triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Hafu 22.03.2018 14:31

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1368404)
@ Hafu :Huhu:

Was ist das für eine Aeroflasche bzw. wieviel ml gehen da rein ?

Die Flasche gehört zum Rahmen dazu (lässt sich zum Reinigen aber leicht abmachen).

In die Flasche passen nur 700ml bei Rahmengröße M, 450ml bei Rahmengröße S.

Ist eigentlich wenig im Vergleich dazu wie groß sie seitlich aussieht, aber das Trinksystem ist halt sehr schmal und hat exakt denselben Durchmesser wie der dahinter beginnende Rahmen.

StanX 22.03.2018 22:07

@ Hafu

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1368365)
Gefällt mir. Auch die Farben. Welchen Schaltkäfig hast Du verwendet?

Ich hol das nochmal hoch, weil es mich auch interessiert.

Hafu 22.03.2018 22:27

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1368475)
@ Hafu

Ich hol das nochmal hoch, weil es mich auch interessiert.

Ist dieser Schaltkäfig von "Digirit"
Ob es bei einer gut gepflegten Kette wirklich was bringt. Keine Ahnung. Die regulären Etap-Schaltröllchen laufen schon auch ziemlich gut, (sind glaube ich auch Keramiklager). Auf jeden Fall macht es optisch was her.;)

citystar 22.03.2018 23:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1368369)
Der Schaltkäfig mit zwei 16er-Rädchen ist von Digirit (Gar nicht leicht, sowas für etap zu finden; Werbe-Beschriftung dann mit Aceton entfernt) und ist, so wie die 23er-Tubeless-Laufräder, das 56er-Kettenblatt und der Helm aus China bezogen.

Welche Laufräder hast du denn? Auf dem Bild sind ja zumindest Roval Decals drauf oder?

Taugen die Digrit Dinger was? Lassen sich damit noch 32er Ritzel fahren?

Hafu 23.03.2018 08:25

Zitat:

Zitat von citystar (Beitrag 1368488)
Welche Laufräder hast du denn? Auf dem Bild sind ja zumindest Roval Decals drauf oder?

Die Laufräder sind "Hightemperature-no-outer-holes-tubeless" Felgen mit Pillar1432-er Speichen und Powerway R13-Naben. Das finde ich das angenehme an den (guten) chinesischen Laufradbauern (gibt allerdings auf aliexpress auch welche, die nur Reseller sind und 0815-Laufräder verticken), dass man sehr genau und individuell Felge, Speichenanzahl, Speichenqualität, Nabenqualität und Farbe von Speichen und Nabe festlegen kann.

Die Roval-Laufräder sind aus der Erfahrung mit ITU-Funktionären drauf, damit mein Sohn sie notfalls auch im Wettkampf benutzen kann. Beim Europacup Grand Final ist er (originale!) S60-Laufräder gefahren und ist damit erst nach zermürbenden Diskussionen in die Wechselzone gekommen und hätte wegen der 45minütigen Verzögerung fast den Start verpasst, da ich Jahre davor aus optischen Gründen die S60-Decals für mich entfernt hatte und der Funktionär so beim CheckInn in der UCI-Liste nicht mehr nachschauen konnte, um welchen Laufradsatz es sich handelt und ob sie eine offizielle UCI-Zulassung haben (Die Zulassung haben sie, aber für den Funktionär waren sie ohne Decals trotz ihrer charakteristischen Bauweise nicht mehr auf Anhieb als Sram S60 erkennbar: da hätte ein x-beliebiger Zipp- ooder Enve-Aufkleber genügt und die umgelabelten Laufräder wären durchgewunken worden).
Da mein Sohn mittlerweile eine Zusage von Specialized Deutschland für ein Materialsponsoring bekommen hat, hat er jetzt sowieso eigene und echte Roval-Laufräder, so dass er die abgebildeten Felgen vorerst eh nicht benötigt.

Zitat:

Zitat von citystar (Beitrag 1368488)
Taugen die Digrit Dinger was? Lassen sich damit noch 32er Ritzel fahren?

32er-Ritzel habe ich selbst noch nicht probiert, aber laut Youtube geht der Käfig damit. Ist dann also auch 'ne günstige Möglichkeit des WIfli-upgrades, das sonst 500,-€ kostet, bei dem man nicht ein komplett neues etap-Schaltwerk kaufen muss. Lagerqualität sieht man ganz gut in diesem Video. Ceramicspeed würde halt fast das Vierfache kosten.

Muddin 23.03.2018 09:53



So hier mein kleiner aber für meine Verhältnisse als Student feiner Fuhrpark.

Mein Rose Xeon CSL Ultegra habe ich im Anfang Februar 2016 gebraucht gekauft. Dafür bin ich insgesamt 670km Richtung Hannover gefahren. Der Preis war 1.100€ für ein beinahe ungefahrenes RR mit Vollcarbon und Ulterga Aussattung. Dazu noch die Mavic Cosmic Elite Laufräder, ich war also für mein erstes richtiges Rennrad sehr sehr zufrieden. Nach Angaben des Verkäufers ist er keine 1000km damit gefahren, so sah das Rad auch aus. Nach ca 5000km von mir habe ich bis dato auch noch nicht die Kassette oder Kette gewechselt.

Seit Mitte 2017 war ich auf der Suche nach einem Triathlonrad. Für mich war es sehr schwierig etwas zu finden, dass preislich erschwinglich aber gleichzeitig meinen "hohen" (vor allem optischen) Ansprüchen entspricht. Die klassischen Räder die 7/8 Jahre alt sind (aber zu Neuanschaffungszeit super waren) und für ca. 1000€ die man gebraucht findet, entfachten bei mir einfach kein Feuer. Naja, gut Ding will Weile haben...
Dann das super Angebot auf Kleinanzeigen: ein Canyon Speedmax CF 7.0, Neupreis 2300€, gekauft im Juli 2017, 105er und Mavic Cosmic Elite Laufrädern. Der ganze Spaß nach Verhandlung für 1.600€, dazu gab es noch die Rechnung und allen Schnick Schnack der bei der Lieferung dabei war. Ich glaube, dass seine Angabe von 100 gefahrenen km gelogen waren. Ich bezweifle ob das Rad jemals überhaupt die Straße gesehen hatte, es war in einem absoluten Neuzustand.

Daheim wurden nur noch die mittlerweile angeschafften Mavic Cosmic Pro Carbon Laufräder auf das TT und die Cosmic Elite auf das RR geschraubt werden.

Insgesamt bin ich mit dem Fuhrpark und den mir zur Verfügung stehenden Mitteln mehr als zufrieden. Natürlich hat man immer Lust auf mehr. Aber ich glaube ich kann meine Beziehung an den Nagel hängen, wenn ich der Freundin mitteile, dass ich nicht mit in den Urlaub, Kino oder Restaurant gehe weil ich für ein neues Rad spare.

Ich bin sehr gespannt auf die ersten Wettkämpfe mit dem TT um zu schauen wie es sich in Action schlägt.

Beste Grüße

Edit: Die Sitz- und Lenkerposition wurden mittlerweile geändert. So wie auf dem Bild hatte ich es gekauft.

Rob Pawbaer 23.03.2018 10:47

Sehr gut!

Aber nach 5000km noch nicht die Kette gewechselt .. evt. etwas fahrlässig?

Steppison 23.03.2018 11:03

Zitat:

Zitat von Rob Pawbaer (Beitrag 1368529)
Sehr gut!

Aber nach 5000km noch nicht die Kette gewechselt .. evt. etwas fahrlässig?

Kommt immer auf den Druck in den Beinen an. :Blumen:
Wenn die Kettenverschleißlehre noch entspannt ist, dann gibt es keinen Grund zum Wechseln.

Sehr vernünftige Räder, so ähnlich hätte ich eine Zeitlang auch neue Bikes beschafft. Mein nun 7 Jahre altes Felt DA sieht sicher nicht mehr nach "unbedingt haben wollen" aus, aber ich meine es ist recht schnell. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.