triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Running - every Second counts//Laufschuhthread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49439)

redeagle 21.05.2021 23:29

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1603128)
Den Rebel 2 in rot-schwarzer Optik als optimale Ergänzung zu meinem aktuellen orange-weissen Design. :Cheese:

wo haste den denn geschossen?

flachy 21.05.2021 23:59

Zitat:

Zitat von redeagle (Beitrag 1603148)
wo haste den denn geschossen?

https://www.eschuhe.de/schuhe-new-ba...t-schwarz.html

Selber Verkäufer aus Frankfurt/Oder wie das orange-weisse Modell, diesmal ein glatter Hunni, damals knapp 102,-, Lieferung war bei der ersten Bestellung schnell&zuverlässig mit regelmäßigen Mails zum jeweiligen Stand, bezahlt nach Erhalt und erstem Lauf mit Klarna, Zahlungsziel wäre sogar 4 Wochen bis Ende Mai gewesen.

Kampfzwerg 22.05.2021 21:13

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1603128)
Aloha Puma-Crack,
Wie läuft sich Dein Liberate Nitro?
Vielleicht kurze Info zu den drei Trainingsgrundpfeilern DL, TDL und Intervalltraining? Eignung, Tempo, Laufgefühl, Passform - das wäre meganett, danke Dir!

Von den drei genannten Modellen erscheint mir dieses als das Tauglichste in puncto Daily Trainer, Optik und Gewicht.
Die beiden anderen Modelle haben ziemlich viel Gummi auf der Sohle, das brauch ich nicht, will den Schuh ja keine 1.000km laufen.
Mich wundert es ein wenig, dass der Liberate Nitro in diversen Soccer-Shops für 75-85 Eur angeboten wird, sozusagen als Freizeitjoggingschuh für Hobbykicker. :Gruebeln:

Mahlzeit aus dem sonnigen und windigen Süden.

Ein kurzes Update zu den Schuhen.
- der Liberate Nitro ist eher ein „klassischer Racer“ ohne viel schnickschnack.
Keine carbonplatte, nicht zu viel Stoff, wenig Sprengung. Dafür viel Gefühl für den Boden und den Untergrund.
Perfekt für kurze Rennen, Bahntraining und Tempodauerläufe.
Als Allrounder wäre er mir mittlerweile „zu wenig Schuh“.

Der Deviate Nitro ist da eher schon der Allrounder und ein guter Einstieg in den Carbonsektor.
Von 1000er Intervallen unter 3:10 min bis hin zum langen Dauerlauf mit 35 km kann er alles.
Außer viele enge Kurven, die mag er nicht so. Da hat er etwas zu viel Sohle.

Den Deviate Nitro Elite bin ich heute das erste Mal richtig gelaufen.
Auf den 5 km während der Sprintdistanz war das schon ein ordentliches Gefühl.
Von der Sohle und dem Laufgefühl ähnelt er sich den klassischen Wettkampfschuhen. Der Effekt der Carbonsohle ist schon spürbar.
Das Obermaterial ist hauchdünn (Socken, bzw Füße sieht man schon durch), aber dafür auch sehr fußfreundlich.
Der Schuh wird nach den kommenden 4 Tagen noch für 1-2 Longruns benutzt und dann im September nochmal ordentlich auf der Insel ausgeführt :liebe053:

redeagle 22.05.2021 21:40

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1603152)
https://www.eschuhe.de/schuhe-new-ba...t-schwarz.html

Selber Verkäufer aus Frankfurt/Oder wie das orange-weisse Modell, diesmal ein glatter Hunni, damals knapp 102,-, Lieferung war bei der ersten Bestellung schnell&zuverlässig mit regelmäßigen Mails zum jeweiligen Stand, bezahlt nach Erhalt und erstem Lauf mit Klarna, Zahlungsziel wäre sogar 4 Wochen bis Ende Mai gewesen.

Danke, die Seite hatte ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher.
Hab da jetzt auch bestellt

shoki 25.05.2021 10:35

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1603128)
Vielleicht hält der Schaum etwas länger als der Hoka Rincon die Funktion aufrecht...

Moinmoin, nicht daß ich zu nem „schnellenschuhthema“ was wichtiges beitragen könnte bei meinem geschleiche aber, wie lange hält denn der Rincon bei dir & wieviel flinker sind andere botten im Vergleich?
Bin bislang immer auf der Bahn nen älteren kinvara gelaufen, mit dem verlier ich auf Rincon / Clayton so ca 5 sek auf 1000m.
Nur sah die Sohle des Rincon nach einem bahneinsatz (aber insgesamt knapp 70km) schon gut angewetzt aus.:Holzhammer:
Laufen tut er sich super, wollte den gelegentlich nochmal gegen n clifton testen (war bislang meine Wahl für die LD)

Nole#01 08.06.2021 22:08

Nächste Woche steht der erste Tri des Jahres auf dem Programm, wo ich den Vaporfly laufen möchte. Bei den bisherigen Laufversuchen musste ich feststellen, dass das reinschlupfen recht mühsam ist, da sich die Lasche immer verdreht und umknickt. Ich müsste erst Schnellschnürer einbauen für den schnellen Wechsel. Gehe aber davon aus, dass dadurch keine große Besserung zu erwarten ist.

Kann vielleicht jemand berichten ob er die Probleme auch kennt oder problemlos reinkommt? Oder eventuell Erfahrungsberichte von Wettkämpfen?

Thomas W. 08.06.2021 22:14

Wenn ich schon im Schuh drin stecke bekomme ich die Lasche nicht mehr „in Griff“
Ich halte die vorher mit zwei Fingern breit gestreckt und versuche mit dem Fuß so weit wie möglich reinzuschlüpfen und so spät wie möglich die Finger wegzuziehen . Wenn sich nur eine Ecke rollt geht es ein Stückweit noch geradezu ziehen .
Zu spät ist auch blöd, weil dann die Finger die Lasche aufgrund des Drucks mitziehen .
Also schon etwas Übung wert .
Ohne Socken bekomme ich es nicht hin und erdulde dann den Druck der Lasche auf den Oberfuss .

Nole#01 08.06.2021 22:52

Ok, dann geht es nicht nur mir so. Dann sollte ich das noch ein paar Mal testen, um dann im Eifer des Gefechts in der Wechselzone gut reinzukommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.