Ich muss ja sagen, dass diese Wahl seit Jahren für mich eine der schwierigsten war ( ja ich habe schon gewählt), da ich eigentlich bei allen Parteien gleichermaßen inhaltliche wie personelle Gründe habe sie eben nicht zu wählen.
CDU? Die CDU hat 16 Jahr lang die Chance gehabt Dinge maßgeblich zu verändern. Was bleibt ist vor allem die fehlende digitale Infrastruktur. Es wurden über viele Jahre versprechen gemacht und schlicht nicht eingehalten. Glasfaser? Mobilfunknetzabdeckung? Joa. Ich surfe zuhause über eine LTE Dachantenne mit teilweise steinzeitlichen Geschwindigkeiten und natürlich einem Volumentarif. Danke für nichts. Verkehrspolitisch hat man so ziemlich alles verkackt, was man angefasst hat. Umwelt und Landwirtschaft?!? Schönen Gruß an Frau Klöckner. Allein dass diese Person noch ein wie auch ein Herr Scheuer noch Ämter bekleiden, ist reinster Hohn. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt sich als CDU neu aufzustellen und einen neuen Weg weg von den Skandalen der letzten Legislaturperiode einzuschlagen. Und Laschet verkörpert ein weiter wurschteln wie kein anderer.
In der SPD habe ich nicht das Gefühl, dass ich Olaf Scholz mit seiner Einstellung und seinen Idealen wähle, sondern Leute wie Esken, Borjans und Kühnert, deren Einstellung insbesondere zur inneren Sicherheit als staatsfeindlich anzusehen ist. Da hat man Scholz als das wählbare Gesicht in den Vordergrund gestellt.
Grüne und linke habe in ihren Kernkompetenzen Umwelt und soziales vieles was ich teile, genauso haben sie in anderen Bereichen gänzlich konträre Meinungen zu anderen Themen.
Zur FDP muss man nicht viel sagen petraG hat ja beste Gründe angeführt warum diese Partei für mich nicht wählbar ist.
AFD ist todeslost sein Urgroßvater und wird alsbald den selben Weg wie die NPD REP und die DVU in die Versenkung antreten, da man es immer weniger schafft bürgerliche Interessen von rassistischen zu trennen. Und irgendwann muss das auch der letzte Depp merken
|