![]() |
Kraftausdauer im Laufen verbessern?
Hallo!
Ich habe letzte Woche meine persönlichen Schwächen analysiert zwecks Trainingsplanung für eine MD im September 2010. Bei mir hat sich herausgestellt das ich an meiner Kraftausdauer in allen drei Teildisziplinen arbeiten muss. Wie beseitige ich meine Kraftausdauerschwäche im laufen? Für das Radfahren denke ich, dass das typische Kraftausdauertraining mit niedriger Frequenz geeignet ist. Für das schwimmen Intervalle. Aber für das laufen? Welche Trainingsform ist hier am besten geeigent (bewusstes, kräftiges abdrücken evtl.?) Achja und dann noch eine frage, in welchem GA Bereich wird das Kraftausdauertraining empfoheln (wieviel Prozent von der aerob/anaroben Schwelle)? Vielen Dank schonmal! :Blumen: |
Kraftausdauermängel beim Laufen ist sehr untypisch. Meist liegt eine schlechte Laufleistung im Triathlon an mangelndem Radtraining, Überzocken auf der Radstrecke oder fehlendem Koppeltraining.
Wie verhalten sich deine Laufzeiten (z.b. 10km "blank"/ 10km im Triathlon)? Wenn du schon "blank" nicht schnell laufen kannst, liegt das eigentlich nie an der Kraft, sondern einfach an "Luft". Da helfen Tempodauerläufe immer ganz gut weiter sowie Tempowechsel auf der Bahn in Form von 200-1000er Tempoläufen. Im Zweifel gilt der alte Leitsatz: Schnell Laufen lernt man durch schnelles Laufen. Bei vielen würde (speziell hier im Forum scheint das ne weitverbeitete Krankheit zu sein..) einfach ein vernünftiger Laufumfang(mind 4x/Woche, mind 50km/Woche) schon sehr viel weiterhelfen. Ingo |
Was IMHO auch sehr wirksam ist, sind lange Läufe mit Endbeschleunigung. Das kann von "Tempo halten", über (frei nach Arne) "stark finishen", bis zu einer richtig saftigen EB (zb. angestrebtes MRT) gehen.
|
Meiner Meinung nach ist Laufen (mehrere km) kein Kraftsport.
Insofern braucht man hier auch keine Kraftausdauer. Vielleicht etwas wie "Resistenz gegenüber muskulärer Ermüdung" oder "muskuläre Ausdauer", aber keine Kraftausdauer im eigentlichen Sinn ... Nichtsdestotrotz meine ich, daß sich meine Kniebeugen im Winter auch beim Frühlngs-HM ausgezahlt haben ... :Lachen2: Für gezieltes "Lauf-Kraft-Training" würde ich Sprints und vor allem Bergabläufe in verschiedenen Variationen empfehlen ... Ansonsten, wenn die Laufschwäche wahrscheinlich woanders wurzelt, auf die gängigen Trainingsmittel zurückgreifen ... :Huhu: |
Moin,
Zitat:
Aber vielleicht hast Du ja beim nächsten Triathlon ein übles Profil beim Laufen- da wird die Kraftausdauer entsprechend wichtiger. Daher wie für einen Berglauf trainieren: kurze Intervalle den Berg hoch wenn kein großer Berg in der Nähe ist oder einfach ein paar Lauftrainings am Berg. Der GA Bereich ergibt sich bei Bergtraining von selbst sofern Du laufen und nicht gehen willst - geht eher Richtung Anschlag :Cheese: Das bringt sicher auch was fürs Radfahren... |
Krafttraining: Rumpfstabilität, Kniebeugen in allen Varianten
Lauftraining: Lauf ABC, Laufen mit hoher Frequenz |
Zitat:
|
alles gut und schön, aber ich hab beim Laufen meinen entscheidenden Sprung zum wirklich starken Läufer gemacht, als ich in die Berge "gezügelt" bin und meine übliche Laufstrecke 8km bergauf und 8km bergab ging. der letzte KM vom bergauf Teil war so steil, das man kaum noch vorwärts kam. Aber dafür bin ich nach nur einem halben Jahr Training im IM Lake Placid in die Top20 gelaufen und zwei Jahre später den Marathon in 2:32 hoch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.