triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   3 Stunden-Läufe im Winter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11188)

anlot 20.10.2009 19:44

3 Stunden-Läufe im Winter
 
Hallo,

in der Vorbereitung auf den IM Frankfurt möchte ich diesen Winter verstärkt an mein Laufform arbeiten.

Geplant sind zunächst 3 Laufeinheiten: 1,5 / 2 / 3 Std

Alles ganz locker. Intensitäten innerhalb der Läufe kommen dann später.

Ähnliches zusätzlich auf dem Rad bzw Skating.

Plus natürlich 3 - 4 Schwimmeinheiten.

Was haltet Ihr insbesondere von den 3 Laufeinheiten? 3 Std. im Winter zu lang?

Zur Info: Ziel für Frankfurt soll zw. 8.50 und 9.10 Std liegen.

Freue mich auf Eure Meinung.

dude 20.10.2009 19:48

2:30h sollten auf Deinem Niveau reichen, das sind ja 32-35km.
Aber drei Laufeinheiten sind zu wenig. Lieber 5-6 Mal und abwechslungsreicher.

Rälph 20.10.2009 20:21

Was mich von Deiner Seite interessieren würde: Hat sich eine derartige Fülle von langen Läufen bisher bewährt oder ist das ein ganz neuer Ansatz von Dir?
Wie hast Du Dich denn bisher vorbereitet, um solche imposanten Zeiten zu erreichen, bzw. anzuvisieren?

Für mich hört sich ein solcher Ansatz zumindest ungewöhnlich an- aber wenn's wirkt...

*JO* 20.10.2009 20:25

früher "als ich noch jung war" und ich mich mit 2 Kumpels auf unseren 1 Marathon vorbereitet hab. Hat irgendwer von uns die idee "wir müssen einmal die woche lang laufen" also sind die Sonntags immer mit geld zwischen 3:00 und 3:30 gelaufen :Cheese: man waren wir deppen :Lachen2:

obs jetzt wirklich voll der bringer ist bezweifle ich doch sehr :)

anlot 20.10.2009 20:51

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 294647)
früher "als ich noch jung war" und ich mich mit 2 Kumpels auf unseren 1 Marathon vorbereitet hab. Hat irgendwer von uns die idee "wir müssen einmal die woche lang laufen" also sind die Sonntags immer mit geld zwischen 3:00 und 3:30 gelaufen :Cheese: man waren wir deppen :Lachen2:

obs jetzt wirklich voll der bringer ist bezweifle ich doch sehr :)

"als ich noch jung war" --> das klingt in Deinem Alter wirklich sehr lustig!

ich komme nächstes Jahr in mein 12. Triathlonjahr und Du kannst sicher sein, dass wir auch schon so einiges ausprobiert haben.

natürlich ist geplant im Verlauf der Saison das Lauftraining um wettkampfspezifischer Einheiten zu ergänzen.

übrigens stammt der Trainingsansatz nicht von mir sondern von Brett Sutton (Team TBB).

und wenn wir mal überlegen: wo haben wir normalerweise die meisten Probleme im Laufe eines IM? In der Regel doch im Verlauf des Marathons, oder?

Ich halte daher den Ansatz sich an die Distanzen zu gewöhnen nicht für so abwegig. Und wenn man diese auch noch im Laufe der Saison mit Tempoverschärfungen "garniert", könnte das aus meiner Sicht die notwendige Härte verschaffen.

Oder?

mauna_kea 20.10.2009 20:56

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 294658)
und wenn wir mal überlegen: wo haben wir normalerweise die meisten Probleme im Laufe eines IM? In der Regel doch im Verlauf des Marathons, oder?

was aber mit Sicherheit nicht an fehlender Ausdauer liegt, sondern und das gerade in deiner Leistungsklasse an fehlender Kraftausdauer.
Und da kenne ich bessere Trainingsmethoden als 3 Std. Läufe auch wenn Herr Sutton was anderes empfiehlt.

Thorsten 20.10.2009 21:05

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 294658)
und wenn wir mal überlegen: wo haben wir normalerweise die meisten Probleme im Laufe eines IM? In der Regel doch im Verlauf des Marathons, oder?

Eigentlich und vor allem eher gegen Ende - und da ist nun mal der Marathon dran. Wenn man am Ende schwimmen würde, wären die Krämpfe vorprogrammiert. Und nach einem fast voll gelaufenen Marathon würden 180 Rad-km sich auch anders anfühlen. Ich bin nach einem Greif'schen 36er mit 12 km EB und anschließender Pause (1-2 h) noch mal 2 h Rad gefahren. Nicht nur, dass die dicken Füße kaum in die Radschuhe passten, mit viel Druck war da auch nichts mehr.

Aber da die Reihenfolge nun mal so ist, halte ich es auch für wichtig, hinten raus beim Laufen noch was drauf zu haben. Die Nicht-Läufer werden definitiv stärker leiden und sich schnell mal ein viertel bis halbes Stündchen einfangen.

*JO* 20.10.2009 21:10

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 294658)
"als ich noch jung war" --> das klingt in Deinem Alter wirklich sehr lustig!

ich komme nächstes Jahr in mein 12. Triathlonjahr und Du kannst sicher sein, dass wir auch schon so einiges ausprobiert haben.

natürlich ist geplant im Verlauf der Saison das Lauftraining um wettkampfspezifischer Einheiten zu ergänzen.

übrigens stammt der Trainingsansatz nicht von mir sondern von Brett Sutton (Team TBB).

und wenn wir mal überlegen: wo haben wir normalerweise die meisten Probleme im Laufe eines IM? In der Regel doch im Verlauf des Marathons, oder?

Ich halte daher den Ansatz sich an die Distanzen zu gewöhnen nicht für so abwegig. Und wenn man diese auch noch im Laufe der Saison mit Tempoverschärfungen "garniert", könnte das aus meiner Sicht die notwendige Härte verschaffen.

Oder?

das war auch witzig gemeint !:)

Ich denke nicht das dir hier jemand eine Seriöse frage auf diese Antwort geben kann. Solche extremen Trainingsbelastungen wirken bei jedem anders ich kenne eine handvoll leute die sich verletzen sobald sie 1x Woche 2h laufen. Wie man es dreht und wendet, du wirst es doch ausprobieren müssen. Wenn du 12 Jahre erfah Erfahrung ung hast und diese Trainingsreize für dich neu sind wird es dich erstmal schneller machen. Frage ist halt nur "weil der reiz sosos gut ist" oder "weils einfach nur ein neuer ist"
ich würde es einfach Probieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.