pschorr80 |
05.06.2020 12:41 |
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
(Beitrag 1536353)
Ich glaube auch, daß die Mehrwertsteuersenkung vor allem den Betrieben und Geschäften hilft. Kaum einer wird die Preise soweit senken, sondern alle werden versuchen, ihre Einnahmeausfälle etwas zu kompensieren. Wenn das dazu beiträgt, daß der eine oder andere Arbeitsplatz erhalten bleiben kann, soll es mir recht sein. Als reine Wohltat für die Verbraucher und als Ankurbelung von Konsum wegen Preissenkungen wird es kaum wirken.
|
Für Betriebe ist es ein massiver Aufwand mit unterschiedlichen Mwst.-Sätzen zu arbeiten. Das geht nur im Handel einfach. Normale Betriebe haben ja jetzt schon laufende Projekte oder Projekte, die über 31.12. laufen.
Dazu sorgt es bestenfalls am Jahresende für ein paar vorgezogene Käufe, die aber dann 2021 fehlen.
Nebenbei sind 11 mio Leute Arbeitslose oder Kurzarbeiter. Die Investitionen, bei denen sich -2,5% lohnen würden, dürften für diese Leute eh nicht drin sein.
Es sind schwachsinnige Hilfen, in der Hoffnung, dass ihnen bis Herbst 21 nicht alles um die Ohren fliegt. Und die Schulden müssen halt die nächsten Generationen zurückbezahlen, wie Angela M. heute uns schön erklärte. :liebe053: Dafür freut sich der Grieche über 3500 Euro/Nase EU-Geld. :Maso:
Der CSU-3000 Euro-Masken-Urlaub wird 76 Euro billiger und 2x300 Euro gibt es ja auch noch für die Kinder. Übrigens nicht nur für die, auf die man in der Krise aufpassen musste. Sondern für alle, die immer noch Kindergeld bekommen.
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net...&oe=5F00C9 C8
|