![]() |
Zitat:
interessantes Thema mit dem Tempo Next. War der Tempo Next V2 zu nah am Nike Zoom Fly 6? Den könntest Du Dir übrigens im Herbst beim Rückflug von Kona direkt aus den USA mitbringen, kommt zum 1.11., mehr dazu u.a. hier: https://www.instagram.com/imathletico/p/C4ONZY1rOMv/ Und vom eingestampften, nie verfügbaren Tempo Next 2 gibts nur wenige, kryptische Infos, z.a. sowas: The forgotten successor to the Nike Tempo Next%! The story goes that Nike had planned to release a Tempo Next% 2 to continue the Tempo franchise. This shoe got all the way through the development and testing phase and even made it on some marketing material that was sent to run specialty stores. For reasons I can only speculate, the shoe was shot down and never made it to market. |
Hat hier eigentlich auch schon jemand Erfahrungen zur neuen Metaspeed Paris Kollektion? Ist ja jetzt schon seit einiger Zeit draußen, habe aber hier noch nichts dazu gelesen.
|
Zitat:
|
Eine Frage an diejenigen die den Vaporfly 3 laufen. Wie verhält sich der im Vergleich zum ersten Vaporfly? Der war doch eher instabil für mich und bei längeren Distanzen hat mein Laufschritt doch sehr gelitten. Ist der Vaporfly 3 stabiler?
Oder kann auch jemand was im Verbleich zum Adidas Adios Pro 3 sagen? Anwendungszweck Mittel und Langdistanz. |
Zitat:
Ich kann nur was im Vergleich zum Pro 2 sagen. Der gefiel mir persönlich nicht so wirklich. Hab mich damit immer ein wenig rumpelig und undynamischer gefühlt im Vergleich zu den Vaporfly Modellen. |
Bin letztes Jahr auch einen Marathon (3h) im VF3 gelaufen und hatte durchweg ein gutes und stabiles Gefühl am Fuß. Außerdem ist er sehr leicht. Den AF3 mag ich auch sehr, wäre für die Langdistanz mein Favorit. Der AF3 hat ja jetzt auch eine durchgängige Sohle was beim langsameren laufen (LD) durchaus einen Unterschied zum AF1 und 2 macht.
Bei einigen wurde der AF1 allerdings immer noch als effizientester Schuh von allen getestet. Mir gefällt der VF3 besser seine Vorgänger. Hatte jetzt den Fehler gemacht und mal den Adidas Pro Evo anprobiert, das war tatsächlich nochmal nen Unterschied. Aber 500€ für einen 50km Schuh sind dann doch zu viel des guten. |
Ich bin bis jetzt 220km mit dem HOKA SKYWARD X gelaufen. Gekauft habe ich ihn wegen der angepriesenen Allround Fähigkeiten, wie gute Dämpfung, Carbonplatte und die Hoffnung das sie länger halten als andere Carbonschuhe.
Das positive zuerst die Vo2max ist, seitdem ich mit diesen Schuhen laufe, gestiegen.:) Als etwas schwerer Läufer empfinde ich die Dämpfung und die Stabilität sehr angenehm. Das einzige was ich festgestellt habe, das sich ab ca. 15km ein leichter Druck unter der rechten Fußplatte aufbaut. Das verstärkt sich nicht man kann weiterlaufen. Die Energierückgabe merkt man zwar nicht so wie mit anderen Carbonschuhen aber sie ist da. Das Ding hat natürlich sein Gewicht und ist nicht preiswert. Beim Anziehen sitzt er über den Spann doch sehr eng, da hatte ich schon die Befürchtung das es zu Problemen kommen könnte. Aber beim Laufen war es dann doch sehr angenehm wie sich das Mesh anpasste. Derzeit laufe ich damit nur auf der Straße die Abnutzung ist bisher nicht offensichtlich. Für mich passt der Schuh sehr gut, mal schauen wie lange der hält. Der Schuh fällt normal groß aus, ich hatte bei Addidas immer 45 1/3 die selbe Größe hat auch der Hoka Schuh. |
Moin zusammen,
ich suche noch einmal nach schnellen Carbonschuhen. Sie sollten für den LD-Einsatz taugen. Problem bei mir ist, dass ich einen recht breiten Fuß habe. Der Alphafly 1 wurde hier schonmal dazu empfohlen, aber den finde ich nicht mehr. Gibt es weitere aktuelle Tipps für breite Füße? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.