![]() |
Zitat:
Zitat:
Lg |
Zitat:
Guter Ansatz. Hinten könnt noch etwas (mehr) Farbe dran...:Cheese: Ich hab auch grad für Nachschub gesorgt und denk schon eifrig über die Lackierung nach...:liebe053: |
Zitat:
...aber auch die andere hier kürzlich gezeigten Räder machen Lust auf was Neues. Hoffe meins kommt auch bald... |
Zitat:
Viel Spaß damit, über so ein Rad habe ich auch schon nachgedacht. |
@ Drullse, Sybenwurz, Andreundseinkombi
Danke - mir selbst gefällt es auch gut. Die Aufgabe war ein sehr sportliches und dennoch komfortables Rad zu basteln, das auch irgendwann mal auf Reisen gehen kann. Rein optisch hätte ich den Vorbau gedreht - wäre dann aber etwas weniger komfortabel. Des weiteren wollte ich runter von der Straße und nicht am Ende des asphaltierten Radwegs stoppen bzw. wenden müssen. Auf Schotter, Feldweg und Waldweg geht es jetzt einfach weiter gerade aus. Aus optischen und pannenschutzgründen habe ich hinten einen 40mm Schwalbe Marathon montiert. Vorne ein 35mm Schwalbe Marathon. Es sieht geil aus, finde ich :Cheese: . Keinen Umwerfer zu haben, hat mich fasziniert und die Idee begeistert. Nun habe ich einen Zahnkranz der so groß ist wie das Kettenblatt - :Lachen2: uuuuuaaaaahhhhh. Ich habe die Anbauteile den Kosten des Rahmens angepasst und bin schön im unteren Mittelfeld geblieben. Die Schaltgruppe Apex 1xx11 war verhältnismäßig günstig und schaltet sich einwandfrei. Die erste Ausfahrt habe ich hinter mich gebracht:liebe053: genial ! Was soll ich weiter sagen - ich verkaufe demnächst mein Rennrad.....brauche ich nicht mehr. @Andreunds...... ich habe Dir eine PN geschickt mit den Teilen, die ich verbaut habe. |
Zitat:
Lass es mich sehen, wenn es los geht. |
Zitat:
Ich hab mir, deinem Vorbild folgend, ein ähnliches zugelegt. In 56 - Ultegra. Ein Bild erübrigt sich, außerdem, ich hab keinen so schicken Hintergrund. Deine dicken Beine können leider weder schnell noch langsam geliefert werden... Ich arbeite zwar dran, fürchte aber das wird nix und so muss ich mich mit deutlich tieferen Wattwerten und Geschwindigkeiten begnügen. Da hilft auch kein zuckriges "Captains Dinner" :Cheese: Wundersam, dass Cervelo einen 42-er Lenker im Std Setup hat. Ich dachte "aero is everything" und dann so einen breiten Trümmer (ab 54-er Rahmengröße. Beim 51-er gäbs ihn in 40) . Mir wäre ein 38 lieber.., Entsprechend werde ich wahrscheinlich auf einen Enve Ses Aero Roadbar in 40 (Abstand Bremsgriffe nur 35 cm) ausweichen - wenn ich ihn denn bezahlbar bekomme. Vorbau hab ich einen Syntace FlatForce - tiefer geht's vorbautechnisch glaub ich nicht mehr. Ich hab aber noch ne Anfrage an Syntace laufen, ob das mit dem Anzugsmoment geht, der Vorbau ist nämlich flacher als gewöhnliche Vorbauten ... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.