triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   2km repräsentative deutsche Wettkampfstrecke/Landstrasse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33723)

bembel 16.08.2014 09:57

2km repräsentative deutsche Wettkampfstrecke/Landstrasse
 
Ich habs getan. Auslöser zu diesem Thread ist auch hier nochmal nachzulesen.

Nochmal die Kurzform:

Ich streife im Training u.A. die Wettkampfstrecke des 70.3 Wiesbaden und habe mich nach dem Wettkampf ziemlich über den ganzen Müll geärgert, der unmittelbar am Strassenrand lag. Mich hat das ganze nicht losgelassen und ich habe gestern mal einen Müllsack genommen, einen Müllgreifer, habe meine gelbe Weste ausm Auto angezogen und bin exakt 2km von der Radstrecke mal abgelaufen und habe alles eingesammelt was da an Müll in der Natur am Strassenrand lag.

Die Strecke 2km hab ich mit meiner Garminuhr abgemessen. Auf dem Bild ist der Streckenabschnitt nochmal einskizziert:


Da ich nicht viele Worte verlieren möchte, lasst die Bilder mal auf euch wirken.

Ich jedenfalls fand das ganze beschämend. Beim Fotografieren und Mülltrennen wurde ich angesprochen und wir haben am Parkplatz schon über die Mentalität diskutiert...

Hier ist das Ergebnis von nur 2000m Landstrasse an Müll, sauber getrennt von dem Müll der dabei war, den ich direkt dem Wettkampf zuordnen kann:











Für die Statistiker unter euch, hier die Rohdaten zum weiterrechnen:

der 65l Müllsack war fast gefüllt, ich schätze ihn auf 50l Müll (da sind natürlich die Windeln, unzählige Kippenschachteln, Pappbecher, Dosen, Gläser, etc dabei).
Am Ende beim hochschleppen zum Parkplatz wurds zumindest ganz schön schwer.

aber was auf Sportler zurück zu führen ist, auf 2km lagen verteilt:
  • 38 Gels
  • 3 Riegelpackungen
  • 3 Radflaschen
  • 1 Schlauch

ich habe für die 2km (Landstrasse runter und andere Seite wieder zurück) ziemlich genau 1Std zum sammeln gebraucht.

ok, ich rechne doch mal weiter...
38 gels auf 2km, das wären hochgerechnet auf sagen wir mal 80km Rad-Strecke (ich ziehe mal 10km Toleranz ab)...
  • 1520 Gels
  • 120 Riegelpackungen
  • 120 Radflaschen
  • 40 Schläuche

Weil sicher viele auf den Veranstalter einprügeln, NEIN, der Veranstalter kann in meinen Augen nichts dafür, dass Leute ihr Hirn in den Beinen vergessen und den Müll in die Landschaft werfen. Ja, er kann das sanktionieren. Aber schlimm genug das man das soweit kommen lassen muss.

Es sind wir alle die das tun, oder mit ansehen. Grundsätzlich sind es (wie beim Windschattenfahren) eh immer nur die anderen. Drum denkt vielleicht einfach der ein- oder andere mal drüber nach ob die gute Kunderstube nicht doch sinnvoll ist und man den Müll den man mitbringt, auch wieder mit zurück nimmt.

Ich bin jetzt kein Umweltöko oder sowas, aber ich bin Sportler wie Ihr, einer der gerne draußen in der Natur im Training ist und sich immer wieder ärgert wie achtlos man damit umgeht.
Irgendwie hatte ich gestern abend beim zubettgehen doch ein gutes Gefühl, mal was getan zu haben..

Die Einwohner aus Lenzhahn und Oberseelbach haben jedenfalls wieder 2km saubere Landstrasse zwischen ihren Gemeinden.

phonofreund 16.08.2014 10:22

Sauber gemacht........:Huhu:
Ich fummel mir die klebrigen Reste immer in die Trikottaschen.
Es gibt ja Waschmaschinen.....

TriFra 16.08.2014 10:29

Super Aktion !!! Mein Respekt !!!

Mir wird es immer ein Rätsel bleiben warum man einfach seinen eigenen Müll in die Natur pfeffert.
Aber warum ist das so ? Ist das fehlende "Erziehung" oder sind das "fehlende Werte" ?
Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen etwas einfach wegzuwerfen, man hat immer eine Möglichkeit seinen Müll zu transportieren - auch im Wettkampf.

Ich habe neulich einem Autofahrer an der Ampel seine Zigarettenschachtel durch das offene Fenster zurückgeben wollen die er einige Sekunden vorher direkt vor mein Rennrad auf die Straße geworfen hat. Leider konnte ich seine erstaunte Schnute nur 2-3 Sekunden genießen, da die Ampel auf Grün sprang und er es anscheinend sehr eilig hatte:Lachen2:

carolinchen 16.08.2014 10:37

Tolle Aktion !!!!

bubueye 16.08.2014 10:42

Danke das du das so ansprichst Leider ist das Problem auf vielen Strecken zu finden. Da wird der Müll einfach so in der Gegend entsorgt, hat ja keiner gesehen. Ich musste beim Ostseeman nen Schaden beheben, Da lag direkt vor mir ein defekter Schlauch nebst Kartusche. Der Ersatzschlauch hat doch auch bis hierher mitfahren dürfen, wie auch die Kartusche. Warum gibt es diese hirnlosen "Sportler" die ihren Sch.... nicht mitnehmen können oder wollen?
Und ja ich bin da schon n bisschen Öko, da ich der Meinung bin das jeder seinen Müll dort entsorgen sollte wo es der Veranstalter vorgesehen hat! Und ich begrüße eine Disqualifikation wegen "littering" (ich meine so heißt das). Unser Schöner Sport und die damit verbundenen Wettkämpfe werden durch solche Idioten in Verruf gebracht. Das haben wir nicht verdient.
@bemebel: Du hast meinen allergrößten Respekt. Das hat auf alle Fälle Potential zur Nachahmung!
Danke!

stoeves 16.08.2014 10:53

Hi,

das ist ja mal ne "saubere" Ausbeute :(

Vielleicht übernehmen die hier mitlesenden Ironmänner (Ironuwe und Co.) und Challenger (FelixW) die Bilder um Sie in den nächsten WK Besprechungen zu präsentieren. Manche brauchen halt ein Bild, weil Sie's ansonsten nicht kapieren. Wie wär's mal mit eine Artikel in der "Triathlon"? Ihr seid doch bestimmt auch hier vertreten, oder?

Es geht in der Tat nicht um den Veranstalter sondern um jeden Teilnehmer, der verantwortlich ist. Man glaubt ja manchmal auch nicht, wie Toiletten in Großraumbüros aussehen. Man traut es eigentlich niemandem zu, von denen, die da rumsitzen, was sie so hinterlassen.

Klasse Aktion! :Blumen:
(Weiter so.... es warten noch 88km) ;)

muntila 16.08.2014 11:13

Ich denke nicht, dass Triathleten schlimmer als der Rest sind. Bei uns an der Uni sehen auch die Hörsäle nach einer Vorlesung jeweils aus wie Müllhalden. Das Problem ist aus meiner Sicht, dass die Konsequenzen die Verursacher meist nicht treffen. Ich glaube Prävention usw. bringen da eher wenig.

Laut Reglement gibt Müll wegwerfen eine rote Karte. Hat sich denn schon jemals ein Kampfrichter getraut, einen Athleten deswegen aus dem Rennen zu nehmen? Härteres durchgreifen der Veranstater könnte zumindest bei Sportveranstaltungen dem Littering entgegenwirken.

bubueye 16.08.2014 11:27

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1070853)

Laut Reglement gibt Müll wegwerfen eine rote Karte. Hat sich denn schon jemals ein Kampfrichter getraut, einen Athleten deswegen aus dem Rennen zu nehmen? Härteres durchgreifen der Veranstater könnte zumindest bei Sportveranstaltungen dem Littering entgegenwirken.

Eindeutig Ja! In Bad Bodenteich gab es Disqualifikationen wegen littering.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.