![]() |
Ich brauche mal etwas Hilfe. Mein Wettkampfschuh ist der Vaporfly. Fürs Training bin ich immer den Zoom Fly 3 gelaufen. Ansonsten habe ich keine Erfahrung mit Carbonschuhen. Mittlerweile ist der Markt ja recht groß.
Nun bin ich auf der Suche nach einem schnellen Schuh, den man auch auf Untergründen Abseits von Asphalt gut laufen kann. Also auch auf Wiese etc. Einen Schuh der nicht so schwammig ist wie der Vaporfly. Gerne etwas direkter und für Wettkämpfe bis 10k und die ganz schnellen Sachen im Training. Weiters suche ich einen schnellen Schuh fürs Training der Universell einsetzbar ist. Also nicht unbedingt nur für schnelle Sachen. Zügige Dauerläufe, Koppelläufe und gerne auch Longruns. Was könnt ihr da empfehlen? Wie sieht es zum Beispiel mit unten genannten Tretern aus? Asics Magic Speed, Saucony Endorphin Pro, Hoka x3 und Nike Tempo Next% etc. |
Ich würde den Asics Hyper nehmen hat kein Carbon ist aber ein super schneller Lightweight trainer
|
Zitat:
Zitat:
Mir ist absolut schleierhaft wie man die laufen kann. Getestet habe ich den Edge, baut sehr flach, der Fuß fühlt sich an wie auf der Streckbank, man bekommt kein Gefühl für Strides. Der Carbon X ist im Vgl. zu allen anderen Carbonmodellen was push und Komfort angeht deutlich unterlegen. Vielleicht bis auf den Nike Tempo Next %, der ist ok, bin ich auch schon öfters bei longruns gelaufen. Dazu: Für zügige DL oder Longruns (so ab 85% solo Marathon Pace; also schon eher schneller), laufe ich immer Schuhe schnelle Trainingsschuhe (wie z.B. den Nike Tempo); Alternativen wären der neue Boston 10 (finde ich sehr gelungen, laufe ich gerne länger, gibts zu guten Kursen). Der baut aber aber hoch und ist deshalb für Hügelläufe eher ungeeignet. Da würde ich flacheres nehmen: gehen auch gut mit normalen DL Schuhen wie Nike Pegasus oder NB Fresh Foam Beacon. Ansonsten kannst du auch bedenkenlos auf aktuelle Daily Trainer zurückgreifen. Die sind komfortabel und für moderates Tempo bedenkenlos geeignet. Da habe ich NB 1080 V12, Adidas Solarglide 5, Asics Novablast2 und Nike Invincible run in der Rotation. Die letzten beiden finde ich davon am besten. |
Zitat:
Zitat:
Zu Hoka. Da habe ich den Rincon als daily trainer und den finde ich eigentlich ganz gut und laufe den gerne. Bezüglich Asics: Habe irgendwie Bock mal wieder Asics zu probierem. Hatte schon Jahre keinen mehr. Der Metaspeed ist mir zu teuer. Schaue mir mal den Novablast an. Mit Nike bin ich sehr zufrieden. Den Vaporfly laufe ich weiterhin im Wettkampf. Im Training den Nike Zoom Fly 3. Aber irgendwie bin ich mich an dem satt gelaufen die letzten Jahre und möchte fürs Training mal was anderes. Wie würdest du zum Beispiel den Tempo Next im Vergleich zum Fly beschreiben? |
Zitat:
Für mich ein deutlich schnellerer Schuh als der Zoom Fly. Von der Lebensdauer aber auf selben Niveau. |
Zitat:
|
St George - WK Running Schuhe
Bei den Männern Asics Metaspeed Platz 1-5 Bei den Frauen Asics Platz 1 (Ryf mit Metaracer) und 2 und erst auf Platz 3 mit Anne Haug die erste Nike Athletin :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Dass der Asics dem Nike - in Bezug auf Performance - in nichts nachsteht respektive über einen sehr ähnlichen Aufbau verfügt, lediglich etwas härter ist, scheint mittlerweile klar und wohl für viele Pros das ausschlaggebende Argument zu sein. Mit Blick auf das IM George Streckenprofil ist die Wahl der Schuhe aber nicht überraschend. MvR (Sieger IM 70.3. Dubai + Inhaber der Weltbestzeit auf der MD) berichtete jüngst, dass er den Asics für kürzere Strecken (bis 10km) und den Alpha Fly für längere Strecken (HM etc.) präferiert. Wir wissen auch, dass Blumi den Asicsdeal niemals eingetütet hätte, wenn damit Einbußen in der Performance verbunden wären (er ist ja - für einen derart erfolgreichen Athleten - lange ohne Schuhsponsoring gewesen). Im übrigen unterstelle ich das Frodo auch (weshalb ich mir den HOKA Deal immer noch nicht erklären kann). @Necon: Da stimme ich dir absolut zu. |
Wir sind hier ja im "Superschuh-Fahden" - da darf man ja gern darüber diskutieren was/wieviel die Schuhe bringen.
Bei seinem Tokyo-Sieg letztes Jahr wurde Blummenfelt noch nicht von Asics gesponsert - und hat den Schuh trotzdem auch da schon getragen. Auch andere, wie Angert, Sanders, Leiferman oder Matthews werden meines Wissens nicht von Asics gesponsert. Mir persönlich liegt der Metaspeed auch besser als der Next 2, (Alphafly bin ich noch nicht gelaufen) was aber natürlich auch nur für mich gilt. |
Zitat:
Wobei ich auch den Adios Pro 2 wirklich liebe. Da freue ich mich sehr auf Version 3. |
mal ne frage zu der Größe des Tempo Next %
Ich laufe in den Sauconys immer 44. Muss ich da irgendwelche Zu/Abschläge rechnen oder fallen die Nike genauso gross aus? |
Hallo,
ich brauche einen neuen Wettkampfschuh. Bisher habe ich bei kurzen Wettkämpfen den Kinvara gerne getragen. Er ist aber mit 1000km mehr als durch. Was nun? Ist so ein Superschuh auch was für mich Dickerchen? Oder ist das Geldverschwendung??? |
Zitat:
Schau mal ob du irgendwo den Hyper von Asics oder den Adidas Adizero 6 testen kannst |
Zitat:
Sind die Größen mit NB und Saucony vergleichbar? gibt den Hyper Speed gerade für 53€ :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du oder jemand anderes Erfahrung wie schnell die Sohle im Schnitt verschleißt im Vergleich zu anderen Modellen? Wenn ich schätzen müsste, würde ich ihnen 100-150km geben :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei meinem (Mittelfuß-)Laufstil passt das super. (Gewicht ca. 78kg) |
Zitat:
Brutal absurd eigentlich, aber leider geil :cool: |
Link zu dem Hyper Speed für nen Fuffi bitte :Huhu:
|
Auch wenn es gerade um den Metaspeed geht, ich habe heute meinen 20 km Lauf in vier gleiche Teile geteilt umd 4 Paar schnelle Schuhe bei gleicher Pace (4:30) auf der gleichen Wendestrecke mit Herzfrequenzmessung direkt zu vergleichen. Schuhe waren in dieser Reihenfolge: Vaporfly Next 2, Saucony Endorphin Speed, NB RC Elite 2 und Alphafly.
Subjektiv: Vaporfly sehr geil, schnell bei wenig Input und bequem. Alphafly schnell bei wenig Input (vgl. Vaporfly), aber unbequemer/enger und instabiler. Laut beim Laufen! Saucony deutlich härter, klassisch, anstrengender. NB Elite2: bequem, Anstrengung zwischen Saucony und Nike, easy running. Objektiv: auf den Punkt gleiche Pace bei allen Läufen und bis auf 3 Schläge im Schnitt mehr beim Saucony, die gleiche Herzfrequenz. 141 (bei Vaporfly, Alphafly und NB) vs 144 (Saucony). Am angenehmste fand ich den Vaporfly, der gefühlt am wenigsten belastet hat. Den bin ich aber auch als erstes gelaufen.....Für Wettkämpfe werden es definitiv die Nike Modelle. Krass war der Unterschied direkt beim "Umschalten" von Vaporfly auf Saucony. Wie vom Federbett auf Betonboden.... |
Hast du den Vaporfly und den Alphafly auch in der gleichen Grösse?
Unbequemer/enger ist für mich eher der Next. Dass der Alphafly instabiler ist, ist ja kein Geheimnis. Deshalb greifen ja viele bei kurzen Wettkämpfen oder kurvigen Kursen zu anderen Modellen. |
Zitat:
jetzt 70€ https://www.tradeinn.com/runnerinn/d..._source=487467 |
Wie fallen denn die Asics größentechnisch im Vergleich zu den Nikes aus?
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der im Nachbarfaden diskutierte vermeidlich übergewichtige Olympia und Ironman Sieger so schnell damit läuft muss ich den vielleicht auch mal noch probieren :Cheese: |
Zitat:
Und nein, ich laufe sicher nicht über die Ferse. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wegen Größen: Ich finde diese Tabelle nicht schlecht. Hat bei mir genau gepasst: https://www.runningxpert.com/de/insp...fur-laufschuhe
Ich kannte meine HOKA und meine Sauchony Größe und hab mir aufgrund der Tabelle den ASICS Metaspeed geholt. Wie gesagt: Passt bei mir genau. :Blumen: |
Zitat:
noch gut 3 Wochen bis HH und wieder steh ich ohne Schuhe für den Marathon da. Die aktuelle Verfassung ist eher "geht so". Der Laufstil ist (nach Swim&Bike) wenig dynamisch, ein klassischer "Sitzläufer", wenig Abdruck und kaum Streckung. Das Tempo wird sich bis zum HM um die 4:30 min/km bewegen, danach wird's spannend weil eine reine Kopfsache (mir fehlen verletzungsbedingt gute 6 Wochen Lauftraining). Meine Karbonschuhe (Next%2 und NB RC Elite 2) werde ich für HH nicht nutzen. Der Nike Invincible war bis gestern meine erste Wahl. Doch wahrscheinlich habe ich mir durch zu wenig Abwechslung den Schuh momentan zum Feind gemacht. Beim Koppelrun nach 140km Speedmax brannten ab Kilometer 9 oder 10 beide Ballen bei Landung und Abdruck wie Hölle und zwangen mich nach knapp 14 km zum Abbruch des Laufs. Vielleicht liegt es auch an den Socken (recht hochwertige Compresssport Runsocks), aber solche Probleme kannte ich bislang nicht. Jetzt möchte ich mir doch noch eine Alternative zum Invincible besorgen. Für den IM nicht in Frage kommen meine weiteren Daily Trainer hier im Regal (NB 1080V11 => nicht reaktiv, zu wenig gedämpft, Fersenschlupf bei lockerer Schnürung, Nike Infinity ist zu heavy, Hoka Mach 4 ist zum Heulen). Der Novablast 2 wäre eine Option. Leider hatte ich beim Novablast 1 ein recht kippeliges Gefühl, welches teilweise im ermüdeten Zustand in ein fühlbares "Nach Innen Knicken" ausartete. Gibt's hier Athleten, die den direkten Vergleich von 1 zu 2 erfahren haben und könnten bitte kurz eine Info hierzu posten? Eine weitere Alternative wäre der Puma Deviate Nitro - der Dämpfungsschaum könnte ähnlich dem Novablast und Invincible richtig gut abgehen. Nur leider hat das Modell eine Carbonplatte. Davor habe ich etwas Schiss, dass dieses Teil den ganzen Schuh dann doch wieder steif macht und bei Tempis um und langsamer als 4:30 min/km der Schuh einfach nur noch bremst. Weiß hier einer mehr und kann den Puma im Vergleich zu anderen Dämpfungsschuhen bitte kurz bewerten? Die beiden anderen Favoriten (NB Supercomp Trainer und Topo Specter) kommen definitiv nicht mehr rechtzeitig in den Handel und fallen daher für mich raus. Sport Frei, don't stop training! |
Hast du dir mal den NB Fuelcell TC angesehen?
Das ist meine Wahl für lange Läufe ohne richtig Tempo, heißt für mich ca 5er Pace aber du rennst deutlich schneller als ich 4:30 könnte da gut passen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also die Noosa Tri Serie von Asics ergibt für mich neben den ganzen schnellen Schuhen überhaupt keinen Sinn mehr, außer sie haben die bun komplett umgestaltet. Ich habe den 13er zu Hause und den Laufe ich nur manchmal aus Mitleid damit er nicht im Schrank vergammelt
|
Hallo,
bin auch auf der Suche nach einem Wettkampf- und einem Trainingsschuh. Gibt es eigentlich irgendwelche Erkenntnisse, ob der Vaporfly schneller ist oder der Metaspeed Sky? Bisher laufe ich die normalen Dauerläufe mit einem Adidas Supernova+ oder einem Hoka Mach 4. Habe noch einen Nike Pegasus 38, aber der passt irgendwie nicht zu meinem Fuss (kriege leichte Schmerzen unter dem Fuss). Welche Dauerlaufschuhe könnt ihr noch empfehlen? Jemand Erfahrungen gemacht mit dem Adidas Adistar, Asics Novablast 2, Adidas Ulrtaboost / Solarglide oder einem ON Schuh (Cloudrunner, Cloudmonster)? Was gibt es noch von Nike außer dem Pegasus. Habe nach sechs Jahren Pause wieder mit laufen angefangen. Früher sehr viel Nike und Mizuno gelaufen. Vielen Dank :Huhu: |
Zitat:
Leider war mir meine normale NB Grösse 45,5 grenzwertig knapp. Die nächste Größe wäre die 46,5, komplett ausverkauft... Und die Version 3 ist zwar bereits online zu sehen, lt. NB ab Juni im Handel, daher aktuell leider noch nicht bestellbar... Anbei eine Übersicht der geplanten Verkaufstarts vieler neuer Modelle: https://www.solereview.com/release-d...running-shoes/ Wer die V3 noch nicht kennt, anbei die Vorstellung durch Running Warehouse. https://youtu.be/xUNl-XyY7bE |
Zitat:
Zitat:
ON sieht so dermaßen hässlich aus und HOKA taugt mir (!) nicht. Der NB 1080 ist noch ein entspannter Schuh. Zitat:
Mir ist nicht ganz klar, warum du nicht dem vaporfly nimmst. Losgelöst von der Carbon Sohle, hast du n leichten und komfortablen Schuh!? Ansonsten der NB Rebell ne gute Wahl zu sein. Ich bin den aber nie gelaufen… |
Zitat:
Ich würde mir den Novablast 2 und den Nike Invincible anschauen. Etwas weniger "Bounce" als die beiden hat der Infinity. Das sind alles sehr gute DL Schuhe die auch mal ein wenig Tempo vertragen. Defintiv alle "sportlicher" als der Pegasus. Im Vergleich klebt der Pegasus gerade zu am Asphalt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.