triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   IT Spezialist braucht IT Spezialist (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51840)

sabine-g 01.04.2023 18:52

IT Spezialist braucht IT Spezialist
 
N'Abend,

mich treibt ein Problem um welches ich nicht lösen kann.
Ich habe folgende Infrastruktur welche hier eine Rolle spielt:

MacBook Pro mit M1Pro und MacOS Ventura 13.3 dazu einen Anschluss von deutsche Glasfaser mit einer Fritz!Box 7590 als Router.

Ich habe mehrere VPN Verbindungen von meinem MacBook ausgehend zu verschiedenen (externen) FritzBoxen, diese sind teils über das hauseigene DynDNS abc.myfritz.net erreichbar und teils über statische IPV4 Adressen oder andere DynDNS Dienste erreichbar.
Die VPN werden über die in MAC OS integrierte Software hergestellt.

Seit gestern habe ich das Problem, dass die VPN Verbindungen zu den abc.myfritz.net Adressen nicht mehr funktionieren.

Folgender Fehler wird quittiert:

VPN-Verbindung
Der VPN-Server konnte nicht gefunden werden. Überprüfe die Serveradresse und versuche erneut, eine Verbindung herzustellen.

Ich kann die VPN Server auch nicht mehr pingen:
ping abc.myfritz.net
ping: cannot resolve abc.myfritz.net: Unknown host


nslookup geht auch nicht:
nslookup abc.myfritz.net
Server: 192.168.x.y
Address: 192.168.x.y#53

Non-authoritative answer:
*** Can't find abc.myfritz.net: No answer


Ich erreiche die Fritz!Boxen aber über diese Adresse mittels Browser, komme also auf die Benutzeroberfläche der Fritz!Boxen drauf.

ein Ping von Linux Computern (Raspberry) geht (was ja eigentlich logisch ist)

Ich hätte jetzt ein SMC Reset auf dem MAC gemacht, was aber seit den M1/2 Prozessoren nicht mehr geht.


Jemand eine Idee?

DocTom 01.04.2023 22:22

Das hast du wahrscheinlich auch gefunden:
Zitat:

Zitat von https://www.websetnet.net/de/wie-man-den-smc-auf-einem-m1-oder-intel-mac-zur%C3%BCcksetzt/
...
Sie können beispielsweise weiterhin das Terminal-Tool pmset verwenden, um Einstellungen für den Ruhemodus und andere Dinge zu ändern, die zuvor von der SMC behandelt wurden, aber es gibt keine Rücksetzfunktion.

Wenn Ihr Computer ein Problem mit der Hardware hat, die normalerweise mit einem SMC-Reset behoben werden kann, besteht die einzige uns bekannte Lösung darin, den Computer in den DFU-Modus zu versetzen und die Firmware mit Apple Configurator 2 von einem anderen Mac neu zu installieren. DFU ist ein Geräte-Firmware-Update. Apple führt hier durch, wie die Firmware wiederhergestellt werden kann hier .

Laut einigen Kommentaren in Reddit und Apples Support-Foren hat Apples Support gesagt, dass die M1-Macs etwas Ähnliches wie einen SMC-Reset tun sollten, indem sie den Computer herunterfahren und mindestens 30 Sekunden lang ausgeschaltet lassen, bevor sie ihn wieder einschalten. Da es keine Möglichkeit gibt, zu testen, ob es tatsächlich etwas bewirkt, können wir nicht feststellen, ob es wahr ist.

Wir gehen die verschiedenen Funktionsweisen von M1-Macs durch: All die neuen Möglichkeiten, Dinge auf M1-Macs zu tun.

Und natürlich gibt es keine Garantie, Gewährleistung oder sonstwas, dass es funktioniert.

JENS-KLEVE 01.04.2023 23:21

Mein Kumpel ist IT Spezialist, und vertritt den Standpunkt, dass ein Großteil aller PC- Probleme durch Stecker ziehen und Neustart behoben wird. Klingt nicht besonders klug, aber manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht. Viel Erfolg weiterhin ;)

Thorsten 01.04.2023 23:59

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1704086)
dass ein Großteil aller PC- Problem durch Stecker ziehen und Neustart behoben wird

Reboot tut gut ;).

-MAtRiX- 02.04.2023 10:45

Schaut irgendwie nach eine merkwürdigen DNS Thema am MAC aus.

Würde mal folgenden Befehl versuche (Cache löschen/einer der DNS Dienste neu starten).

sudo dscacheutil -flushcache;sudo killall -HUP mDNSResponder


Ansonsten würde ich mal den Netzwerkadapter zurücksetzen und wenn alles schief läuft, manuell die IP Config mit DNS Server im Internet versuchen.

deralexxx 02.04.2023 10:51

Regel Numer 1: Es ist immer DNS.

Mach mal ein traceroute.

Hast du vllt eine lokale resolv.conf?

Was bekommst du wenn du die domains vom mac bei 8.8.8.8 aufrufen willst

Welche Reihenfolge nutzt du bei den DNS servern auf deinem Mac? Vllt mal auf deine lokale Fritzbox umstellen als DNS server oder auf 8.8.8.8 (oder eben umgekehrt).

Ansonsten kannst du auch mal Wireshark laufen lassen und dann siehst du genau wo die DNS Pakete hingehen und was du zurück bekommst.

sabine-g 02.04.2023 10:58

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1704086)
PC- Probleme durch Stecker ziehen und Neustart behoben wird.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1704087)
Reboot tut gut ;).

die "Variante" hab ich natürlich hinter mir....mehrfach

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1704098)

sudo dscacheutil -flushcache;sudo killall -HUP mDNSResponder

schon gemacht, keine Wirkung

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1704098)
Ansonsten würde ich mal den Netzwerkadapter zurücksetzen und wenn alles schief läuft, manuell die IP Config mit DNS Server im Internet versuchen.

ich glaube der DNS vom Provider ist nicht das Problem, ich hab schon die Google NameServer eingetragen (8.8.8.8 und 8.8.4.4)

-MAtRiX- 02.04.2023 11:16

Die macOS Firewall spielt da aber nicht rein? Hast du die schon geprüft.

Wo bleibst du hängen, wenn du den traceroute machst?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.