![]() |
Wiederholte Speichenausrisse - was nun?
Ich fahre seit letztem Jahr ein Speed TT von Stevens, ausgeliefert wurde das Rad mit einem Easton Vista SL- Laufradsatz.
Letztes Jahr gab es auch keine Problem. Aber dieses Jahr ist es die Pest. Beim Hinterrad reissen immer mal wieder einzelne die Speichen aus (im Bereich der Felge), zum letzten Mal beim Ostseeman bei KM 17:( , konnte zwar zuende fahren, aber das schlechte Gefühl fuhr die ganze Zeit mit. Wie gesagt, besteht das Problem seit etwa drei Monaten. Zu Beginn dieser Zeit, 2 oder 3mal ein Speichenabriss, manchmal auch nur stark gelockerte Speichen, das Rad jeweils zum Händler gebracht, der die Speichen wieder anzog oder erneuerte (waren jeweils verschiedene Speichen). Dann waren bis zum Ostseeman ca.1000km Ruhe, ausgerechtnet beim Wettkampf dann wieder der Mist... Nach dem Ostseeman wollte ich jetzt natürliche eine dauerhafte Lösung, der Händler sagte auch zu auf seine Kosten kräftigere Speichen einzuspeichen. Jetzt konnte ich mein Laufrad gerade wieder abholen, allerdings ohne neue Speichen, das ginge nun doch nicht, weil die nicht passen würden. Habt ihr von so gehäuften Speichenabrissen schon mal gehört? Was soll ich jetzt tun, der Händler bietet zwar an, sich um einen komplett neues Laufrad zu kümmern, falls das jetzt nochmal passiert. Danke schon mal für eure Ideen dazu. Gruss Jörg |
wo reissen die speichen denn? eher am gewinde oder mittendrin?
so häufige ausrisse sind eher ungewöhnlich, allerdings sollten bei einem speichenriss auch die unmittelbaren nachbarn mit getauscht werden, da die wegen der erhöhten belastung auch geschädigt sein könnten.. ich würde auch zu einem austausch laufrad raten, wenn das problem weiter besteht |
Zitat:
|
Ein Freund von mir fährt diesen Laufradsatz, er startet in der über 90kg Klasse und hat mächtig Druck im Bein, keine Probleme. Ich hatte ähnliche Probleme mit einem FSA laufradsatz. Habe alle Speichen auswechseln lassen, andere als die originalspeichen, dann war Ruhe.
|
Mein Gewicht schliessen die als Ursache aus (84kg).
|
Speichenrisse sind in den allermeisten Fällen auf eine ungleichmäßige Speichenspannung des Laufrades zurückzuführen. Teilweise lockern sich aber auch Speichen. Ein Austausch der Speichen ist m.E. nicht nötig aber ein Neuzentrieren des gesamten Laufrades, also alle Speichen lösen und neu spannen. Am besten dabei die Nippel kontrollieren, ob diese mit Fett versorgt sind.
Wenn du nicht dort, wo der Satz her ist, geholfen bekommst, solltest du dich nach speziellen (auch privaten) Laufradbauern erkundigen, denn das Zentrieren und Abspannen ist mit Zeit verbunden. Die haben aber i.d.R. Fach-Werkstätten nicht im gleichen Maße. SW |
so isses... ich würd auf schlechte Verarbeitung tippen, deckt sich mit meinen Easton Rad Erfahrungen...
Ich würd mir die Mühe machen, alle Nippel zu ersetzen, in Ruhe auszentrieren und für gute Schmierung sorgen. Bei dicken Speichen kann man hinterher auch Spokefreeze dran machen. Bei dünnen Speichen lassen wir das aber lieber sein. |
Danke mal für alle Tipps/Antworten.
Es bleibt dabei: mir fehlt hier irgendwie DER Schrauber.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.