Zitat:
Zitat:
Ich habe gestern 5,5 km mit Sculling und EVF-Drills mit Pull Buoy zugebracht, dazu noch etwas 6/1/6 Drill, unterbrochen von ganzer Lage um das (hoffentlich) Gelernte zu transponieren. Dazu habe ich etwas Rücken und Schmetterling für die Abwechslung eingestreut. Immerhin spüre ich mittlerweile ziemlich oft, wenn ich mein Handgelenk abklappe oder die Finger krümme und kann gegensteuern. Das habe ich vorher gar nicht gemerkt und dachte alles ist kerzengerade. In kurzen lichten Momenten passt auch das Zugtiming und ich bilde mir ein, dass ich die Technik halten kann und richtig gut vorankomme. Dadurch bin ich dann so euphorisiert, dass ich nicht widerstehen kann Gas zu geben, an den anderen Schwimmern vorbeirausche und nach 50 m pumpe wie ein Maikäfer. Die müssen denken, dass ich einen an der Waffel habe... :cool: Den hohen Ellenbogen beim Schwimmen herbeizuführen braucht noch höchste Konzentration. Ich teste immer noch etwas aus, wieviel Schulter-Innenrotation ich wirklich benötige. Die Innenseite des Ellenbogens beim Schwimmen komplett in Richtung Beckenboden zeigen zu lassen ist bei meiner Anatomie leider nicht realistisch. Nebenbei, ohne dass es vom Eigentlichen ablenken soll: Meine Performance beim Rückenschwimmen ist leider stark tagesformabhängig. Ohne dass ich es beeinflussen kann passt an manchen Tagen das Timing: Recovery und Zug gehen halbwegs geschmeidig ineinander über, die Rotation passt gefühlt. An anderen Tagen bremse ich mich mit falscher Synchronisation komplett aus. :confused: Naja, Rom, Erbauung, nicht an einem Tag usw. Ich werde zur Unterstützung meiner Übungen im Wasser auch vermehrt dryland was machen, z.B. während ich darauf warte, dass der Kaffee durchläuft: Early Vertical Forearm (EVF) proper usage for triathletes ist eine entschärfte Variante des Swim Speed Secrets Tubing Drill, wie man ihn bei Sheila Taormina sieht. "Triathletes" steht für "Menschen ohne Flexibilität". :Lachen2: Der allseits bekannte Glenn Mills von GoSwim: DRYLAND - EVF Isometric Exercise Zu guter Letzt: Tom Topolski ist vermutlich erfolgreich in dem, was er tut. Ich würde - hätte ich denn eines - mein Kind trotzdem nicht zu ihm schicken wollen; das nicht nur weil er mir leicht exzentrisch zu sein scheint: Bildinhalt: Tom Topolski "Butterfly Dryland Drill" |
Ist ja sehr spannend hier mitzulesen, tolle Anregungen:Blumen: :Blumen:
Da bekommt man direkt Lust nochmals von den mittlerweile eigentlich utopischen, einmal ohne Hilfsmittel geschafften SUB 18 zu träumen(bei mir wohlgemerkt 1000m:Lachen2: ) @Schnodo, viel Erfolg, Du packst es:bussi: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles andere ist Bonus. |
Zitat:
Wie sieht aus mit Gymnastik , ein wenig Körper Ertüchtigung :dresche , ich meine nicht besonders für schwimmen ,sondern ganz normale Klamotten wie Liegestützen , Kniebeugen, Bauchübungs usw ( von mir auch die super trendig Planke ) . Natürlich wegen ein wenig Gymnastik wird keine ein super Schwimmer aber Kräftigung und Mobilität helfen ungemein um besser zu schwimmen Wiederum Seilzug Training finde ich nicht so effektiv um eine bessere Schwimmstil zu haben |
Zitat:
|
Hab heute diese Schulterdrehung probiert. Ich werde es nicht weiter vertiefen. Ich glaube auch nicht, dass hier der geheime Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit liegt.
Bei mir ist es eher der sozusagen nicht bis zum Ende hun beschleunigende Armzug. Also ich ziehe zwar fast bis hinten durch, aber im letzten Viertel oder sogar Drittel wird mein Arm nicht mehr schneller. Und auch meine durchaus schnellen Mitschimmerinnen drehen den Arm nicht so. Ich achte aber noch mal genau drauf. |
Zitat:
Zitat:
|
Ja das ist der Fall. Aber die Ellenbogen Innenseite kriege ich nie zum Beckenboden. (Schwimmbeckenboden)
Nachtrag. In deiner letzten Sequenz sieht der Armzug aber in Ordnung aus. Auch daher meine Abmerkung zum "Durchziehen" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.