triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Das Lesen der Schuhsohlen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43194)

FlyLive 22.11.2017 16:49

Das Lesen der Schuhsohlen
 
Wer keine Story dazu lesen möchte, liest nur das Fette

Wie verlässlich ist das Lesen des Abriebs der Schuhsohle für die Laufschuhwahl ?
Hat mit der Methode schon jemand erfolgreich leichte Fussgelenksbeschwerden bzw. andere Beschwerden in den Griff bekommen ?



Hallo zusammen,

Momentan schleppe ich mich läuferisch durch ein Tal. Genauer gesagt befinde ich mich am Ende einer 7-wöchigen, verletzungsbedingten Laufpause. Der Grund war eine Überlastung, die sich am inneren Knöchel im unteren Bereich bemerkbar machte. Das Fußgelenk wurde nach dem Marathon ( Anfang August) dick und schwoll nach 4-5 Tagen wieder komplett ab. Zwei lockere Läufchen danach in mehrtägigen Abstand signalisierte, das es noch nicht wieder schmerzfrei läuft. Den dritten Versuch Mitte September brach ich nach 5km ab und startete dann die erwähnte lange Laufpause.

Nun möchte ich wieder langsam starten und habe mir Gedanken über meine Vielzahl von Laufschuhen gemacht. Beim betrachten der Sohle stelle ich einen deutlichen Abrieb der Sohle am äußeren Rand ( 2-3cm ) fest . Der Abrieb verläuft vom vorderen Bereich der Schuhmitte bis zur Fußspitze. An der Fußspitze ist der Abrieb dann wieder breiter und gut verteilt, erkennbar.

Nach etwas Forschung im Netz lese ich an meinem Schuh nun, das ich wohl einen Neutralschuh mit stärkerer Führung im Außenbereich, eher laufen sollte, als einen Stabilschuh für Überpronierer.

Gefühlt sind aber die Neutralschuhe inzwischen nicht mehr die Richtigen für mich. Obwohl ich diese wegen der Leichtigkeit, Kosten und Auswahl am liebsten getragen habe.

Knicke ich evtl. doch mit dem Fußgelenk zu stark nach innen und versuche über die Auftrittsphase aussen, den Fuß zu stabilisieren ?:confused:
Was wieder für eine Stabilschuh sprechen würde.

Hat jemand diese Sohlenleser-Sache schon mal länger und genauer beleuchtet ? - Erfolge mit der Erkenntnis daraus erzielt ?

So recht weiß ich nicht, was nun das richtige für mich ist.

Viele Grüße
FlyLive

NBer 22.11.2017 18:51

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1344375)
..... Beim betrachten der Sohle stelle ich einen deutlichen Abrieb der Sohle am äußeren Rand ( 2-3cm ) fest . Der Abrieb verläuft vom vorderen Bereich der Schuhmitte bis zur Fußspitze. An der Fußspitze ist der Abrieb dann wieder breiter und gut verteilt, erkennbar.
.
.
.
.
Nach etwas Forschung im Netz lese ich an meinem Schuh nun, das ich wohl einen Neutralschuh mit stärkerer Führung im Außenbereich, eher laufen sollte, als einen Stabilschuh für Überpronierer.

vorsicht, du vermischt hier etwas, das nicht zusammengehört. nämlich abrollverhalten und stützverhalten.
der von dir beschriebene abrieb ist völlig normal......ein aufkommen am äußeren schuhrand und dann das abrollen nach innen.
das hat aber noch nichts mit pronation (stütze) oder supination (neutral) zu tun. das entscheidet sich nämlich erst während der stützphase des fußes, also wenn der komplette fuß aufgesetzt ist. ob man wirklich einen pronationsschuh braucht lässt man sich am vll mal bei einer laufbandberatung bei einem guten händler sagen.

FlyLive 22.11.2017 20:54

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1344393)
vorsicht, du vermischt hier etwas, das nicht zusammengehört. nämlich abrollverhalten und stützverhalten.
der von dir beschriebene abrieb ist völlig normal......ein aufkommen am äußeren schuhrand und dann das abrollen nach innen.
das hat aber noch nichts mit pronation (stütze) oder supination (neutral) zu tun. das entscheidet sich nämlich erst während der stützphase des fußes, also wenn der komplette fuß aufgesetzt ist. ob man wirklich einen pronationsschuh braucht lässt man sich am vll mal bei einer laufbandberatung bei einem guten händler sagen.

Danke für deine Meinung NBer :Blumen:

Ich erinnere mich an einen meiner ersten Laufschuhkäufe im renommierten und speziellen Laufsportfachhandel. Einer der wenigen Verkäufer, nahm sich meinen alten Laufschuh und sichtete das Profil der Sohle. Daraufhin schnappte er sich ein paar Kartons mit Schuhen und ich probierte alle nacheinander. Ich konnte ein kurzes Stück damit auf der Straße laufen und der Verkäufer prüfte mit kritischen Blick meinen Laufstil im Zusammenhang mit dem Schuh. Alles sehr lange her.

Nun dachte ich, das der Abrieb an der Sohle direkte Aussagekraft auf den Laufstil bzw. die geeigneten Laufschuhe haben kann. Auch meine Recherche ergab hier deutliche Zuordnungen. Hier zum Beispiel http://www.joggen.net/laufschuhe/kau...bmuster-sohle/
Dem Abrieb nach treffe ich am ehesten den Vorfußläufer.

P.S: Ich habe vor zwei Stunden mal ein Video gemacht....also eine sehr einfache Laufbandanalyse. Vielleicht kriege ich die mal hier hoch geladen oder verlinkt. Kenne mich mit der Hochladetechnik nur schlecht aus.

FlyLive 23.11.2017 10:04

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1344409)

Ich habe vor zwei Stunden mal ein Video gemacht....also eine sehr einfache Laufbandanalyse. Vielleicht kriege ich die mal hier hoch geladen oder verlinkt. Kenne mich mit der Hochladetechnik nur schlecht aus.

Geschafft. :Lachen2:

Will sich jemand zutrauen meinen Laufstil zu analysieren und eine Empfehlung für oder gegen Stütze im Schuh aussprechen ?

Link entfernt

Ich fahre jetzt in die Schwimmhalle und schaue später was es Neues gibt.

Ach ja....Socken zeigen ja ziemlich deutlich, das ich keinen Plattfuß habe, oder ? :Lachen2:
Und die Aufnahme mit Schuhen sind Asics Cumulus mit Stütze.

Running-Gag 23.11.2017 10:34

Puh, ich bin da absolut kein Experte, aber vielleicht würde es helfen, eine Lampe auf deine Füße und das Laufband zu richten. Es ist genau dort doch schon ziemlich dunkel... Ansonsten sieht es für mich so aus, als ob du recht mittig, und nicht von außen nach innen aufsetzt, zumindest ohne Schuhe. Mit sieht es so aus wie dein Abriebprofil es beschreibt, erst außen, dann nach innen

schnodo 23.11.2017 10:56

Von Schuhberatung habe ich sehr wenig Ahnung aber für mich sieht Dein Fußknöchel ziemlich stabil aus. Würde mich wundern, wenn Du überhaupt irgendeine Form von Stütze bräuchtest.

Interessant wäre zu erfahren, wo die leichte Innenrotation des linken Fußes, die nicht bei jedem Schritt gleich ausgeprägt zu sein scheint, herkommt. Vielleicht ist aber auch nur das von rechts einfallende Licht daran schuld. Die Aufnahme ist in der Tat etwas dunkel.

NBer 23.11.2017 12:36

n gestützten schuh brauchste auf jeden fall nicht......

popolski 23.11.2017 13:19

Ich würde mal einen gängigen Schuh wie den Kinvara ausprobieren.
Ich bekomme von dem ganzen Stützenzeugs, wie auch von zu viel Sprengung und zu viel Dämpfung Probleme. So dass ich das inzwischen ganz lasse.

Wie war das denn vor den Problemen nach dem Marathon? Du kannst halt auch was übertrieben haben und die Verletzung muss halt jetzt ausheilen. Wobei 7 Wochen halt schon lange sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.