![]() |
Zitat:
Ich glaube, ein zweckentfremdetes Höschen ist nicht die beste Idee. |
Zitat:
Ich würde drauf wetten, das es solche Masken gibt, wenn ich den letzten Nadelstich gesetzt habe. :Lachen2: Aber es wäre ein Unikat. |
Von dem "Five-Eyes"-Geheimdienstbericht gegen China bleibt wohl auch nicht viel übrig:
Große Zweifel an Geheimdienstpapier |
Zitat:
Es wird so halt in meinen Augen vom Großteil der Leute recht kritiklos oder völlig kritiklos akzeptiert. Was die Sache mit den repräsentativen Tests schwer machen könnte, ist die Tatsache, dass die Zeit, in der man mit dem PCR-Test eine Infektion nachweisen kann, begrenzt ist und es vermutlich zumindest keine exakte zeitliche Parallelität gibt mit der Zeit, in der ein Infizierter andere anstecken kann. Dadurch könnte es schon sein, dass es beispielsweise nicht genügt alle 7 Tage einmal eine repräsentative Stichprobe zu testen (PCR-Test). Das Kriterium für das Wiedereinführen stärkerer Maßnahmen (mehr als 50 (nachgewiesene?) Neuinfektionen pro Woche pro 100 000 Menschen) ist ja eigentlich ziemlich schwammig in meinen Augen, weil meiner Vermutung nach nicht absolut klar ist, was man genau meint bzw. als Kriterium heranzieht (nachgewiesene Neuinfektionen oder tatsächliche Neuinfektionen). Wir beide haben uns also im Prinzip darauf eingelassen uns über etwas auszutauschen, was wir vielleicht besser von vornherein grundsätzlicher hinterfragen sollten. Es ist für mich nicht so leicht das in Worte zu fassen, hoffe aber es ist verständlich, wie ich das meine. Man könnte ja auch andere Kriterien wählen und z.B. (zusätzlich zum PCR-Test) repräsentativ auch erfassen, wieviele Leute in einem bestimmten Zeitintervall dazugekommen sind, bei denen man erkennen kann, dass das Immunsystem gegen eine Infektion mit dem neuen Coronavirus angefangen hat zu reagieren oder die Infektion erfolgreich bekämpft hat (über Bluttests). Das wäre evt. alles in allem sehr kompliziert und aufwendig, aber dann könnte man das nach außen artikulieren, damit das eben die Menschen besser nachvollziehen können. |
Zitat:
https://shop.ientertainment.de/mund-...uben-logo.html Wenn schon dann mit Style :cool: |
Zitat:
(Live-Übertragung heute ab 12:15 Uhr) |
Zitat:
https://correctiv.org/faktencheck/20...ona-massnahmen Sicherlich sind Aussagen von ihm verkürzt und überspitzt wiedergegeben worden, aber ich hatte schon den Eindruck ist, dass er jemand ist, der sich in seiner Rolle als gefragter akedemischer Querdenker sehr gefällt und immerhin hat er auch mehrfach behauptet, dass Covid-19 vergleichbar einer Influenzawelle sei und dass seiner Prognose nach Covid-19 nicht einmal einen Peak in der Sterblichkeitswelle verursachen würde. Da diese Aussagen von der Realität in nahezu allen Ländern schon jetzt widerlegt sind, und sich mit einem einzigen Blick auf dei Euromomo-Grafiken enträften lassen, wäre es für einen Akademiker mehr als peinlich, sie weiter zu verbreiten. Aber wenn er jetzt dazu gelernt hat, ist das natürlich zu begrüßen. Dass Covid-19 sowas wie influenza ist und die infekteindämmungsmaßnahmen sowie die Absage der Olympischen Spiele komplett übertrieben sind, hat ja auch schon der DTU-Präsident im Trimag-Podcast zu meinem Erstaunen verlauten lassen und wird er mittlerweile vermutlich nicht mehr so wiederholen. |
Zitat:
1. viel zu hoch angesetzt für Städte 2. verspätete mögliche Reaktion (wegen dem Nachlauf der Meldungen und der Reaktionzeit der Politik) 3. Abhängigkeit von Anzahl der Tests 4. Regionale Interessen sichern keine Unabhängigkeit der Ergebnisse und könnten auf die gemeldeten Zahlen durch weniger Tests Einfluss nehmen. So meinte z.B. die Greizer Landkreischefin, weshalb sie die Lockerungen nicht einführt trotz der 61/100000, "wer sucht, der findet", worin ich keinen verantwortungsvollen Umgang mit der Pandemie erkenne. Wir hatten in Ischgl erlebt, wie lokale Interessen die Ausbreitung der Pandemie begünstigten. Letztlich wurden bisher glücklicherweise die erhöhten Intensivbetten in DE nicht ausgelastet. Mit diesen Grenzwerten geht DE jetzt ein hohes Risiko ein auf dem Hintergrund, dass mittlerweile mehr Betten da sind. Das mag bei den Überlegungen ein ausschlaggebender Grund gewesen sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.