triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Manteltipp bei Easton EA 50 SL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10553)

gizmo2000 09.09.2009 10:14

Manteltipp bei Easton EA 50 SL
 
auf meinem straßenRR hab ich die EASTON EA 50 SL. als mantel die conti GP. die gehen so schwer drauf das ich etwas sorge habe wenn ich im winter mit nem plattfuss und kalten fingern am wegesrand stehe. hat jemand einen tipp welche mäntel evtl. besser bzw. sogar leicht drauf gehen? danke.

NikeLance 09.09.2009 10:22

Zitat:

Zitat von gizmo2000 (Beitrag 275465)
auf meinem straßenRR hab ich die EASTON EA 50 SL. als mantel die conti GP. die gehen so schwer drauf das ich etwas sorge habe wenn ich im winter mit nem plattfuss und kalten fingern am wegesrand stehe. hat jemand einen tipp welche mäntel evtl. besser bzw. sogar leicht drauf gehen? danke.

Der Ultremofaltreifen da brauchste nich ma nen Reifenheber....nur ob der so fürs Training gedact ist:Cheese:

Gruß

Dirtbag 09.09.2009 17:03

Schwalbe Blizzard könnte ich da empfehlen, der flutsch ganz gut!

Thorsten 09.09.2009 17:33

Auf meinen Citec Speedlite flutscht der Conti GP (3000) auch mit der Hand drauf, bei der Citec-Scheibe hoffe ich dagegen, dass ich nie einen Platten bekomme, weil der gleiche Reifen da fast gar nicht drüber ging. Conti GP = einfach montierbar stimmt also auch nicht so generell.

kury 09.09.2009 18:52

Auf meinen Shamal und Scheibe gehen die GP 4000 gan locker drauf auf den Spinergy bekomme ich sie ohne Hilfe nicht montiert.
Also alles eine Sache der Felge

sybenwurz 10.09.2009 00:00

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 275697)
Also alles eine Sache der Felge

Nein, auch eine Frage der Toleranz bei den Reifen.
Es gibt zwar klare Tendenzen (bei Reifen UND Felgen), aber auch Ausrutscher.
Gerade die Conti-Rennradreifen liegen aber meist am unteren Ende des Möglichen.
Dafür fliegen sie aber bei nem schlagartigen Luftverlust auch nicht gleich von der Felge.

Üben hilft, die Wechselzeit zu verkürzen und Michelin-Reifenheber auch.

kury 10.09.2009 00:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 275815)
Nein, auch eine Frage der Toleranz bei den Reifen.
Es gibt zwar klare Tendenzen (bei Reifen UND Felgen), aber auch Ausrutscher.
Gerade die Conti-Rennradreifen liegen aber meist am unteren Ende des Möglichen.
Dafür fliegen sie aber bei nem schlagartigen Luftverlust auch nicht gleich von der Felge.

Üben hilft, die Wechselzeit zu verkürzen und Michelin-Reifenheber auch.

Klar aber wenn 3 Felgen gut zu montieren sind und 2(von einem Hersteller) so gut wie gar nicht. Es waren genau die selben Mäntel dann kann es nicht an den Mäntel liegen:Nee: oder meinste die wachsen und schrumpfen immer mal wieder

sybenwurz 10.09.2009 00:29

Bleiwesse locker;- ich hab nicht behauptet, dasses nicht an der Felge liegen könnte.
Es gibt klare Tendenzen, weil einige Hersteller im Sinne der Sicherheit die Toleranzen in die geeignete Richtung ausnutzen, aber es gibt auch Reifen, die auf ne bestimmte Felge besser draufgehen als wiederum andere.
Aber nochmal: Übung hilft und es mag strammer gehen, aber nicht wesentlich langsamer, als wenn der Reifen wie von selbst auf die Felge schlüpft.

Krieg mal nen neuen 47er Marathon Plus alleine auf ne 21er Felge, dann reden wir nochmal über das Thema...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.