![]() |
Intervalltraining mit Hilfe von GPS
Hallo,
wie sieht es aus, wenn man Intervalle beim Lauftraining jenseits der Bahn absolvieren will. Reicht die Genauigkeit von GPS dazu aus? Gewiss, 100m oder 200m Intervalle sind damit sicher nicht zu realisieren, aber wie sieht es mit 800m oder 1000m aus? Was ist Eure Meinung dazu? Mit Laufsensoren (z. B. Polar S1) habe ich diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht, da bei hohem Tempo die Kalibrierung nicht mehr passt. Deswegen die Idee mit GPS. Hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem GPS Pod von Suunto? Ist der Empfang im Wald oder in Häuserschluchten auch noch gewährleistet? Oder ist auf dem Gebiet Garmin eigentlich relativ konkurrenzlos? Cheers, Joerg |
Moin,
ich kann lediglich für den FR 305 sprechen: bisher keine Probleme beim Intervalltraining, auch nicht im Wald. Einfach zu bedienen, mit dem Programm "Sporttracks" sind auch komplexe Einheiten programierbar. Kann das Ding weiterempfehlen. Interessante Threads dazu gibts auch im Forum von Runnerworld. Gruß Michel |
Zitat:
Hallo Michel, wie planst du auf Sporttracks die Einheiten? Habe einen Forerunner 405 und Sporttracks, aber das ist mir bisher unbekannt. Planen und Übertragen über das Garmin Trainings-Center kenne ich. Freue mich auf Antwort Rassel-Lunge |
Ich glaube ich hab es schon: Garmin Fitness Plug In ....
|
Ja genau, das Fitness Plug-In. Mit 'nem bißchen Spielerei kann man 'ne ganze Menge machen.
|
Zitat:
Beste Erfindung seit geschnittenem Brot! :) Gruß Matthias |
Hallo,
mal ne Frage zu den Garmin.Kann man Ihn so Einstellen das er ein Signal abgibt wenn die gewünschte Strecke zurückgelegt ist?Oder muss ich die ganz Zeit auf das Display schielen beim Intervall? LG Jens |
Zitat:
Piept, wenns zu ende geht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.