![]() |
Umgekehrt lineare Periodisierung - tauglich oder Quatsch?
Liebe Freunde der Trainingslehre,
vorgestellt hab ich mich ja hier mal. Es geht mir um's Training für Langradmarathons. Ziel: Speed & fette Lorbeeren:Cheese: Ich Depp hab's nicht lassen können, und zusätzlich zur Triathlon-Trainingsbibel das Pendant für'n Radsport erworben. Jetzt interessiet mich mal folgendes: Das übliche (und mein aktuelles) Konzept sieht ja grob Ausdaueraufbau (Base, wenig intensiv), danach Formaufbau (Build, steigende Intensität) vor, gennant "lineare Periodisierung" (zumindest in der deutschen Version). Ist ja auch schlüssig soweit und praxiserprobt. In der Radsportbibel wird bei der Jahresperiodisierung kurz eine "umgekehrt lineare Periodisierung" angesprochen, die ideal sei, um Langdistanzmarathons vorzubereiten. Details bleiben jedoch außen vor, lediglich der Hinweis, es gäbe wenig Erfahrungen damit. In den Grundzügen: im Winter wenig Umfang, höhere Intensität, im Frühjahr bis 1-2 Wochen vor Wettkampf dann steigende Umfänge im Grundlagenbereich. Frage: Hat jemand schonmal auf LD so trainiert? Wenn ja, erfolgreich? Ist ja schon verlockend, sich die 3-4h-Fahrten bei Sauwetter größtenteils sparen zu können, und nur mit'm MTB "rumbolzen" (so mein Verständnis des Ansatzes) Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, wie ich im Winter ohne groß Grundlage die Intensitäten sinnvoll einsetzen kann. Ob man damit am Ende den gleichen Speed hinkriegt? bzw.: ich kann ja nicht mal eben im Frühjahr in 6 Wochen auf >6h Ausdauer aufbauen. Hält sich dann die Kraft? Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom... Also, was haltet Ihr davon? Bin mal gespannt... Gruß Michael P.S. ich meine jetzt aber nicht den generellen Unterschied zwischen generell umfangsorientiertem LD-Training bis kurz vorm WK und fortgeschrittenen Training mit Build-Phase, wie Arne mal schön in einem Film dargestellt hat. |
Lydiard wuerde sagen: je breiter das Fundament, desto hoeher der Berg.
|
Zitat:
mal so provokant in den Raum geworfen |
Wer weiss?
|
Zitat:
Ich werds dieses Jahr so handhaben aber ich habe auch schon ein paar Jahre mit leichter Grundlage hinter mir (auch wenn ich jetzt nicht wirklich schnell bin). |
Zitat:
|
Zitat:
Ich musste mal so einen extrem langsamen Block einschieben weil ich durch eine etwas zu gleichmäßige, und etwas zu intensive Belastung über zwei Monate keine Reize durch intensivere Einheiten mehr gesetzt bekommen habe, sprich da kam kein Druck . Druck also komplett rausgenommen und siehe da, als die Intensität wieder anfing, ging es auch in kurzer Zeit mit dem Bums nach oben. Das ganze ging nur durch einen Trainer mit indv. Plan, zuvor eigenverantwortlich trainiert. |
Zitat:
Mich hat einfach mal der theoretische Ansatz der umgekehrten Periodisierung an sich interessiert. Für mich liest es sich halt überspitzt gesagt so: im winter z.B. Eisen stemmen und K3 aufm Rad und dann halt später nur noch G1 in großen Umfängen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.