deralexxx |
10.11.2021 10:36 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1632557)
Ich zweifel diese Logik und den Umkehrschluss nicht an. Lediglich ist mir die Logik zu einfach.
Als ich mich im Frühling zum 1. Mal habe impfen lassen, ging ich davon aus, dass dies ein einmaliges Ereignis sein wird. Jetzt zeichnet sich in meinen Augen eine baldige 3. Impfung für mich ab. In Israel plant man z.T. schon die 4.
Legitime Aufrufe wie "Lasst euch impfen" sollte man präzisieren zu "Lasst euch wieder impfen". In F verfällt der Impfstatus für Senioren ab Dezember.
Das ist für mich eine neue Situation, die du in deiner Logik überhaupt nicht betrachtest.
Insofern ist deine Logik möglicherweise korrekt, bringt mir persönlich zur Entscheidungsfindung aber nicht genug.
:Blumen:
(wenn andere das anders sehen, ist das ok. Ich lege lediglich meine Einstellung dar)
|
Naja das ist dann aber eben eine Fehleinschätzung, von dir (bzw nicht nur von dir, andere sahen das ja genauso). Es war und ist eben nicht möglich, Prognosen zu machen, ob der Impfschutz jetzt 10 Jahre hält bei einem Impfstoff der gerade 1 Jahre auf dem Markt ist bei einer Krankheit die bald erst den zweiten Geburtstag haben wird.
Ich nehme schon wahr, dass wenn Politiker Dinge als "absolut" bezeichnen, oder "nie mehr", dass sie drauf festgenagelt werden und wehe dem, die Grundlage der Aussage ändert sich (sei es Wissensgewinn oder eben Änderung der Situation).
Wenn der Politiker sich aber nicht drauf festlegt, wird vorgeworfen, er / sie rede zu schwammig.
Mit dem damaligen Stand war man von 1-2 Impfungen je Impfstoff ausgegangen um vorerst einen Schutz zu erzielen der 6-12 Monate stabil ist. Die Langzeiterfahrungen macht die wissenschaftliche Community jetzt, dass man nachlegen sollte. Hätte man immer weiter und immer mehr auf noch mehr Daten gepocht bis man die Erfahrung hat, wären entweder sehr viele Leute gestorben, wir hätten mehr soziale Isolation gebraucht (ob aus Vernunft oder mit Regeln) oder Menschen hätten sich noch mehr an Masken gehalten.
Jetzt sind wir in einer Situation in der die Zahlen durch die Decke gehen, die Prognosen, die vor ein paar Wochen noch als Panikmache abgestempelt wurden treffen ein.
|