triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schaltung am Lenkeraufsatz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10614)

handbremse 13.09.2009 20:32

Schaltung am Lenkeraufsatz
 
Seit dem Wochenende bin ich stolze Besitzerin eines Trirads mit Zeitfahrlenker und Aufsatz. Im Gegensatz zu meinem Rennrad befindet sich der Schalthebel für den Umwerfer rechts, das Schaltwerk wird links bedient. Hat der Vorbesitzer das verkehrt herum montiert, oder ist das bei Schalten am Auflieger so üblich?:confused:

KetteRechts 13.09.2009 20:35

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 277034)
Seit dem Wochenende bin ich stolze Besitzerin eines Trirads mit Zeitfahrlenker und Aufsatz. Im Gegensatz zu meinem Rennrad befindet sich der Schalthebel für den Umwerfer rechts, das Schaltwerk wird links bedient. Hat der Vorbesitzer das verkehrt herum montiert, oder ist das bei Schalten am Auflieger so üblich?:confused:

Vielleicht war er ja Linkshänder! ;)

Normal ist´s nicht, aber sicher nicht unmöglich, könnte aber schon Probleme bei der Zugverlegung und der Funktion geben...

handbremse 13.09.2009 20:54

Die Kabel scheinen sich im Rahmenrohr zu kreuzen. Vom Linken Schalthebel in die linke Rahmenöffnung, durch das Rohr durch in die rechte Kabelführung unten am Rahmen, hinter zum Schaltwerk. Wenn ich den Umwerfer links bedienen will, muss ich entweder die Kabel am Vorbau kreuzen oder im Rahmenrohr neu verlegen. Wie verlegt man innen geführte Kabel?

Thorsten 13.09.2009 21:04

Alte Zügerausziehen, die neuen von oben einführen und unten am Tretlager, wo sie rauskommen, mit einer Taschenlampe "entgegenleuchten" und notfalls mit was dünnem (z.B. einer Speiche) in die richtige Richtung dirigieren. Wenn der erste Zug durch ist, stramm an die Seite ziehen, damit sich nichts im Unterrohr verwickelt. Du solltest überprüfen, dass sie beide unabhängig von einandernlaufen, bevor du mit der Verlegung nach hinten weiter machst. Bietet sich an, mit dem Schaltwerkszug anzufangen, weil der länger ist und man den besser stramm fixieren kann (mit einem Stück Tape an der Kettenstrebe).

Ist kein Hexenwerk!

handbremse 13.09.2009 21:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 277054)
Ist kein Hexenwerk!

Alles klar, dann werde ich in den nächsten Tagen mutig zur Tat schreiten.
Danke! :Blumen:

Nichtläuferin 13.09.2009 21:38

Hallo Handbremse,

was für ein Rad hast du denn dir jetzt gekauft? Wurde es jetzt ein 28" oder 26" Fahrrad?

Gruß
Rita

PippiLangstrumpf 13.09.2009 21:39

Vor dem Rausziehen einen entsprechend langen, dünnen Faden dran binden. An dem kannst Du dann den neuen Zug festmachen und damit den neuen Zug durch den Rahmen ziehen. So kann Du Dir das "Fischen" sparen.

Thorsten 13.09.2009 21:39

Achso, nicht vergessen, auch oben die Hebel zu tauschen, sonst hast du einen 10fach gerastert einstellbaren Umwerfer ;). Wenn die Züge durch den Auflieger laufen, lass bloß die vorhandenen Zugaußenhüllen so wie sie sind. Aufpassen, dass dir die Züge nicht an den Enden ausfransen, sobald du diese und die Endkappen abmachst, dann wird nämlich das Durchfummeln irgendwo zwischen mühsam und unmöglich (kostet aber schlimmstenfalls wenige Euros für neue Innenzüge).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.