungestörte Katzenwäsche auf dem H-Klo und keine Kollegen angetroffen, die blöd gucken. Kleiner Rucksack bis 5 kg ist für mich noch okay zum Laufen und ersetzt den Hügellauf. Musst mal ausprobieren ob Du damit klarkommst. Im Rucksack hab ich ein kleines Handtuch, Frühstück, Geld und Funktionshemdchen. Kühlschrank mit zusätzlicher Nahrung + Kaffeemaschine vor Ort ist aber auch wichtig. ;) Stretching dann am Bürotisch. LG Sven |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.