![]() |
Zitat:
Zur Sozialverträglichkeit für die Menschen, die sich eines solche CO2-Steuer nicht leisten können, planen die Grünen ein "Energiegeld", um das soziale Gleichgewicht zu wahren. Die von dir geschilderten Haushalte mit großen und teuren SUVs vor der Haustür gehören sicher nicht zu der zukünftigen Empfängerzielgruppe des "Energiegeldes". Andererseits haben solche Haushalte auch die finanzielle Potenz, statt Mogel-Hybrid-2,5t-SUV in Zukunft dann eben elektrisch zu fahren, auch wenn das insgesamt nochmal teurer und bis man sich daran gewöhnt hat auch unbequemer wird. Es wird aber sicher nicht lange dauern, bis irgendjemanden von den Grünen konkrete Zahlen zur geplanten Erhöhung der Co2-Abgabe verlangt und die Bildzeitung dann postwendend die Abgabe in den zukünftigen Benzinpreis hineinrechnet. Vor 20 Jahren wäre ein zukünfitger Benzinpreis von 2€/l oder 2,5€/l evt. auch noch wahlentscheidend gewesen. Mittlerweile glaube ich, dass viele ihr Auto auch bei derart erhöhten Spritpreisen nicht abschaffen oder stehen lassen würden und eine solche Co2-Abgabe auch nicht mehr die Wahlentscheidung verändern wird, weil doch viele instinktiv spüren, dass fossile Energie zu billig ist und der Schaden, den die Verbrennung fossiler Rohstoffe erzeugt unbedingt besser eingepreist werden muss. |
Zitat:
Ebensowenig, dass der Klimawandel das Hauptargument für die Wahlentscheidung sein wird. Man erinnere sich an die Oder-Flut im August 2002, die die Wiederwahl von Schröder ermöglichte. Wähler entscheiden sehr kurzfristig, mmn wird viel entscheidender sein welche Hilfsprogramme noch auf den Weg gebracht werden und welche Verlauf die Corona-Pandemie nehmen wird. |
Zitat:
Ich hatte im letzten Jahr irgendwo in den sozialen Medien einen Kommentar gelesen, dass Corona (mit den Einschränkungen) nur der Anfang sei und das nahtlos im bösen Klimawandel-Terror fortgesetzt werden würde. Ehrlich gesagt: manches finde ich gar nicht so übel. So ist z.B. der Radweg, auf den ich den ganzen Tag blicken kann, in den Abendstunden manchmal besser gefüllt als die Umgehungsstraße, die an ihm vorbei führt. Ein privates C02-Kontingent, das richtig teuer wird, wenn es aufgebraucht wird (und das Geld entsprechend verwendet wird) fände ich gar nicht so übel. Ohne harte Einschränkungen, so wie wir es bei Corona auch haben, wird es vermutlich nicht gehen. |
Zitat:
Nach der Nominierung von Annalena Baerbock kommt aus der Wirtschaft viel Lob. Doch wie marktwirtschaftlich ticken die Grünen? ignoriert halt mal daß die Grüne Wählerschaft sich voll aus dem Marktwirtsschaftlich denkenden Bereich rekrutiert. Ich muß da Tränen lachen. |
Sehr treffende Analyse (IMHO) auf SPON von Stefan Kuzmany:
Von Söders Gnaden Zitat:
|
Ich habe eine Umfrage angehängt, Laufzeit 5 Tage.
:liebe053: |
Laschet hat während seiner Zeit als Dozent Klausuren verloren und dann einfach Noten eingegetragen... er hat die Noten sozusagen gewürfelt.
Söder in der Pressekonferenz: Die Würfel sind gefallen... :Lachanfall: genau mein Humor |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.