triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Verschiedene Pedalsysteme - Auswirkungen auf die Sitzhöhe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10940)

Ortsschildkönig 04.10.2009 14:11

Verschiedene Pedalsysteme - Auswirkungen auf die Sitzhöhe
 
hallo,m

kurze frage. haben die verschiedenen pedalsysteme (time, look, usw.) auswirkungen auf die sitzhöhe (verstellen der sattelhöhe) oder ist dieser punkt zu vernachlässigen,da alle ziemlich direkt auf der schuhunterseite aufliegen? danke :Huhu:

wieczorek 04.10.2009 15:11

Verschiedene Pedalsysteme sind unterschiedlich hoch, LOOK in der alten Version war zum Beispiel Spitzenreiter bei der Bauhöhe...

Inzwischen pendeln sich alle bei rund 12mm ein, ausser das Campa Pedal.

Dirtbag 04.10.2009 15:33

Look und Shimano kann ich bestätigen. Aber ich gehe mal davon aus, dass man bei den meisten mit Platten ( auch wenn diese relativ dünn sind) je nach Hersteller 5mm -15mm einkalkulieren muss.
Sagt mir zumindest meine Logik.
Ich denke mal bei unsereins, der 1000e von km aufm Velo abreißt
ist es kein zu vernachlägigender Faktor, sondern, könnte sogar ein Leistungsbegrenzer sein.

wieczorek 04.10.2009 16:21

wer Schuhe hat, die für die alte TIME 4 Loch aufnahme passen, dann ist man mit SPEEDPLAY und 8mm am Flachsten. Weniger geht nicht.
SPEEDPLAY mit Adapterplatte ist mit TIME gleich auf bei 11mm und LOOK Keo und Shimano haben irgendwas 12 Komma

Ortsschildkönig 04.10.2009 17:55

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 285766)
wer Schuhe hat, die für die alte TIME 4 Loch aufnahme passen, dann ist man mit SPEEDPLAY und 8mm am Flachsten. Weniger geht nicht.
SPEEDPLAY mit Adapterplatte ist mit TIME gleich auf bei 11mm und LOOK Keo und Shimano haben irgendwas 12 Komma

danke. grund der frage war mein neuer trainings/rennrad-rahmen.

bin bei meinem neuen rahmen ziemlich am limit mit der mindesteinstegtiefe der sattelstütze (aero). mindesteinstecktiefe ist lt. angabe hersteller (cervelo s1) mind. 65mm. mir fehlt jetzt grob gemessen ein guter bis 1,5 cm bis zur optimalen sitzhöhe (gemessen tretlagermitte bis satteloberkante).

frage 1: kann ich ohne schlechtes gewissen die sattelstütze noch ein wenig rausziehen und somit die mindesteinstecktiefe unterschreiten?


referenz ist mein zeitfahrrahmen mit 76° sitzrohrwinkel. das s1 würde ich gern mit der 73° sattelstütze fahren.

frage 2: verringert sich dadurch die gemessene sitzhöhe, da ich ja weiter hinter das tretlager rutsche?

vielen dank. :Huhu:

Campeon 04.10.2009 18:02

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 285824)
danke. grund der frage war mein neuer trainings/rennrad-rahmen.

bin bei meinem neuen rahmen ziemlich am limit mit der mindesteinstegtiefe der sattelstütze (aero). mindesteinstecktiefe ist lt. angabe hersteller (cervelo s1) mind. 65mm. mir fehlt jetzt grob gemessen ein guter bis 1,5 cm bis zur optimalen sitzhöhe (gemessen tretlagermitte bis satteloberkante).

frage 1: kann ich ohne schlechtes gewissen die sattelstütze noch ein wenig rausziehen und somit die mindesteinstecktiefe unterschreiten?


referenz ist mein zeitfahrrahmen mit 76° sitzrohrwinkel. das s1 würde ich gern mit der 73° sattelstütze fahren.

frage 2: verringert sich dadurch die gemessene sitzhöhe, da ich ja weiter hinter das tretlager rutsche?

vielen dank. :Huhu:

tja mein Bub, hätteste da mal vorher gemessen. Also bei meinem Gewicht würde ich solche Spässchen nicht machen. Und da du noch Garantie hast, würde ich mir es 3 mal überlegen.
Generell kann man sagen kleiner Sitzwinkel, Sattel ein wenig tiefer, aber ob das ausreicht? Na ich weiß nicht so recht.
Gibts keine längere Sattelstütze???

Wäre vielleicht die beste Alternative.

Gruß an den NHH

Ortsschildkönig 04.10.2009 18:12

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 285829)
tja mein Bub, hätteste da mal vorher gemessen. Also bei meinem Gewicht würde ich solche Spässchen nicht machen. Und da du noch Garantie hast, würde ich mir es 3 mal überlegen.
Generell kann man sagen kleiner Sitzwinkel, Sattel ein wenig tiefer, aber ob das ausreicht? Na ich weiß nicht so recht.
Gibts keine längere Sattelstütze???



habe alles ausgemessen, leider war dieses maß nicht angegeben. aber die stütze ist so massiv, ich glaube das macht dieser eine cm (wenn überhaupt) nicht viel. normalerweise passt mir ja ein 54 er rahmen dicke, aber ich wusste nicht, das bei diesem sloping rahmen die sattelstütze recht kurz ist. mal schauen...

wieczorek 04.10.2009 18:20

aber du weisst schon, das es für die S Serie auch lange Stützen gibt...? in den kleinen Rahmen sind meist die kuzen drin, in den grossen Rahmen die Langen...
Deswegen jetzt Pedale benutzen, die künstlich hoch bauen ist grober Unfug. Und ich weiss aus sehr sicherer Quelle, das du keine Garantie bekommst, wenn der Rahmen reisst, weil du die Stütze nur 50mm teif drin hattest. Sowas lässt sich nachprüfen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.