triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Getränke bei Fahrt in der Kälte (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11449)

Tscharli 07.11.2009 23:39

Getränke bei Fahrt in der Kälte
 
hallo miteinander,

ich bin heute mal 90 Minuten mit dem Rad unterwegs gewesen weil ich Überschuhe von einen Bekannten testen wollte. Als ich wieder zuhause war habe ich mir überlegt, von der Temperatur her könnte man bei 8° Celsius auch längere Strecken fahren, aber wie macht man das mit den Getränken? Das Wasser in der Flasche wird ja eiskalt oder wie macht ihr das?

Schöne Grüße aus Franken

Thorsten 08.11.2009 00:48

Zwischendurch mal an die Tanke fahren und da eine Cola kaufen die dann nicht 8 sondern nur 4 Grad hat ;). Vielleicht haben die auch was warmes/ungekühltes dort. Ansonsten ist 8 Grad ja noch gut trinkbar, wenn es den Aggregatzustand nach fest wechselt, wird's blöd.

Camelbak geht auch, durch die Körperwärme bleibt eine höhere Temperatur erhalten. Den nehme ich auch zum Skilanglauf und zum Mountainbiken im Winter gerne mit.

jürsche 08.11.2009 10:22

Manche Sachen lassen sich halt schlecht ändern, z.B. dass Getränke in der kälte kalt werden.:Cheese:

Ein bisschen (aber nicht viel) hilfts, wenn man das Getänk heiß einfüllt, aber das wird auch erschreckend schnell kalt. Wenns richtig frostig ist und ich trotzdem lng fahren will, hab ich ne Thermoskanne mit Tee im Rucksack, muss man halt zum Trinken stehen bleiben, und mit Rucki fährt auch nicht jeder gern. Ansonsten hilft wirklich nur Tanke oder Bäckerei mit Stehcafé. Das ist aber auch wegen der "bewundernden" Blicke der Umstehenden wirklich lohnend. :Lachanfall:

Tscharli 08.11.2009 10:24

stimmt, 8 Grad ist noch trinkbar, aber ich bin gestern deshalb bei dieser Temperatur gefahren weil ich mich mal langsam rantasten möchte wo für mich die Schmerzgrenze liegt. Aber macht es Sinn bei z.B. 3 Grad noch was mitzunehmen oder die Tour gleich so planen dass man öfters einen Boxenstopp an einer Tanke einlegen kann.

Deichman 08.11.2009 10:25

Als Ziel oder zwischendurch fahren wir oft bei einem Bäcker mit Kaffeeausschank vorbei. Hatte mal so eine Sigg-Thermobuddel, aber die passte nicht in den Flaschenhalter aber in den Rucksack.
Vorsicht: Camelbak mit lauwarmem Tee is auch klasse, aber wenns richtig kalt ist kann da schon mal der Schlauch und das Mundstück einfrieren. Da hilft nur drauf rumnuggeln und nach dem Trinken die Flüssigkeit zurück in den Sack pusten.

DieAndy 08.11.2009 10:36

Ich war gestern 3:45h draussen. Und weil man ja besonders beim Bergaufstrampeln schwitzt, fand ich es sehr angenehm, dass mein Getränk nicht so schal und lau war, sonder kühl. :Prost:
Sollte ich unterwegs längere Zeit frieren, sehe ich zu, dass ich irgendwo ein Heißgetränk her bekomme. Also Touren mit Boxenstop planen, um deine Frage zu beantworten.

trimuelli 08.11.2009 10:37

Ich habe immer meine Thermoradflasche dabei! Da ist mein Iso-Drink nach 2h immer noch heiß.

Nopogobiker 08.11.2009 11:14

Oder einfach die Trinkflasche in die Trikottasche stecken und Jacke drüber - das funktioniert auch bei Minusgraden - wenn man vorher warmen Tee in die Flasche füllt, hat man anfangs sogar einen warmen Rücken :Cheese:

Nopogobiker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.