![]() |
Kettenspanner beim MTB
Moin Moin,
hab da mal eine kleine Frage. Wie sinnvoll ist ein Kettenspanner im MTB Bereich? Sinvoll oder völlig sinnlos...?... Beste Grüße vom Sebi |
Zitat:
|
Hä?
Um was geht es? |
|
Na also SO N DING MUSS JA WOHL JEDER HABEN!!!
UNBEDINGT! Keine Ahnung, wie ich Jahrzehnte ohne sowas auskommen konnte! |
Also entweder hast du einen komischen Humor oder du bist ein Kluckschnacker ³
Ich habe eine normale Frage gestellt, versteh nicht was so schwer daran ist vernünftige Antworten zu geben... ( Ahhh, jetzt weiß ich`s. 10.000 Beiträge ist das Ziel ) Muss wirklich schwer sein! Oder liegt es daran, dass ich keine Frau bin? |
Kann durchaus bei holprigen Abfahrten Sinn machen, wenn die Kette stark dazu neigt, an an die Kettenstebe zu schlagen. Ist mir bei einem bike immer passiert. In der Regel reicht aber ein alter Reifen mit Kabelbinder um die Strebe gewickelt.
|
Mein Gudster, wenn das Ding so notwendig wär, wärs am Fahrrad schon dran.
Stattdessen tüfteln alle Anbieter verzweifelt an der Funktion, Schaltbarkeit und Belastbarkeit ihrer Kettenschaltungen und liefern erstklassige Ergebnisse ab, vollkommen ohne ausm Zubehör depperten Schnickschnack nachrüsten zu müssen. Ums anders zu formulieren: das Ding iss flüssiger als Wasser, quasi überflüssig und die Frage danach ebenso. Das Schaltwerk spannt die Kette und wenn es das nicht täte, nutzte auch dieses Teilchen da nix. Capisce? Zitat:
Und der schützt auch davor, dass das obere Kettentrum auf die Kettenstrebe schlägt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.