![]() |
Frankreich hatte heute knapp 200.000 Neuinfektionen !
Da bekommt man ein Gefühl dafür, was bei uns demnächst los ist. Na ja, kommenden Montag dürfen die Kids hier in Bayern wieder in die Schule. Und sie müssen einen negativen Test mitbringen. Eine sinnvolle Maßnahme, wie ich finde. |
Zitat:
https://www.worldometers.info/corona...country/france |
Um uns herum geht es schon seit geraumer Zeit ordentlich ab. UK, Italien, Frankreich, Griechenland, Portugal, alle schon mitten in Omikron, wie kommt es dass wir das immer verzögert haben?
|
Zitat:
Die Omicron-Welle wird aber trotzdem auch Deutschland erfassen (bzw. hat sie ja auch schon messbar), aber ich glaube nicht, dass wir derartig hohe Inzidenzen sehen wie aktuell in manch anderen Ländern. Und wie ich schonmal vor Weihnachten, als das RKI einen Lockdown und eine starke Verschärfung der geltenen Maßnahmen gefordert hat, als sehr subjektiven Meinungsbeitrag gepostet habe: Nicht alles an dieser messbaren Verzögerung der Omicron-Welle ist (IMHO) gut. London hat mittlerweile das Schlimmste hinter sich; zu einem nennenswerten Anstieg der Intensivbettenbelegung hat Omicron nicht geführt und auch die allgemeine Hospitalisierung ist im Vergleich zur Wildtyp und Alphavariantenwelle eher moderat geblieben. In London und etwas später auch im Rest von UK kann man die Pandemie jetzt wohl bald (und mutmaßlich endgültig) abhaken bzw, zum endemischen Zustand mit Covid19 als saisonalem, grippeähnlichen Erreger übergehen. In Deutschland sind wir davon. obwohl wir die Omicronsituation im europäischen Vergleich recht gut im Griff haben, noch sehr weit entfernt, nicht zuletzt weil die Omicronwelle dank der getroffenen Maßnahmen mutmaßlich an vielen ungeimpften Idioten vorbeigehen wird, die dann wieder ein Ausbreitungsreservoir für die nächste Variante oder Welle bilden könnten. |
Ja, stimmt, haben wir sehr ähnlich vor Weihnachten auch schon besprochen. Etwas gutes könnte es aber haben: Omicron ist schon, obwohl deutlich ansteckender, weniger heftig für den einzelnen, sprich es gibt wohl weniger schwere Verläufe. Sollte es am Ende, wie schon oft gehört bzw. gehofft, tatsächlich so sein, dass das Virus sich abschwächt, dann machen wir das gut, es immer weiter mit der Durchseuchung hinauszuzögern.:Prost:
|
Zitat:
Lieber ein evtl. Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne evtl. Ende? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.