triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Fragen zum Watt gesteuerten Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10073)

bse 11.08.2009 12:54

Fragen zum Watt gesteuerten Radfahren
 
Hi Leute,

Ich werde in Kürze Besitzer einer Wattmesskurbel sein und diese dann in mein Tria Rad einbauen. Natürlich mach ich das nicht aus Langeweile sonder um meine WK-Leistung (speziell bei langen Sachen) zu verbessern. :Cheese:

Jetzt mal meine Fragen and die, die schon mit Wattmesskurbeln fahren und/oder Ahnung von Sportwissenschaft haben :Huhu: :

=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr im Schnitt?

=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr "am Berg"?

=> Fahrt ihr über das ganze Rennen relativ konstant oder teilt ihr
euch das Rennen in intensive & weniger intensive Abschnitte auf?

=> Gibt es Besonderheiten zu beachten beim Fahren nach Watt?

(Die Fragen beziehen sich auf eine LD mit dem Ziel nach dem Rad noch stark laufen zu können.)

DANKE SCHONMAL!!!

Gruß
BSE

123Fritte 11.08.2009 15:14

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 263101)
...
Jetzt mal meine Fragen and die, die schon mit Wattmesskurbeln fahren und/oder Ahnung von Sportwissenschaft haben :Huhu: :
=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr im Schnitt?
=> Mit wie viel % der Schwelle fahrt ihr "am Berg"?
=> Fahrt ihr über das ganze Rennen relativ konstant oder teilt ihr
euch das Rennen in intensive & weniger intensive Abschnitte auf?
=> Gibt es Besonderheiten zu beachten beim Fahren nach Watt?
BSE

Hi,

also bei mir dient das Teil hauptsächlich für folgende Dinge:

(1) Beim Triathlon nicht am Berg bzw. bei Verfolgungen zu "überzocken". D.h. ich weiss etwa, wo bei mir der "rote" Bereich anfängt. Wenn ich aufs Display schaue und drüber bin, laaaaaaangsamer...

(2) Bzgl. der Konstanz: Sehe ich nur danach bei der Auswertung...
Versuche natürlich konstant zu fahren. (Bin ja kein Profi bzw.
fahre auch nicht um den Sieg mit - Taktik spielt also keine Rolle)

(3) Um mir bei jeder Trainingseinheit vor Augen zu führen, wie WEEEEEEEEEEIT ich von der Weltspitze (Sieg in Hawaii bzw. bei der TdF) weg bin ;-)... Ich sage nur 6,7...

Bzgl. der "Schwellen" nur soviel von mir: Von Sportwissenschaften hab ich nur soviel Ahnung, als das ich weiss, dass es verschiedene Ansätze gibt diese zu bestimmen... auch der Zeitpunkt wird eine Rolle spielen ;-) Ich setze da eher auf das Prinzip "Erfahrungsgefühl"... Das hilft mir auch an einem schlechten Tag mit schlechter Form ins Ziel! Sprich Dein Gefühl wird der schnell sagen, was Du treten kannst und was nicht...
Wenn Du die ersten 90km mit Schnitt 300W ballerst, ist meine persönliche Meinung, daß du noch einen harten restl. Tag vor Dir hast...

Bis auf (1) finde ich eigentl. eher die Auswertung und die mögliche Trainingssteuerung interessant. Damit sehe ich z.B. ohne grosse sonstige Auswertung wie meine Form zZt. ist. Beim Wettkampf könnte ich damit gut auch auf das Ding verzichten.


Viele Grüße
123Fritte

Skunkworks 11.08.2009 15:23

Schau dir diesen Link mal an
Klick!
Das Buch von Hunter Allen, aus dem die Punkte zusammengestellt wurden ist sicherlich ausführlicher aber ich denke damit kommt man schon gut klar.
Der Link soll auch keine Werbung sein. Ich für meinen Teil habe aus dem Dokument gelernt, dass man ohne Wattmessung am Anfang eher mit geringerem Puls losfahren sollte und dann am Ende des Trainings am oberen Ende des jeweiligen Bereichs fahren kann.

SW

PS. "Schwellen" gibts nicht, nur verschiedene Leistungsbereiche.

maifelder 11.08.2009 15:37

So richtig Begriffen habe ich es auch nocht nicht. Hazelman hat es versucht, mir am Donnerstag zu erklären, aber ich bezweifele, ob da 5000km ausreichen, um seine Grenzen/Schwellen usw zu kennen und richtig anzwenden.

Was hast Du Dir denn gekauft? :Huhu:

Ich überlege auch noch, wäre zwar teuer, aber dann nicht ständig zu überzocken, wäre es mir wohl wert.

bse 11.08.2009 15:47

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 263203)
... aber ich bezweifele, ob da 5000km ausreichen, um seine Grenzen/Schwellen usw zu kennen und richtig anzwenden.

Dafür gibt's LEISTUNGSDIAGNOSTIKEN ;) Die sagt dir (sofern richtig gemacht & ausgewertet) was du tatsächlich drauf hast. Nicht was du meinst drauf zu haben.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 263203)
Was hast Du Dir denn gekauft? :Huhu:

Ergomo, soll's ja zur Zeit recht günstig geben :Cheese:

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 263203)
Ich überlege auch noch, wäre zwar teuer, aber dann nicht ständig zu überzocken, wäre es mir wohl wert.

Such mal bei Ebay ... :) ... und bezüglich Überzocken - genau das will ich bei mir vermeiden.

maifelder 11.08.2009 15:50

Dann aber sicherlich kein Ergomo, vor lauter Wut über das Ding werde ich garantiert überzocken.

Ich kenne aktuell niemanden persönlich, der ein funktionierendes Ergomo montiert hat.

maifelder 11.08.2009 15:51

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 263205)
Dafür gibt's LEISTUNGSDIAGNOSTIKEN ;) Die sagt dir (sofern richtig gemacht & ausgewertet) was du tatsächlich drauf hast. Nicht was du meinst drauf zu haben.





Schon, aber so einfach ist das auch nicht. Dann werde ich halt 3-4 im Jahr machen müssen.

bse 11.08.2009 15:52

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 263207)
Dann aber sicherlich kein Ergomo, vor lauter Wut über das Ding werde ich garantiert überzocken.

Ich kenne aktuell niemanden persönlich, der ein funktionierendes Ergomo montiert hat.

Ich kenne 4 Leute die so was haben und alle sind super zufrieden.

Man muss es halt richtig montieren ... :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.