![]() |
Zitat:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=108015 (ich bin lieber mit SR unterwegs) |
Zitat:
Ich kann Dir in jedem Fall verläßlich sagen, dass mein Dad mit SR unterwegs war. Auch HR, auch rumgewickelt, auch übern Lenker abgestiegen. Der alte, harte Hund ist dann noch mir den gebrochenen Rippen 20km izu T2 gefahren, dann aber wegen der Schmerzen nach ein paar Schritten bewußtlos geworden & im Krankenwagen wieder aufgewacht. |
Egal ob SR oder DR, hoffen wir das wir davor verschont bleiben.
Aber auf jeden Fall aus hartem Holz Dein alter Herr. Daumen hoch. |
Zitat:
Was soll das Sloping Design eigentlich bringen? Soll es irgendwelche aerodynamischen oder statischen Voerteile bringen - z.B. durch eine etwas kuerzeres Sitzrohr? Cheers |
Zitat:
Frag mal wieczorek, wieso die (immer noch) auf Schlauchreifen unterwegs sind. (Und dein Hieb mit nicht mitgenommenem Ersatzschlauch/-reifen gilt nicht: es ging rein darum, auf nem Schlauchreifen auch platt halbwegs sicher weiterfahren zu können. Du kannst dich ja ggf. an die Abfahrt von Brennberg runter nach Wiesent noch erinnern. Ich glaubs durchaus, dass man im Extremfall mit der passenden Materialkombination auch weiterfahren kann, mit ner unpassenden aber eben nicht. Da hält eben weder Reifen noch Schlauch auf der Felge und gerade da runter probierste gar nicht erst, obs vielleicht ginge, wennst am Leben hängst) |
Zitat:
zur Sattelstütze: die wird länger, nicht kürzer. |
Zitat:
Hat die Menschheit aber schon wieder vergessen (oder eh nie verstanden), daher akzeptiert sie bedenkenlos, dass die Einsparung nicht weitergegeben wird. |
Zitat:
|
Zitat:
ich weiss doch auch, dass es sich mit Schlauchreifen besser vom 90 auf 20 Sachen runterbremst, wenn Dir spontan auf der Passabfahrt der VR platt geht. Ich glaub aber durchaus, dass die Jungs Alufelgen fahren würden, wenn's über den Galibier ging, Dauerregen angesagt wäre und sie die Wahl hätten. Dann meinetwegen mit SR statt DR, aber trotzdem find ich die Bremswege von Carbonfelgen bei Regen schlicht unakzeptabel finden. Und: Die Pros müssen allein sicher auf Null bremsen, dann bekommen sie nen neues LR! Für mich spricht für DR einfach die Praxistauglichkeit, die Kosten, und meine Faulheit! Ich kann in 30 sec. jedes meiner LR in jedes Rad einspannen, ohne Bremsbeläge auszutauschen und hab bei nem Plattfuß € 3 an der Backe, wo bei nem SR gleich mal € 30 fällig sind. Hinzu kommt: DR kann ich montieren, SR, müßte ich lernen und das kleben ist für Unerfahrenen ne Riesensauerei! p.s. Und wer den Ersatzschlauch dabei hat, der kommt gar nicht in die Bredoullie weiterfahren zu müssen. |
Zitat:
Zitat:
sie nu endlich Zugang zu Verfahrensweisen bei der Herstellung kriegten, die andere schon 30Jahre anwenden...:Cheese: |
Zitat:
|
deine Fotos zeigen alle nur ein halbes Rad, zudem schlecht fotografiert, von der falschen Seite im dunklen Keller, etc.
=> alle Räder an die Luft, Einstellungen bearbeiten, auf Galerie-Kompatibilität achten, vernünftige Perspektive wählen, alte Fotos löschen und noch mal machen. :Huhu: |
Zitat:
Das weniger Rahmengrößen Kosten sparen brauchen wir nicht zu diskutieren. |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
nein nein :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
:-(( |
Zitat:
Die Drahtreifen habe ich kurz danach in Schlauchreifen umgetauscht. P.S. hat den keiner mehr Bilder zum posten...? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Sauber...
|
was willste uns zeigen...? die Reifenmontage, oder die Rollerbrake, oder die extrem hochwertige Kastenfelge (nicht Doppelkammer vermute ich)
|
Zitat:
Die Hersteller "müssen" teilweise sogar die Schlauchreifen bei anderen Herstellern bauen lassen, damit sie auf dem Niveau der Anderen bleiben können, oder das die Teams bei bestimmten Rennen überhaupt überlebensfähig sind. die Industrie hat zwar inzwischen sehr viel zu sagen, aber wenns um Sicherheit geht, dann ist der Teammechaniker und der Sportliche Leiter gefragt. Zusammen mit einzelnen Premiumfahrern wird dann ein Produkt festgelegt und fertig. Schlauchreifen im Profisport sind nicht nur eine Vorsichtsmassnahme für den Fahrer, sondern für vielleicht 50 Andere auch noch, die im Sturzfall mit beteiligt wären... |
Zitat:
|
ich hör schon die immergleichen Leute, das Material auf dem Foto ist nicht repräsentativ, als würde das einen Unterschied machen...
|
Das Material auf dem Foto ist nicht repräsentativ.
:Cheese: |
Zitat:
(ich verlier jetzt kein Wort über Triathleten, die im Defektfall eines Vordermannes auch bei 10m Abstand nichtmal dran denken könnten, sich vom Aufsatz zu derappeln, ehe sie drübergeflogen wären. Hauptsache, 2Watt gespart und beim Laufradtausch die Bremsklötze drinlassen können...:Cheese: ) |
Zitat:
Nein, nein Hafu, wir verstehen uns schon. Jeder hat Argumente wieso er sein Material einsetzt. Aber den Test mit den Cosmic-Carbons könntest Du mal machen :-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
um mal wieder zurück zur Normalität zu kommen:
meine neue Edelhure: man gibt den Dingen die man täglich benutzt zu wenig Aufmerksamkeit, habe ich festgestellt. Egal ob Schuhe, Alltagsfahrräder oder Unterwäsche... Burls individual Anfertigung mit 08-15 Standart Titangabel SRAM X.0 Trigger und Schaltwerk, Rotor Keramik Tretlager (rote Lagerschalen), rote Sattelklemme von KCMC und rote NOKON Züge. SPANK Griffe schwarz mit rotem Ring innen und goldenem Ring aussen Das Schutzblech hinten ist nicht das Finale, aber der breite Conti Winterreifen braucht das breite Ding. In den nächsten Wochen wird's gegen ein hübsches Schmales getauscht, wenn auch bei uns der Winter endlich vorbei ist. |
Zitat:
Schickes Rad |
Monkey Index...
aber das Oberrohr ist genau gleich lang wie am Vorgängervelo... Ich hab die Masse vom Vorgänger eigentlich fast alle übernommen bzw. nachbauen lassen. Und der Vorgänger war ein gewöhnlicher 08-15 Taiwan Alurahmen von der Stange |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Lämpli sieht auch interessant aus....:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Jemand Interesse einem gebrauchten Radl? 7000,- EUR (in Worten SIEBENTAUSEND)....da will wohl jemand einen Liebhaberpreis für das Weltmeisterrad.... Nachdem ein gewisser M. Raelert zukünftig von BMC gesponsort wird, gibt´s seine 4 Trek-Räder (MTB, Madone 6.9, Equinox,Concept) für Leute mit Luxusproblemen zu kaufen. |
Zitat:
Ich kann verstehen, dass man ein gut funktionierenden Rahmen nachbaut anstatt eine eigene aber ungewisse Geo bruzeln lässt. Meine Süße würde auch (wenn es jemals noch einmal sein müsste) ihren preisgünstigen Borni-MTB-Winter-Rahmen aus TI nachbauen lassen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.