![]() |
Zitat:
Ich wechsel zwischen den von Dir genannten Modellen durch; für die Intervalle vorgestern hab ich den Vaporfly next angezogen und meinen meditativen long run durch den Grunewald gerade eben wars der Metaspeed Sky+. Wahrscheinlich zweckentfremde ich den dafür, aber zum Schluss standen da auch 26 km in ner 04:41er pace. Den Alphafly hab ich auch, den ziehe ich abwechselnd mit dem Vaporfly für schnellere Sachen an. Ich höre allenthalben, dass man nicht immer und nicht nur mir Carbonschuhen laufen soll, aber mir ist das egal, ich mach das trotzdem. Und für die ganz ambitionierten Läufe hab ich noch diesen Alpha 2, aber um den häufiger zu tragen, in ich doch etwas zu geizig. Ich schau halt auch immer mal nach, wo es grad welchen im Sonderangebot gibt und hab auf die Weise meistens noch ein Paar von einem der genannten sozusagen auf Vorrat. So richtig lang halten die ja alle nicht…. Wenn ich mich nun doch für ein Modell entscheiden müsste, dann wäre es der Vaporfly next, und zwar der erste next%. Aber da habe ich, glaube ich, die bundesweiten Restbestände in meiner Grösse aufgekauft und aufgetragen. Ein Paar davon steht noch hier rum und kommt an hohen Feiertagen zum Einsatz. Unter den existenten Modellen würde ich mich, wenn es nur einer sein dürfte, für den Vaporfly next2 entscheiden. Der ist ja nicht soooo anders als sein Vorgänger. |
A propos: Erfahrungen mit diesem Adidas-Carbonschuh Adios oder wie der heisst?
|
Zitat:
Der Adios Pro 3 frisst aufgrund der scharfen Zunge meine Socken und ist aussortiert. Der beste Carbonschuh von adidas ist für mich der Takumi Sen 8. Ähnlich bouncy wiei "dickere" Brüder, aber etwas direkter mit tollem Laufgefühl. Mich wunder, dass dieser nicht häufiger bei Triathlons getragen wird. Mich wundert aber auch so manche Nike Schuhwahl (wenn's denn schon ein Nike sein muss) bei den ITU Pros. :Cheese: |
Zitat:
Solltest du nicht deutlicher schneller als 3:45-4:00 in den anvisierten Trainings/Wettkämpfen laufen (und dazu nicht den breitesten) Fuß haben, würde ich uneingeschränkt zum Alpha Fly plädieren. Für schnellere Sachen mag ich den Metaspeed Sky + lieber, weil er etwas direkter ist und gerade auf Wettkämpfen wie Liga / Kurzdistanz, wo es oftmals kurvige Strecken gibt, im Vorteil ist. Möglicherweise ist der Vaporfly Next % ein Mix aus beiden, finde den aber, seit ich die obigen Schlappen gelaufen bin, nicht mehr ganz so geil. Aktuell laufe ich darin meine Hill reps. Die Adidas Carbon Schuhe - fürs Training der Boston: Ist super: guter Bounce durch Schaum + Carbon. Aber dennoch durch Contisohle und massivere Bauart fürs Training gemacht. Mein Schuh für solide Longruns. Der Adios Pro (1+2) ist wirklich ein guter Schuh. Ich mag den gerne laufen und habe den zuletzt auf langen Bahn Workouts eingesetzt. Mittlerweile finde ich den besser als den Vaporfly Next %. Es ist schon was schwammig im Abdruck (ähnlich wie der Alpha Fly), aber besitzt spürbar weniger Bounce als das Pendant von Nike. Daher: Fürs Training top, für den WK gibts - für mich - schnelleres. |
Zitat:
Hätte ab gerne einen Trainingsschuh für den Bereich 3:50 - 4:20min/km. Welcher Adidas wäre hier zu empfehlen. Hätte mir jetzt mal den ADIZERO BOSTEN 11 und 10 und den Takumi Sen angeschaut. Die gefallen mir sehr gut. Als Trainingsschuh nutze ich auch gerne den NB Fuell Cell Pro und den TC. Beide sehr angenehm zu laufen. Kann man die mit den Adidas vergleichen? Und welcher Unterschied besteht zwischen Boston 10 und 11? Vielen Dank für eure Unterstützung. Lg, Martin |
Zitat:
Grob gesagt, ist der 11er etwas minimalistischer und weniger gepolstert. Boston 10/11 vs. TS8 immer letzterer für mich. Der Boston funktioniert bei mir nur bei hohem Tempo läuft sich aber generell sehr hart und steif. Außerdem ist er sackschwer. TS8 ist 100g leichter in meiner Größe. Boston hat sicher die haltbarere Sohle und ist halt auch etwas günstiger. Wirklich vergleichen kann man beide Schuhe aber nicht, weil sie zu unterschiedlich sind. Wenn's nicht unbedingt ein Carbonschuh sein soll, aber adidas, dann würd ich mir den Adios 6/7 anschauen. Für mich der heimliche Gewinner und ein Schuh, mit dem man fast alles machen kann. |
Zitat:
Sollte ein Carbonschuh von Adidas sein. Bei welchen Tempo funktioniert der Boston bei dir gut? Und von der Größe ist er vergleichbar mit dem Nike. Brauch bei Nike eine 44. Das wäre in cm bei Nike 28. Wenn ich dann aber auf die Adidas Tabelle gehe, ist 28cm schon eine 45?! |
Sub4, darüber macht er überhaupt keinen Spaß.
Ich lauf den Boston aber eigentlich nicht mehr, weil er mir zu schwer und "hart" ist. Man sollte noch erwähnen, dass die Contiaußensohlen der adidas Schuhe sehr laut sind (u.a. vermutlich auch deshalb, weil sie eher hart sind) und, dass Adios 6/7 und Boston 10/11 kleine Steine aufsammeln. Das kann je nach Laufterrain ärgerlich sein. Adidas fallen für mich gefühlt eher lang und schmal aus. Von der Länge würde ich sie mit Nike vergleichen. Asics zB fallen bei gleicher EU Größe sogar noch etwas länger aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.