triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   2 Wochen komplette Pause? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10443)

Anfänger0 03.09.2009 13:00

2 Wochen komplette Pause?
 
Wie macht ihr das nach der Saison? Wie lange macht ihr mal gar nix?
Ich habe bemerkt, dass es mir übers Jahr immer schlechter ging, weil ich zu wenig Ruhetage eingebaut habe. Der Magen macht immer mehr Probleme, mein Immunsystem ist labil und irgendwie fehlt der Drive.... ich schaffe es aber kaum jetzt 2 Wochen nix zu machen... Ist 25 km zur Arbeit hin und zurück(50km) locker mit dem Rad nix oder schon wieder zuviel? Kein Schwimmen mehr(grausam!!!). Das Tempo habe ich insgesamt schon runtergefahren, mehr freie Tage, reicht das nicht?

Klugschnacker 03.09.2009 13:13

Falls es um die Langstrecke geht, würde ich pro Lebensjahrzehnt einen Monat recht locker und komplementär trainieren. Komplementär bedeutet, dass man die Dinge trainiert, die während der Saison zu kurz kommen (Krafttraining, kurze Crossläufe, MTB, Skilanglauf).

Bei der Kurzstrecke wird man etwas kürzere Zyklen wählen. Jedenfalls solltest Du bei bereits vorhandenen Übertrainingssymptomen lange und gründlich pausieren und daran anschließend komplementär trainieren. Keine Sorge, die Form kommt zurück.

Grüße,
Arne

DeRosa_ITA 03.09.2009 13:55

Stimme dem Arne völlig zu... mach einfach worauf Du Lust hast, ohne Dich zu überfordern... kannst ja auch 1-2 Monate andere Sportarten machen wie Tennis, Basketball, Fußball, alles Sachen wo die Ausdauer net zu viel gefordert wird und andere Faktoren wie Koordination, Schnellkraft usw. in den Vordergrund kommen... des bringt körperlich und mental Abwechslung...
Wenn ich persönlich entscheiden müsste zwischen dem 50 km radln und dem Schwimmen würd ich immer fürs Schwimmen plädieren... des würd ich Dir eh raten nicht ganz auszuklammern... 2 Einheiten pro Woche ganz locker unter einer Stunde mit Technik und geringer Intensität find ich recht wichtig und eigentlich auch überhaupt nicht ermüdend...
SpG

pioto 03.09.2009 14:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 272900)
Falls es um die Langstrecke geht, würde ich pro Lebensjahrzehnt einen Monat recht locker und komplementär trainieren. Komplementär bedeutet, dass man die Dinge trainiert, die während der Saison zu kurz kommen (Krafttraining, kurze Crossläufe, MTB, Skilanglauf).

Lass das mal lieber nicht den strwd hören, der kann ja dann erst im April mit der LD-Vorbereitung anfangen :Cheese:

Rhing 03.09.2009 17:09

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 272944)
Lass das mal lieber nicht den strwd hören, der kann ja dann erst im April mit der LD-Vorbereitung anfangen :Cheese:

Da ist der nicht der einzige. Ihr habt ja nur Schiss vor den Masters! :Cheese:
Spaß an der Sache und zweckfreie sportliche Betätigung find ich wichtig, um die Birne freizukriegen. D.h. bei mir, beim Radfahren können bei schönem Wetter auch schon ein paar Kilometer zusammenkommen, müssen aber nicht. Ausnahme ist Schwimmen, das muß wohl sein, obwohl sich der Spaß dabei bei mir in Grenzen hält. Vielleicht geh ich mal paddeln oder klettern. Weiß nur nicht, ob ich mein Seil noch verwenden soll. Aber 5 Monate halte ich nicht durch.:Nee:Wenn Schnee liegt werde ich im Dez, Jan und Feb sicher Schilanglaufen gehen, aber das ist dann schon kein zweckfreies Training mehr, weil ich dann für nen Volkslauf trainiere und insgesamt wieder eher (moderat) leistungsmäßig unterwegs bin. Richtig ist, die Form kommt, nur die Ruhe.

kupferle 03.09.2009 17:16

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass unter 300 Jahrestunden keine Pause nötig ist.:confused:

Das sind so ca 6 std die Woche im Schnitt..

keko 03.09.2009 17:26

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 273085)
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass unter 300 Jahrestunden keine Pause nötig ist.:confused:

Das sind so ca 6 std die Woche im Schnitt..

Das ist bei mir so der Fall. Ich mache eigentlich nie mehr richtig Pause, weil ich nie richtig an meine Grenzen komme. Das war früher anders, als ich härter und mehr trainiert habe. Dann brauchte ich eine echte Pause. Aber im Freizeitausgleichsfeierabendsporbereich von 6h braucht man das meiner Meinung nach nicht.

edit:
Allerdings bewegen sich meine Lebenstrainingskilometer auch im 4-,6- und 5-stelligen Bereich (S-R-L)

samsam 03.09.2009 17:34

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 272944)
Lass das mal lieber nicht den strwd hören, der kann ja dann erst im April mit der LD-Vorbereitung anfangen :Cheese:

DANKE, du hast meinen den Tag gerettet :Lachanfall:

Schade, strwd ist im Urlaub :-(( und kann sich nicht zu wort melden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.