triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

KevJames 05.04.2021 16:34

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1594334)
Mal abgesehen von der Diskussion. Bitter schaltet mal ein Gang im Ton runter. Hier wird langsam echt unangenehm gegeneinander geschossen. Normalerweise schätze ich in diesem Forum die sachliche Auseinandersetzung mit Themen. Langsam sinkt das hier auf Bild Niveau. Danke und frohe Ostern

Ich gebe Dir da absolut recht und schließe mich mit ein, aber was hier seit Wochen und Monaten an Blödsinn von sich gegeben wird, gepaart mit einem Oberlehrerton, da bin ich persönlich der Meinung, da muss ich dann auch mal klar Stellung beziehen. Auch dies gehört zu einem Diskurs MAL dazu.
(Mir passte eben der Ton mit dem versucht wurde zu belehren überhaupt nicht - da kommt es dann schon mal vor, dass ich reingrätsche, auch wenn das möglicherweise kontraproduktiv ist).

Im Prinzip gebe ich Dir aber recht - der Ton in diesem (und auch anderen) Thread(s) sorgt auch dafür, dass ich hier immer seltener reinschaue.

LidlRacer 05.04.2021 16:36

Oh, Laschet ist doch noch wach geworden:
Laschet drängt auf »Brücken-Lockdown«

Stefan 05.04.2021 17:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594337)
Oh, Laschet ist doch noch wach geworden:
Laschet drängt auf »Brücken-Lockdown«

Vielleicht sollte er mal mit Tobias Hans sprechen:
Trotz dritter Coronawelle
Saarland schwenkt auf Öffnungskurs
Kinos, Theater, Fitnessstudios: Im Saarland dürfen von Dienstag an wieder zahlreiche Einrichtungen öffnen. Die Landesregierung will mehr Freiheiten für die Bürger – und ignoriert die Kritik der Kanzlerin.

keko# 05.04.2021 17:14

Und München lockert auch schon wieder:
Nach Corona-Notbremse: München lockert wieder

:Maso:

LidlRacer 05.04.2021 17:18

Der hat den Schuss immer noch nicht gehört.
»Lediglich wenn wir eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems feststellen – das ist kein Automatismus –, werden wir uns natürlich auch weiteren Lockdown-Maßnahmen nicht verschließen.«

Ich wiederhole:
Melanie Brinkmann: "Die Intensivstationen nicht zu überlasten - das ist ohnehin ein ziemlich bescheuertes und absolut falsches Ziel"

Können wir das Saarland an Frankreich verschenken?

Lebemann 05.04.2021 18:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594343)
Können wir das Saarland an Frankreich verschenken?

Was können wir für unseren MP? Glaub nicht, dass wir die Entscheidung toll finden... ich jedenfalls hoffe, dass der Bund uns vor diesem Experiment bewahrt.

Stefan 05.04.2021 19:26

Den Artikel verlinke ich für die "Experten" hier im Forum, für die Corona kein Problem ist, solange die Intensivstationen nicht zu 100% ausgelastet sind:

Interview mit Intensivmediziner
«Ich hatte noch nie so weit fortgeschrittene Krebserkrankungen gesehen»
Wenn die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen wieder steigt, dann leiden vor allem auch andere Patienten, sagt der Intensivmediziner Reto Schüpbach vom Universitätsspital Zürich.

Helmut S 05.04.2021 19:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594343)
Ich wiederhole:
Melanie Brinkmann: "Die Intensivstationen nicht zu überlasten - das ist ohnehin ein ziemlich bescheuertes und absolut falsches Ziel"

Ich habe es auch gesehen und ich habe diesen Satz nicht verstanden. Ich habe es mir so erklärt: M.E. ist Fr. Brinkmann hier ein sprachlicher Lapsus unterlaufen - sie war ja doch sehr „upset“.

Selbstverständlich ist es auch ein Ziel die Intensivstationen nicht zu überlasten. Das ist freilich vernünftig. Allerdings ist es m.M.n. „bescheuert und falsch“ (frei nach Fr. B.) die Überlastung bzw. den Auslastungsgrad der Intensivstationen als Steuerungsgröße für Maßnahmen gegen die Pandemie zu verwenden oder gar als Argument für Lockerungen.

:Blumen:

merz 05.04.2021 19:49

Sehr eindrucksvoll, sehr bedrückend:

Dokumentation des RBB über eine Covid-Intensivstation der Charite (vierteilig, in der Mediathek ARD verfügbar)

https://www.rbb-online.de/doku/c-d/c...tation-43.html

Achtung: das geht sehr nah ran und ist drastisch.

m.

sabine-g 05.04.2021 19:54

Zieh dir das rein Kupferle. Vielleicht klappt es dann wieder besser.

welfe 05.04.2021 19:59

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1594355)
Was können wir für unseren MP? Glaub nicht, dass wir die Entscheidung toll finden... ich jedenfalls hoffe, dass der Bund uns vor diesem Experiment bewahrt.

Ich finde ihn zum ersten Mal gut:Blumen:

noam 05.04.2021 20:10

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1594322)
Toll, wenn man versucht andere zu belehren, aber durch weglassen entscheidender Elemente dann die eigene Ahnungslosigkeit offenbart. Möglicherweise hättest Du in der Polizeischule besser aufpassen sollen.

Das Grundgesetz definiert weit mehr als die Rechte als Mensch ggü dem Staat. Das sind die Menschenrechte (lediglich ein Teil des GG) - diese sind dann unbedingt noch von den Bürgerrechten zu unterscheiden.
Keinesfalls sind beide Gruppen aber bloße Abwehrrechte gegen den Staat, sondern außerdem Grundlage unserer Werteordnung. Die Menschenwürde beispielsweise darf eben von niemandem angetastet werden und nicht nur nicht vom Staat. Als Polizist solltest Du das aber wirklich besser wissen ...

Darüber worauf was genau basiert wird man sich herzlich streiten können. Aber du hast recht, dass das Grundgesetz unseren Wertekanon definiert. Allerdings ist es eben doch hauptsächlich Abwehrrecht der Menschen und Bürger ( diese Unterscheidung habe ich doch gemacht um auf die durchaus zu unterscheidenden Rechte hinzuweisen) gegen staatliches Handeln. Die Regeln die unser Zusammenleben bestimmen, sind in anderen Gesetzen formuliert, die aber naturgemäß nicht gegen das Grundgesetz verstoßen dürfen. Darum werden entsprechende Gesetzesformulierungen wie zB bei der Änderung des Infektionsschutzgesetzes in der Regel durch Verfassungsrechtler geprüft und manchmal nach Klage auch vom BVerfG kassiert.

Im Endeffekt aber müßig. Ich finde es nur befremdlich wenn man sich zur Durchsetzung Kundgabe oder Untermauerung der eigenen Meinung und Positionen auf Grundrechte beruft, diese anderen aber nicht zugestehen will, weil ihr Einstellung falsch ist.


In diesem konkreten Fall ist es eben schon fragwürdig so eine Versammlung, von deren Teilnehmern eine nicht unerhebliche Gefahr für andere ausgeht, zuzulassen.

Ich würde mir wünschen dass solche Themen bei aller Diskrepanz erwachsen und vernünftig aufgearbeitet werden würden. Ich persönlich hätte nix gegen eine solche Versammlung, wenn man zB durch vorherige Durchführung von Schnelltests eine Infektionsgefahr durch Teilnehmer weitestgehend ausschließen könnte oder man eben bereit ist die Durchsetzung der Auflagen auch durchzusetzen.


Aber das ist eben dass was politisches Handeln in dieser Pandemie ausmacht: Willkür, Inkonsequenz und Realitätsfern. Schade eigentlich

kupferle 05.04.2021 20:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1594375)
Zieh dir das rein Kupferle. Vielleicht klappt es dann wieder besser.

Pass mal auf mein Lieber....es sterben und starben vor Corona Menschen. Heute früh ist meine Tante gegangen. Aber nicht wegen Corona, sondern einer zu späten Krebsdiagnose. Vielleicht also doch wegen Corona, auf Grund verspäteter Untersuchungen. Sie hat am Wochenende Blut gekotzt und Du meinst jetzt hier mit ner Doku kommen zu können?Fuck you!

Ich sitz seit November daheim und keiner weiß wann es weiter geht bzw. ob es überhaupt noch weiter geht.

Natürlich ist es schlimm, wenn Menschen sterben, aber es ist genauso pervers, wenn Menschen auf Grund der Maßnahmen alles verlieren und psychisch krank werden.
Was war die Jahre davor, als die ITS überliefen? Wolltest da auch den Lockdown?

Deine Unterstellung drüben, kannst Dir übrigens auch wohin stecken.

LidlRacer 05.04.2021 20:27

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1594367)
Ich habe es auch gesehen und ich habe diesen Satz nicht verstanden. Ich habe es mir so erklärt: M.E. ist Fr. Brinkmann hier ein sprachlicher Lapsus unterlaufen - sie war ja doch sehr „upset“.

Selbstverständlich ist es auch ein Ziel die Intensivstationen nicht zu überlasten. Das ist freilich vernünftig. Allerdings ist es m.M.n. „bescheuert und falsch“ (frei nach Fr. B.) die Überlastung bzw. den Auslastungsgrad der Intensivstationen als Steuerungsgröße für Maßnahmen gegen die Pandemie zu verwenden oder gar als Argument für Lockerungen.

:Blumen:

Ich dachte mir auch, dass sie das vielleicht noch besser hätte erläutern sollen.
Aber aus dem Gesamtzusammenhang sollte klar sein, dass es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dass man das Gesundheitssystem nicht überlastet. Das eigentliche Ziel muss aber viiiiel niedriger liegen. Als wir ständig 1000 und mehr Tote hatten, war das Gesundheitssystem nicht überlastet, dennoch war es ein unerträglicher Zustand.

noam 05.04.2021 20:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594390)
Als wir ständig 1000 und mehr Tote hatten, war das Gesundheitssystem nicht überlastet, dennoch war es ein unerträglicher Zustand.

Für dich und mich. Für andere vielleicht nicht.

Ich kann Kupferle schon ein wenig verstehen, dass man die Sinnhaftig aller Maßnahmen anzweifelt, wenn man zum einen augenscheinlich persönlich betroffen ist und seine Existenz dahinschwinden sieht und zum anderen sieht, dass es völlig in Ordnung zu sein scheint, dass sich in Stuttgart 15.000 Mensxhen ohne Anbstand ( witziger Tippfehler) und Masken versammeln und der Staat tatenlos zuschaut und es hinterher auch noch schönredet.

LidlRacer 05.04.2021 20:41

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1594386)
Pass mal auf mein Lieber....es sterben und starben vor Corona Menschen. Heute früh ist meine Tante gegangen. Aber nicht wegen Corona, sondern einer zu späten Krebsdiagnose. Vielleicht also doch wegen Corona, auf Grund verspäteter Untersuchungen. Sie hat am Wochenende Blut gekotzt und Du meinst jetzt hier mit ner Doku kommen zu können?Fuck you!

Mein Beileid!

Aber ich wage die Behauptung, dass Deine Tante gestorben ist, weil Corona nicht konsequent bekämpft wurde. Wäre das passiert, hätte sie problemlos zum Arzt gehen können usw.

Lebemann 05.04.2021 20:50

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1594379)
Ich finde ihn zum ersten Mal gut:Blumen:

Das ist auch dein Recht. Ich seh es eher wie Lidl. Unser MP hat in wenigen Tagen das Blut vieler Menschen an den Händen haften. Das Saarland Modell ist ein Witz

crazy 05.04.2021 21:27

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594371)
Sehr eindrucksvoll, sehr bedrückend:

Dokumentation des RBB über eine Covid-Intensivstation der Charite (vierteilig, in der Mediathek ARD verfügbar)

https://www.rbb-online.de/doku/c-d/c...tation-43.html

Achtung: das geht sehr nah ran und ist drastisch.

m.


Krasse Doku.
Danke für den Link.

spanky2.0 05.04.2021 21:29

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1594399)
Das Saarland Modell ist ein Witz

Wenn ich es richtig sehe, ist das Modell so ähnlich, wie es schon in Luxemburg seit Mitte Januar läuft. Geschäfte und Schulen offen, genauso wie Schwimmbäder und Fitnessstudios. Restaurants und Hotels zu.

In Luxemburg stagnieren die Inzidenzen zugegebenermaßen seit 3 Monaten auf hohem Niveau. Einen deutlichen oder sogar exponentiellen Anstieg gibt es seither jedoch nicht.

Ich glaube das 'Experiment' im Saarland wird nur ein kurzes Gastspiel. Danach wird der Laden (auch auf Druck von aussen) schnell wieder dicht gemacht.

LidlRacer 05.04.2021 21:37

Es widerstrebt mir, etwas von BILD zu verlinken, aber gleich um 21:45 Uhr haben die ne potenziell interessante Diskussionsrunde:

"Kanzlerin Angela Merkel will den bundeseinheitlichen Lockdown, und auch CDU-Chef Armin Laschet spricht jetzt von einem „Brücken-Lockdown“ – um die Zeit zu überbrücken, bis viele Menschen geimpft seien.

Was für ein Lockdown kommt jetzt auf uns zu? Darüber diskutiert BILD-Vize Paul Ronzheimer am Ostermontagabend um 21.45 Uhr mit folgenden Gästen:

▶︎ Markus Blume, CSU-Generalsekretär

▶︎ Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte

▶︎ Bettina Stark-Watzinger, Parl. Geschäftsführerin FDP-Bundestagsfraktion

▶︎ Jana Schimke, Vize-Vorsitzende CDU/CSU-Mittelstandsunion und CDU-Bundestagsabgeordnete.

#lockdown​ #lockerungen​ #corona​ #bundeslockdown​ #brückenlockdown"
https://www.youtube.com/watch?v=pcC2Ee3i0Rc

"Brücken-Lockdown" finde ich übrigens einen guten, positiven Begriff. Ansonsten ist Lockdown ja für viele negativ besetzt.

keko# 05.04.2021 22:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594408)
...
#lockdown​ #lockerungen​ #corona​ #bundeslockdown​ #brückenlockdown"
https://www.youtube.com/watch?v=pcC2Ee3i0Rc

"Brücken-Lockdown" finde ich übrigens einen guten, positiven Begriff. Ansonsten ist Lockdown ja für viele negativ besetzt.

Verfolgst du das?! :)

Bundeslockdown, Brückenlockdown, München beendet Lockdown, Söder will harten Lockdown. Saarland plant Massenöffnung. Spahn stellt Lockerungen in Aussicht, wenn die 3. Welle im Griff ist.
Das ist so alles heute an einem Tag medial an mir vorübergezogen.
Ich werde morgen meine Nachbarin fragen, was gerade angesagt ist. Sie ist seit vielen Monaten in Kurzarbeit und hat mir in den letzen Monaten immer die neuesten Trends zeitsparend serviert, wenn ich den Überblick verloren hatte :)

LidlRacer 05.04.2021 22:05

Lauterbach und der CSU-Mann sind da etwa auf einer Linie, die anderen schießen dagegen (Lockerungen, Freiheit, bla bla). Schade!

merz 06.04.2021 08:05

MP Laschet erklärt sich jetzt gleich in MoMa, ich bin gespannt.

In den Nachrichten davor die Meldung des "Öffnungs-Modellversuchs" im Saarland - ich verliere echt den Glauben .... (war das irgendwo vereinbart, dass soetwas unternommen werden darf?)

m.

Lebemann 06.04.2021 08:06

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1594405)
Ich glaube das 'Experiment' im Saarland wird nur ein kurzes Gastspiel. Danach wird der Laden (auch auf Druck von aussen) schnell wieder dicht gemacht.

Statt unsere im Vergleich zu anderen Bundesländern günstige Ausgangsposition zu Nutzen, die Inzidenz wirklich nach unten zu drücken, gehen wir auf die Überholspur. In wenigen Tagen/Wochen wird das Saarland mit dieser Strategie absoluter Hotspot sein. Das "Modell Projekt" ist kein Modell sondern eine Öffnungsstrategie in die 3. Welle.
Mal wieder sendet die Politik völlig falsche Signale. Statt gescheite Aufklärung zu Betreiben, dass wir es mit einer völlig anderen Pandemie (gefährlicher, ansteckender, ...) zu tun haben, wird gelockert was das Zeug hält. Die Bürger*innen nehmen die Öffnung natürlich an. In der Natur des Menschen nimmt man sich ja grundsätzlich immer noch ein Stück mehr Freiheit raus, als erlaubt.
Einfach traurig. Die Modellierungen sprechen eine ganz klare Sprache. Wie man sich davor als Politik verschließen kann, bleibt mir ein Rätsel.
Letztlich muss ein Sündenbock her. Für Populisten ein gefundenes Fressen.

Ich könnt mich hier stundenlang über die Situation auskotzen. Neben Attesten von "Ärzten", über lächerliche Ordnungswidrigkeiten bis hin zu systematischen Versagen von Politik, Polizei, Ordnungsämtern, Gesundheitsämtern ist alles dabei... Hab echt langsam den Eindruck, dass ich in einer Bananenrepublik lebe.

Lebemann 06.04.2021 08:08

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594439)
..
In den Nachrichten davor die Meldung des "Öffnungs-Modellversuchs" im Saarland - ich verliere echt den Glauben .... (war das irgendwo vereinbart, dass soetwas unternommen werden darf?)

m.

Das Infektionsschutzgesetz gibt den quatsch her. Der gute Hans hofft vermutlich auf ein Eingreifen des Bundes um letztlich nicht der "Schwarzer Peter" zu sein. :Nee:

keko# 06.04.2021 08:20

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594439)
MP Laschet erklärt sich jetzt gleich in MoMa, ich bin gespannt.

...

OHA! Für MoMa-Verhältnisse bekam er ja richtig Gegenwind :Lachen2:

merz 06.04.2021 08:23

buh, ja, wenn das Hayali gemacht hätte, hätte er geweint -

Money Quotes:
Brücke von 2-3 Wochen, bis viele geimpft sind (aha?)

Testen, Apps sollen "in den drei Wochen vorbereitet werden, dann kann man in die neue Zeit reingehen, wo wieder behutsam geöffnet werden kann"


m.

keko# 06.04.2021 08:24

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594446)
buh, ja, wenn das Hayali gemacht hätte, hätte er geweint -

Sie hätte ihn zerlegen können. ;)

keko# 06.04.2021 08:28

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1594440)
... Hab echt langsam den Eindruck, dass ich in einer Bananenrepublik lebe.

Bitte Vorsicht mit derartigen Äusserungen!
Eine mir sehr nahenstehende Person kommt aus einer Bananenrebpulik und die die Zahl der Neueunsteckungen lag in den vergangenen Tagen zwischen 0 und vier (Höchstwert in 2021: 83)! Evtl. werden wir schon weit vor meiner Rente übersiedeln (müssen) :Cheese:

anlot 06.04.2021 09:27

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594439)
MP Laschet erklärt sich jetzt gleich in MoMa, ich bin gespannt.

In den Nachrichten davor die Meldung des "Öffnungs-Modellversuchs" im Saarland - ich verliere echt den Glauben .... (war das irgendwo vereinbart, dass soetwas unternommen werden darf?)

m.

Ja, das wurde mal in einer nebensächlichen Vereinbarung geregelt. Heißt glaube ich „Grundgesetzt“. (Ironie off) :

Mit dem verfassungsrechtlich garantierten Recht der Selbstverwaltung haben sie gleichwohl eine gewisse Eigenständigkeit. Das Grundgesetz bestimmt hierzu, dass ihnen die Möglichkeit gegeben werden muss, "[…] alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln" (Art. 28 Abs. 2 GG).

merz 06.04.2021 10:03

ich meinet eher, ob dieaktuelle MPK-Beschlusslage das hergibt - ich habe da den Überblick verloren.

Wenn sich die Länder an die Beschlüsse da nicht halten, kann man es gleich lassen.


m.

Lebemann 06.04.2021 10:23

Beschluss MPK vom 22.03.2021 - https://www.bundesregierung.de/resou...pdf?download=1

6. Im Rahmen von zeitlich befristeten Modellprojekten können die Länder in einigen ausgewählten Regionen, mit strengen Schutzmaßnahmen und einem Testkonzept einzelne Bereiche des öffentlichen Lebens öffnen, um die Umsetzbarkeit von Öffnungsschritten unter Nutzung eines konsequenten Testregimes zu untersuchen. Zentrale Bedingungen dabei sind lückenlose negative Testergebnisse als Zugangskriterium, IT-gestützte Prozesse zur Kontaktverfolgung und ggf. auch zum Testnachweis, räumliche Abgrenzbarkeit auf der kommunalen Ebene, eine enge Rückkopplung an den Öffentlichen Gesundheitsdienst und klare Abbruchkriterien im Misserfolgsfalle.

LidlRacer 06.04.2021 11:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1594445)
OHA! Für MoMa-Verhältnisse bekam er ja richtig Gegenwind :Lachen2:

Hier das Video vom Laschet Interview:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...thema-100.html

Auch wenn er sich grob in die richtige Richtung gewendet hat, spricht er doch etwas wirr, wenn er meint, mit 2 bis 3 Wochen wäre quasi alles gut.
Erst recht, wenn er meint, die "Osterruhe" mit 1 bis 2 Extra-Ruhetagen, wäre schon quasi das Gleiche gewesen.

Wie auch immer:
Es bringt nichts, jetzt noch 3 Wochen darüber zu diskutieren, ob/wie/wann man den optimalen Lockdown macht, und so lange die Zahlen weiter steigen zu lassen.
#LockdownNow

KevJames 06.04.2021 11:54

Wurde das hier schon geteilt? Finde ich sehr sehenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=aMp35eBaTIA&t=8s

pepusalt 06.04.2021 12:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594505)
Hier das Video vom Laschet Interview:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...thema-100.html

Auch wenn er sich grob in die richtige Richtung gewendet hat, spricht er doch etwas wirr, wenn er meint, mit 2 bis 3 Wochen wäre quasi alles gut.
Erst recht, wenn er meint, die "Osterruhe" mit 1 bis 2 Extra-Ruhetagen, wäre schon quasi das Gleiche gewesen.

Wie auch immer:
Es bringt nichts, jetzt noch 3 Wochen darüber zu diskutieren, ob/wie/wann man den optimalen Lockdown macht, und so lange die Zahlen weiter steigen zu lassen.
#LockdownNow

Ich konnte den schon mit seinem 'Kohlekompromiss't nicht leiden.
Aktuell sind es wohl die letzten Zuckungen eines zu Recht gescheiterten Kanzlerkandidaten...

Er wurde ja im MoMa ja auch treffend sinngemäß gefragt, wenn er eine Brücke bauen will, wie er dann sicher sein kann das das Ende der Brücke nicht noch mitten im reissenden Strom ist. Der Laschet bringt das lächelnd fertig.

Ich sehe jetzt, gerade bei den Mutanten, keinerlei Alternative zu einem schnellen harten Lockdown, bis die Zahlen handhabbar runter sind. Ansonsten mit dem bisherigen lauwarmen Geeiere schaffen das auch noch, das der Sommer wie Ostern und Weihnachten wird. Und dann hat's keiner vorhersehen können.

keko# 06.04.2021 13:00

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1594517)
...
Ich sehe jetzt, gerade bei den Mutanten, keinerlei Alternative zu einem schnellen harten Lockdown, bis die Zahlen handhabbar runter sind. Ansonsten mit dem bisherigen lauwarmen Geeiere schaffen das auch noch, das der Sommer wie Ostern und Weihnachten wird. Und dann hat's keiner vorhersehen können.

Ist es nicht schon seit Monaten bekannt, wie man es macht?
Warum sollte es denn jetzt gemacht werden? Warum hat man es nicht schon längst gemacht?
Ein bisschen Ausgangssperre, ein paar Aufrufe an die Unternehmen. Corona legt viele Probleme offen, auch in der Politik.

Übrigens, der DAX: Top!

Pascal 06.04.2021 18:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594505)
Hier das Video vom Laschet Interview:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-m...thema-100.html

Wenn ich mir vorstelle, dieser Mann könnte eine ernsthafte Option dafür sein unser Land zu regieren wird mir übel. Soviel an geballter Inkompetenz über Zusammenhänge von Feiertagsbedingter Fallzahlentwicklung, Impfzahlen der nächsten 2-3 Wochen etc. gepaart mit Schlussfolgerungen von einem schwurbeligen Brückenlockdown ohne Details lässt mich erschaudern.

Laschet scheint mindestens Freund von Peter Maffay zu sein: über 7 Brücken musst Du gehn....

merz 06.04.2021 18:50

Oder so: SPon linke ich nur, wenn es was cooles ist - liest ja sosnt eigentlich jede(r): Brücke ins Nichts - die Überschrift sitzt situativ ganz gut - wenn es nur nicht so miserabel ernst wäre ...

https://www.spiegel.de/politik/deuts...7-70e6260bbde4


m.

Dembo 06.04.2021 18:51

Sagt mal, für Brücken ist doch Andi "Feinstaub" Scheuer zuständig in Deutschland, oder? Damit dürfte die Sache aber mehr als gelaufen sein... :Lachanfall:

LidlRacer 06.04.2021 19:05

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1594572)
Wenn ich mir vorstelle, dieser Mann könnte eine ernsthafte Option dafür sein unser Land zu regieren wird mir übel. Soviel an geballter Inkompetenz über Zusammenhänge von Feiertagsbedingter Fallzahlentwicklung, Impfzahlen der nächsten 2-3 Wochen etc. gepaart mit Schlussfolgerungen von einem schwurbeligen Brückenlockdown ohne Details lässt mich erschaudern.

Ja, es ist partiell erschreckend und als Bundeskanzler will ich den auf keinen Fall. Schlimm genug, dass er mein Ministerpräsident ist.
Aber man muss ja inzwischen schon froh sein, wenn ein Länderchef überhaupt die Notwendigkeit eines Lockdowns anerkennt. Um die Details können sich dann (hoffentlich) noch Experten kümmern.

Gegenbeispiele fanden sich in gestriger Diskussion, auf die ich zurück komme:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1594408)
Es widerstrebt mir, etwas von BILD zu verlinken, aber gleich um 21:45 Uhr haben die ne potenziell interessante Diskussionsrunde:

"Kanzlerin Angela Merkel will den bundeseinheitlichen Lockdown, und auch CDU-Chef Armin Laschet spricht jetzt von einem „Brücken-Lockdown“ – um die Zeit zu überbrücken, bis viele Menschen geimpft seien.

Was für ein Lockdown kommt jetzt auf uns zu? Darüber diskutiert BILD-Vize Paul Ronzheimer am Ostermontagabend um 21.45 Uhr mit folgenden Gästen:

▶︎ Markus Blume, CSU-Generalsekretär

▶︎ Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte

▶︎ Bettina Stark-Watzinger, Parl. Geschäftsführerin FDP-Bundestagsfraktion

▶︎ Jana Schimke, Vize-Vorsitzende CDU/CSU-Mittelstandsunion und CDU-Bundestagsabgeordnete.

#lockdown​ #lockerungen​ #corona​ #bundeslockdown​ #brückenlockdown"
https://www.youtube.com/watch?v=pcC2Ee3i0Rc

"Brücken-Lockdown" finde ich übrigens einen guten, positiven Begriff. Ansonsten ist Lockdown ja für viele negativ besetzt.

Lauterbach argumentierte unermüdlich auf Studien und Fakten basiert für den Lockdown, der CSU-Generalssekretär stimmte vollumfänglich zu, aber die beiden Damen von CDU und FDP ignorierten Realität und Wissenschaft fast so hartnäckig wie die Querdenker. Und der moderierende Bild-Vize war nicht viel besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.