triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Runter vom Gas (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47124)

MatthiasR 17.10.2019 13:37

Runter vom Gas
 
Augen auf im Straßenverkehr! Die Story über eine Vereinskollegin von mir, in der sie lieber nicht die Hauptrolle hätte: https://www.runtervomgas.de/wege-zur...en/andrea.html

Hier noch der Bericht incl. Video von unserer Vereinshomepage.

Gruß Matthias

FMMT 17.10.2019 13:41

Krasse Geschichte, so schnell kann es gehen:( .
Aber tolle Einstellung, vorbildlich :Blumen:

chris.fall 17.10.2019 14:08

Moin,

auch wenn sie das in dem Video (vermutlich aus "Mangel an Beweisen") nicht so explizit sagt, müsste es in diesem Fall doch wohl eher heißen "Hände weg vom Handy!"(?)

Alles Gute für sie weiterhin!

Viele Grüße,

Christian

FlyLive 17.10.2019 14:12

Als ich die traurige Story und das Gesicht dazu sah, dachte ich mir, "die kenne ich doch vom Breisgau Triathlon". (2011 und kennen nur "vom sehen")
Sie war damals schon eine sehr schnelle* und starke Frau. Doch heute und bei Durchsicht ihrer Unfallgeschichte , scheint sie noch stärker als je zuvor zu sein !
Davor habe ich viel Respekt - auch wenn man manchmal nur den Weg des Kampfes gehen kann, sofern man nicht aus der Gesellschaft fallen will.

Ich wünsche ihr das Allerbeste :Blumen:

tandem65 17.10.2019 14:28

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1486927)
Augen auf im Straßenverkehr! Die Story über eine Vereinskollegin von mir, in der sie lieber nicht die Hauptrolle hätte: https://www.runtervomgas.de/wege-zur...en/andrea.html

Puh, das kommt ja passend zur Abstimmung zum Tempolimit im Bundestag.
Das ist tatsächlich das einzige Szenario vor dem ich durchaus selbst auch Angst habe.
Starke Frau die hoffentlich an allen Fronten weiter kämpft. :Blumen: :Blumen:

DocTom 17.10.2019 15:06

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1486945)
Puh, das kommt ja passend zur Abstimmung zum Tempolimit im Bundestag.
Das ist tatsächlich das einzige Szenario vor dem ich durchaus selbst auch Angst habe.
Starke Frau die hoffentlich an allen Fronten weiter kämpft. :Blumen: :Blumen:

+1 !!!
Tempolimit? Hilft alleine auch nicht. Effektive Abschirmung von Handys in Automobilen, so dass diese nur über Freisprecheinrichtungen zum reinen Telefonieren genutzt werden können. Auf der Fahrt heute von Berlin nach HH saßen einige Brummifahrer hinter riesigen Tablets auf ihrem Führerstand. BAG kontrollierte, zumindest haben wir drei BAG Fahrzeuge gesehen, hilft aber gegen die Menschliche Dummheit offensichtlich auch nichts. Selbst ein Punkt und 80€ sind für Ablenkung durch Tablet oder Handy beim Fahren noch zu wenig.
Minimum sechs Monate Lappen weg, besonders bei Berufskraftfahrern mit einer besonderen Verantwortung, das hülfe sicher. Dazu an den Mautmasten, Blitzkästen, Ampelanlagen auf allen Straßen Bilderfassung ...
:Blumen:
Und nein, ich musste noch nie im Auto beim Fahren das Handy nutzen, außer mit der Freisprecheinrichtung, was ich aber auch nicht mag und lieber rechts ran und parke!
NmpM
Tom

Matthias75 17.10.2019 15:25

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1486957)
+1 !!!
Tempolimit? Hilft alleine auch nicht. Effektive Abschirmung von Handys in Automobilen, so dass diese nur über Freisprecheinrichtungen zum reinen Telefonieren genutzt werden können.
...

+1

Es ist schon erschreckend, wie viele Autofahrer ich morgens und abends im Berufsverkehr mit Handy am Ohr oder vor der Nase sehe, teilweise auch bei höheren Geschwindigkeiten. Morgens und abends jeseils 2h Kontrolle an den Hauptstraßen meines Heimatortes wären sehr lukrativ. Angesichts des Fahrzeugswertes kann ich mir häufig nicht vorstellen, dass keine Freisprecheinrichtung verbaut ist.

Aus meiner Sicht müsste man aber noch viel weiter gehen, da die Ablenkung im Auto noch viel weiter geht. Selbst wenn ich Freisprecheinrichtung etc. nutze, ist mein Blick nicht auf der Straße. Wenn man nach dem Losfahren erstmal das Navi programmiert, die Playlist startet, die Telefonnummer aus der Kontaktliste sucht etc., sind das summiert sicher mehrere Kilometer Blindflug.

Also konsequent Bedienung bestimmter Funktionen nur bei Stillstand des Fahrzeugs.

M.

planar 17.10.2019 15:41

Ich hätte gerne mit dem beschlossenen Klimapaket die gesetzliche Forderung, das mit jeder Straße die saniert oder neu gebaut wird zugleich ein Radweg entstehen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.