![]() |
Was ihr da alles seht :confused:
Ich habe das Gefühl (weil wirklich sehen kann ich es nicht), dass die Hand nicht ins Wasser eintaucht, sondern der ganze Unterarm auf das Wasser schlägt. Ob es lohnenswert ist da etwas zu ändern weiss ich nicht. |
Zitat:
|
der Zug hört auf halber Strecke auf, es existiert quasi keine Druckphase (zumindest seh ich sie nicht)
Das Platschen auf das Wasser beim/vor Eintauchen ist nicht kritisch finde ich, mit Neo würde man das eh nicht viel besser hinkriegen. Ein Rotation um die Längsachse kann auch nicht schaden. |
Der Kopf wandert immer erst nach vorne, bevor du ihn nach Außen zum Atmen drehst. Dadurch kippen die Beine nach unten.
|
Ich finde, das sieht gar nicht so schlecht aus. Auf keinen Fall "richtig übel". Was Du hast, das vielen fehlt, ist Rhythmus. Den solltest Du Dir bewahren, während Du den Rest verbesserst.
Dein Körper scheint bis zum Hintern auch ganz gut im Wasser zu liegen. Was ich nicht dramatisch finde, ist die Rückholphase und das Aufklatschen des Armes aufs Wasser. Klar geht das schöner und etwas effizienter, aber das ist das geringste Problem. Ich würde nicht riskieren wollen, für die Schönheit des Handeintritts die vorhandene Dynamik zu verlieren. Hier einige Punkte, die ich ändern würde, teilweise wurden diese bereits genannt, aber ich liste sie trotzdem auf, sortiert nach Wichtigkeit aus meiner Sicht:
Ansonsten wären natürlich Aufnahmen von der Seite unter Wasser deutlich aussagekräftiger, aber ich glaube, Du hast hier von einigen schon brauchbare Rückmeldungen bekommen. Generell würde ich mir "verlängerte Antriebsphase" statt "Gleiten" als Ziel setzen. Mehr Druck und mehr Länge sieht hinterher vielleicht aus wie Gleiten, macht aber in der Herangehensweise und im resultierenden Tempo einen enormen Unterschied. Das alles ohne Gewähr. Wenn es jemand besser weiß, wird er oder sie sich schon melden. :Lachen2: Viel Erfolg weiterhin! |
Wow. Vielen Dank für das zahlreiche Feedback! :Blumen:
Mir war bewusst, dass meine Frequenz sehr hoch ist und ich mit dem ganzen Arm aufs Wasser schlägt. Aber wo mein Arm unter Wasser herumrudert hat mich echt verwundert. Das hätte ich nicht erwartet. Das war auch bei meinem 5. 200er der Serie. Ich dachte vorermüdet sieht man am besten wo die Fehler liegen. Wenn ich alles was ich hier lese mit meinem Feedback abgleiche würde ich sagen die größten Baustellen sind der Armzug unter Wasser und die Kopfhaltung. Kurzfristig werde ich da sicher nichts großes Bewegen können. Aber ich möchte das diesen Winter in Angriff nehmen. Eventuell krieg ich auch bessere Aufnahmen von unter Wasser. Auf jeden Fall hab ich jetzt schon mal jede Menge Material womit ich arbeiten kann. :) |
Zitat:
Tante Google spuckt dazu das hier aus: Zitat:
|
Zitat:
Ich würde auch mehr rotieren, dann schlägst du nicht mehr seitlich mit dem Arm und tauchst du automatisch mit dem Hand ein und der Armzug finde unter dein Körper und nicht seitlich statt Wahrscheinlich muss dein Armzug effektiver werden entweder fehlt am länge oder wird falsch durgeführt Die Rotation wird dir Einfach zu gelingen, mit Hilfsmittel (Pullbuoy, Neo oder Flossen) weil da ist eine stabile Wasserlage garantiert Versuch nicht nur "schöner" zu schwimmen sondern auch das Tempo beibehalten nur so machen Technischen Verbesserung Sinn (zbsp. bei Reduzierung die Armzuge pro Bahn) Eigentlich sollte ich keine Tipps hier geben, sondern selber öfter und länger schwimmen gehen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.