![]() |
Zitat:
Das Rad hat übrigens Bahngeometrie. 76 Grad Steuerwinkel. Man sollte wirklich damit umgehen können. Zum Glück bin ich ja mal ein paar Bahnrunden gefahren........ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
selbst schuld wer so einen Schrott fährt.
Die LW scheinen ja recht stabil und unempfindlich zu sein, ebenso wie vom Aufbau ähnlichen Mavic cosmic irgendwas aber die R-sys sind echt das Letzte. 1. Gewicht schön und gut aber knapp 1400g wiegen andere auch 2. Aerodynamisch das mit Abstand schlechteste, was der Markt zu bieten hat, selbst eine Kastenfelge mit 36 Speichen ist besser. 3. der Preis |
Zitat:
Ok, man muss natürlich jeweils die Vorgeschichten berücksichtigen. Weder Lightweight, noch R-Sys oder andere ausser den Spinergy Rev-X brechen ohne Vorbeschädigung. Ob da im Auto beim Transport n anderes Rad drauflag, im Rennen sich ein Pedal verhakt oder beim Anlehnen am Biergartenzaun: irgendwas war vorher. Da gibt auch ein klassisches Drahtspeichenrad schonmal auf, egal ob Carbon- oder Alufelge, allerdings bricht halt nicht alles gleich zusammen. Fakt ist, und dies ignorier(t)en sowohl Spinergy als auch Mavic: werden Speichen anders als auf Zug belastet, ist der Exitus nicht weit, wenn auch nur eine beschädigt wird. Wobei die Tour neulich Lobbyarbeit leistete, und die neueste Generation R-Sys auf Verhalten bei Speichenbruch getestet hat: angeblich ohne bedrohliche Schäden. Egal wie: ich halte auf Druck belastete Speichen als auch Aluspeichen für problematisch. Alu deswegen, weil es sehr sensibel auf Überlast reagiert und nicht das dagegen gutmütige Verhalten von sogar Edelstahl aufweisst: wird eine speiche beschädigt, nehmen die anderen mehr Last auf und sind auch bei eingerechneter Sicherheit schneller am Ende als ne Edelstahlspeiche. Dies dann bei Mavic noch mit den angeschmiedeten Gewindenippeln, die in aufgehalsten Felgengewinden stecken ("aufgehalst" ist ne beschönigende Bezeichnung für "eingestanzt" oder "reingestochen": die Bohrung in der Felge wird nicht gebohrt oder sonstwie aufgeschnitten, sondern mit nem Dorn reingestochen, das Material reisst nach innen auf und da wird dann das Gewinde reingeschnitten, wie wenn man mit nem Nagel in ne Konservendose n Loch sticht) und damit durch die Materialkombination empfindlich gegen Korrosion sind, schlägt dem Fass ab und zu mal den Boden ins Gesicht. Allerallermeistens passiert nix, normal ist das Material auch noch gutmütig genug, um sich mit nem Achter aber lebend nach Hause zu retten, nur die Rev-X geben halt generell und in nicht gesundheitsförderndem Mass in nem Sekundenbruchteil und ohne Vorwarnung die komplette Stabilität her und befördern den Aufsassen damit in ne lebensfeindliche Position. Wem (oder wessen Familie) das nix ausmacht: nur zu! Ich verstehs jedenfalls nicht und werds nie verstehen, wie man so leichtfertig mit Leben und Gesundheit umgehen kann. Sicher kann immer mal was passieren, wie man es aber derartig herauszufordern kann, kapier ich nicht. Vielleicht bei der nächsten Abfahrt mit 60Klamotten mal nen Gedankenzucker daran verschwenden wie es wäre, wenn nu in nem Sekundenbruchteil das Vorderrad weg wäre und man nen gepflegten Hechtsprung übern Lenker und in den Gegenverkehr machen würde...;) Kein warnendes Knacken, nix, erst wenn die Knochen in die Leitplanke oder den entgegenkommenden Familienkombi klatschen... |
du hast das ja jetzt technisch schön beschrieben.
Tatsache ist halt, dass ein Fahrrad, wenn es mal auf die Reise geht, diversen Belastungen ausgesetzt ist, für die es normal nicht konstruiert ist. Betroffen sind hier insbesondere die Laufräder. Wenn ich mir anschaue, welchem (seitlichen) Druck die Laufräder im Koffer teils ausgesetzt sind, würde ich nie auf die Idee kommen sowas wie Mavic R-SYS zu fahren. Aber auch sonst haben die Teile keinerlei Eigenschaften, die mich irgendwie reizen würden. Da habe ich eher Mitleid mit Leuten, die 1000€ zum Fenster rauswerfen. LW sind wie der Name schon sagt, schön leicht aber unverhältnismäßig teuer und dabei noch nicht mal aerodynamsich 1. Adresse, sondern eher Mittelmaß |
Zitat:
Bitte mal ehrlich: Was hälst Du von Carbonrahmen in diesem Zusammenhang und vorallem von Carbongabeln? Eine Frage ist offtopic aber immernoch von Dir offen und nicht beantwortet: Sitzt man beim Triathlon in Aerohaltung tatsächlich noch auf den Sitzknochen? Sollte man? |
das s1
Zitat:
...wenn demnächst auch mal der rahmen mal "wech" soll und das bestenfalls sogar ein 58iger ist dann lass es mich bitte unbedingt wissen, ich such mir seit wochen die finger wund nach dem 2009er S1... |
Zitat:
Shit...ich merk grad, dass ich OT bin...sorry Gruß Robert |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich gibt es Horrormeldungen, die uns allen durch den Kopf spuken, die gab und gibt es aber mit Alu und auch Stahl ebenfalls. Kritisch wird es aber vorallem bei ausgereizten Bauteilen, wenn Kräfte auftreten, die nicht vorgesehen sind. Der harmlose Sturz, bei dem das Oberrohr ans Knie schlägt und bricht, wäre hier das klassische Beispiel, ausm Motorradbereich und Alu könnte ich den Rahmen nennen, bei dem nach nem harmlosen Sturz, bei dem das Vorderrad eingeschlagen an die Gehsteigkante gedotzt ist, worauf der Steuerrohr mitsamt der Gabel herausgebrochen ist, obwohl die Hütte ansonsten auch Bremsungen aufm Vorderrad aus 280 Sachen klaglos wegsteckt. Irgendeiner, der es besser weiss als ich, hat mal den klugen Spruchlos gelassen "es sei nicht die Frage, ob ein Alubauteil bricht, sondern nur wann es bricht". Man versucht natürlich, diesen Zeitpunkt konstruktiv nach die kalkulierte Nutzungsdauer und Kilometerleistung zu legen, kann aber natürlich nicht alle Belastungen in der Art vorhersehen, das ein vorzeitiger Exitus absolut sicher ausgeschlossen werden kann. Zitat:
Langfristig ist es eigentlich nicht möglich, woanders als auf den Sitzknochen zu sitzen, auch wenn uns die perfekt positionierten Profis dies bisweilen so vorführen und auch beim Sitzen auf den Knochen nicht ausgeschlossen werden kann, dasses noch woanders zu Kontakt mitm Sattel und Druck-/Belastungsstellen kommt oder zumindest kommen kann. Diese muss man dann halt mit verschiedenen Sattelformen zu eliminieren suchen. Ich hab beispielsweise sehr lange an der Sitzposition auf der Postmarie rumgedoktort, weil der Brookssattel so anders ist als der SLR TT und der Fi´zi:k Aliante, aber irgendwann ging es auc da. A und O ist immer die notwendige Rumpfstabilität;- darinl iegt sehr viel mehr begraben als n Sixpack statt ner Wampe oder nem starken Rücken. Es gibt fast nix übleres, als ner Sofakartoffel ohne jegliche Haltemuskulatur das Rad einzustellen... Zitat:
Kollege von mir hat noch nen 60er Rennradrahmen, 58 lang, wenn ich mich richtig erinnere. Zitat:
Ich will die Systemlaufräder nicht generell verteufeln, aber wenns nicht rein um möglichst billige, aerodynamische oder leichte Laufräder geht, würde ich jederzeit zu nem schönen handgebauten Laufradsatz greifen. |
Zitat:
|
Für Timo Bracht und Normann Stadler. Die Lackierung wird noch geändert. Macca ist total sauer.
![]() ![]() |
Zitat:
Axel |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich find das Teil 'n Hammer!
Her damit! |
Geiles Teil, sehr harmonisch, im Gegensatz zu vielen anderen Hütten ausm Hause S.
Dem Hinterrad spreche ich aber die Tauglichkeit für das Projekt ab. |
dafür will Speci das SHIF in Serie bauen für einen absoluten Hammer Preis. Da kommt mal Konkurrenz in die Cervélo lastige IM Wechselzone.
|
Heißt das, dass Normann innerhalb von 3 Jahren, 3 Radmarken durch hat?
Kuota, Scott und jetzt Specialized?, Tima ja dann auch, Cucuma, Scott und jetzt Specialized? Ich find das Ding geil, ob so 3,5Std zu knacken sind, ob die Jung nen 50-55er Schnitt schaffen? |
Mal ne (blöde?) Frage:
Tritt der vordere Fahrer eigentlich nur aus Spaß mit? Oder hat das irgendwie Auswirkungen auf den Antrieb? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
sorry, stimmt. Ich dachte, der müsste auch Scott fahren. :cool: |
Zitat:
Der Hintere hat seine Nase voll in der Arschritze des Vordermannes! |
Es ist vollbracht.
Nach etlichen Stunden in der Bucht und Preisvergleichen über fast ein Jahr, bin ich bis jetzt bei einem Budget von 1394€ für mein neues Pferdchen (thx@Alfalfa:Cheese: ) - Rahmenset: Planet-X Superlight Road - Lenker: ITM Millenium - Vorbau: Syntace F139 - Sattel: Selle SLR Kit Carbonio - Antrieb: CAmpa Record 10fach - LRS: American Classic 420 mit DT-Swiss Aero-Speichen - Reifen: Conti GP 4000 - Schläuche: Conti SuperSonic Gewicht mit Pedalen (Look Keó Carbon): 6,7 kg Es fehlen noch "leichte" Schnellspanner, Flaschenhalter und Pedale. Ist jetzt nicht das Mega-Leichtbaurad, aber voll alltagstauglich (hoffe ich). |
Zitat:
sehr heftig gesloped. Ein weißer Sattel und weißes Lenkerband würden das ganze u.U. etwas auflockern. Wie groß bist du? PS: Steht das Rad immer da? |
Ich plädiere für rotes Lenkerbank. Mein "Rennrad" ist komplett schwarz bis auf die Aufkleber der Felgen und dem Lenkerband. ;)
|
Zitat:
Und, wie schon an anderer Stelle geschrieben, wäre das, nunja, suboptimal...:Cheese: Zitat:
Ist doch nicht Gurkes 1. Rad. |
Zitat:
Und wenn das rad immer im Schlafzimmer stehen würde müsste ich mir ´ne andere Wohnung suchen:Cheese: Zitat:
Dadurch das alles gebraucht bzw. Schnäppchen war hatte ich wenig Einfluss auf die Farbgestaltung. Eigentlich bin ich bunter. :Blumen: . |
Zitat:
Der hintere hat doch die Nase voll in der Arschritze der Vordermannes!!! :Huhu: |
Au Mann. Jetzt war endlich dieses "Gefährt" weg und dann kommst du und zitierst es gleich 2mal wieder hoch. :Nee:
Warum? |
Zitat:
Wer war beim Commerzbank Triathlon Team doch gleich der Leitwolf? :Cheese: |
Zitat:
|
Lieber Gott im Fahrradhimmel, lass niemanden ein Bild finden und das dann hier ´reinstellen...
|
Zitat:
Bei genauerem Hingucken immer noch. Bau bitte nen gescheiten Lenker hin, der nicht noch an nem 60er Rahmen grobschlächtig aussieht (wennst eh schon keinen Syntace-Lenker zum Syntace-Vorbau nimmst;- aber dann könntestes wenigstens als Sicherheitsvorteil auslegen) und wennst dann schon am Volant feilst, bau die Ergopower gleich noch richtig hin. An dieser verbotenen Sloping Geo iss ja nu leider im Nachhinein nix mehr zu richten... |
Zitat:
|
Also ganz ehrlich, neben einem 650c Cervelo RS, mit das scheusslichste, was ich in den letzten Wochen gesehen habe.
Irgendwie musst Du was dranbauen, was von dem "Mörder-Slooping" ablenkt. |
Zitat:
Werde mir mal ne Notiz machen und das Ding wöchentlich zitieren. :Cheese: |
Zitat:
2. Schutzblech ab, Flasche raus, Klingel und Uhr ab, Kurbel auf 3 Uhr 3. Noch mal fotografieren Sollte doch häufig genug geschrieben worden sein. Ansonsten: Sieht nach einem Arbeitstier aus, Umwerfer mit Zug von oben ist nicht so meins, weil die Umlenkrolle im Winter vereisen und dadurch der Zug abspringen kann. Dann kann die ganze Chose auch festrotten... Die Sattelstütze solltest du bei gelegenheit tauschen, die ist nicht grade elegant. Bist du mit den Bremsen zufrieden oder reichen die für das Terrain, welches befahren wird? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.