![]() |
Zitat:
|
Ich bin ja einer der Langsamläufer :Huhu:
Im Training laufe ich zu 99% den Kinvara, ab und zu nehme ich auch einen Vaporfly 4%, also den relativ alten. Mit dem Vaporfly laufe ich ganz automatisch bei gleicher Anstrenung ca. 15s/km schneller, also ca. 4%. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier mal ein mal die Aufzeichnung von einem letzten Longrun vor nem Marathon hochgeladen.
Die ersten 20km bin ich mit dem Zoomfly3 gelaufen. Dann habe ich den VaporflyNext% angezogen. Der direkte Wechsel hat mir nochmal gezeigt, dass dies einfach zwei unterschiedliche Welten sind. Der VF pushed und führt so viel mehr nach vorne. Dadurch fühlt sich "schnelleres Laufen" so einfach an. Klar, das wird bei den Jungs/Mädels die richtig laufen können, weniger bringen, aber dennoch ist der Effekt deutlich spürbar - alleine schon durch das geringere Gewicht und die nach vorne gerichtete Passung/Form des Schuhs. |
Zitat:
Ich laufe ja seit es den Zoom Fly 3 gibt alle schnellen Sachen im Training und jeden Wettkampf damit. Im Vergleich zu sämtlichen anderen Schuhen würde ich sagen, dass ich ein paar sec/km schneller damit bin. Sowohl bei lockerem Tempo, als auch wenn ich schnell (zumindest für meine Verhältnisse) laufe. Ich hatte auch mal den alten 4%, den orangen. Ich denke, dass war einer der ersten. Mit dem hatte ich nicht das Gefühl schneller zu sein als mit dem Fly 3. Den bin ich aber auch nur 3-4x gelaufen, weil ich unfassbar fiese Blasen damit bekommen habe. Was ungewöhnlich ist, da ich nie Probleme habe mit Blasen. Vermutlich war er mir einfach zu schmal. Nach deinen Schilderungen würde ich dem Vaporfly gerne eine Chance geben. Ich dachte, mit dem Zoom Fly 3 bin ich gut dabei. Aber was du so schreibst, dürfte mit dem Vaporfly nochmal einiges gehen. 200€ Tun zwar weh, aber vielleicht gebe ich dem mal eine Chance. Wie Flachy sagen würde. Was tut man nicht alles für den gepflegten Athleten Lifestyle. |
Superschuh-Fun-Facts vom "Hamburg-Marathon".
-->Kipchoge läuft nicht mehr den Alpha Fly, sondern den günstigeren Next% -->Im Damenrennen gab es einen überragenden Sieg von Asics an den Füßen von Steinrück, danach zweimal Adidas und keine Podiumsplazierung für Nike obwohl sehr viele Next%-Läuferinnnen im Rennen unterwegs waren. Die technische Nike-Dominanz der letzten Jahre ist definitiv gebrochen. Schade, dass der Metaspeed Sky bei der von Flachy verlinkten Keller-Sports-Aktion nicht mitenthalten ist. Für unter 200,- würde ich den gerne mal ausprobieren. |
Ich habe den
Ich laufe meistens ein Tempo von 4:05 - 4:40min und empfinde den Tempo Next% als den schnellsten dieser 3 Schuhe. Ich könnte sicher auch schneller laufen und würde dann auch Erfahrungswerte bei anderen Geschwindigkeiten sammeln, pulse dann aber zu hoch, langsamer laufen kann ich irgendwie nicht, nur wenn ich mal anderen jogge was kaum vorkommt. Wie sich ein Schuh bei 5er Schnitt anfühlt weiß ich daher nicht, ich werde es hoffentlich auch nicht rausfinden. (ich möchte mit 62 oder 63 Jahren aufhören zu laufen und hoffe dass ich bis dahin <5min unterwegs bin :Cheese: ) Um auf den Anfang zurückzukommen: Ich würde mir die neusten Nike Wettkampftreter zulegen wenn die Gemeinde sagt, dass es sich lohnt. 8Sek sind Welten. |
Zitat:
probier es vielleicht mal mit einem anderen Zugang, Tablet oder Rechner, es sind definitiv 15%, wobei langsam die Auswahl an verfügbaren Größen nachlässt, anbei mein Rechnungsausdruck für den Vaporfly 2: Gesamtsumme (inkl. MwSt.) 249,90 € Versandkosten: 0,00 € GETOUTSIDE -37,49 € Gesamtsumme (inkl. MwSt.): 212,41 Heute morgen um 5:30 Uhr kam auch pünktlich zum Warm Up für die Zipp Classics auf Zwift ein E-Mail Update zum Schloss-Triathlon Moritzburg, Fokus auf das Hygienekonzept. Das wird noch krasser, als es beim Knappenman im August 2020 bereits war. Und dennoch freu ich mich drauf, im Juni gute 4 Stunden rund um das Barockschloss ohne jegliches Rahmenprogramm in Einzeljagd und dennoch irgendwie gemeinsam mit 400 anderen Athleten rumzuballern - die finalen 21 Kilometer dann im Tiefflug mit den Superschuhen am sockenfreien Fuß unterhalb der rasierten Triathlonbeine. Es geht immer weiter - Athletenlifestyle rockt! Und grad eben die Top10 des Hamburger Marathons in Enschede gesehen, die Leistungen der Damen sind eine große Motivation, Katharina Steinruck mit 2:25:59 und auch die ziemlich genauen 2:27 von Rabea Schöneborn und 2:28 der Laura Hottenrott finde ich hammerstark!!! |
Ich hab den Metaspeed Sky jetzt zweimal ausprobiert .
Erinnert mich an den Adios Pro . Ist mit meinen Variablen „fett und unökonomisch“ ok . Wahrscheinlich ist der Vaporfly Kipchoges Trainingsschuh passend zum langen Lauf heute . Steinrück fehlen jetzt noch „genau „ 90 Sekunden oder ein Vaporfly auf Ihre Mutter ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bzgl dem Vgl. der WK Schuhen von Asiscs und Nike fand ich diese Gegenüberstellung Hilfeich. ich stimme dir aber zu, dass Nikes Vormachtstellung nicht mehr gegeben ist; was ich für eine gute Entwicklung halte... |
Zitat:
|
Zu spät. Bei mir geht der Code nicht mehr.
edit: ok geht noch |
Zitat:
Du würdest den Tempo Next% vom Gefühl schneller einschätzen als den Vaporfly 4%? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich denke, Sabine meint diesen Vaporfly. Das war einer der ersten. Den bin ich auch gelaufen und habe den ähnlich empfunden als den Zoom Fly 3.
Den neuen Vaporfly Next% oder den Tempo Next% bin ich noch nicht gelaufen. Würde den Vaporfly Next% aber gerne testen. |
Ja, wir reden vom gleichen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
der Nike Vaporfly Next Percent ist noch ein ein wenig schneller als der ursprüngliche 4%. Dies wurde in diesem Video eindrucksvoll gezeigt und vorgerechnet: https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A (ab Minute 15:28) Der Alphafly ist nochmal schneller als der Next Percent. https://www.youtube.com/watch?v=Zcgh2FD7JuM. (ab Minute 12:45) Finde die Videos einfach sehr interessant gemacht und nachvollziehbar. |
Wie ist denn das mit den Größen beim Vaporfly bzgl 46,5. Überall wo ich schaue, kommt nach 46 die 47. Nix von 46,5. Ist dem so, oder bin ich zu doof? Falls es keine 46,5 gibt, welche Größe kommt dieser beim Nike am nächsten, wenn ich in allen Asics und Sauconys 46,5 habe (mit breitem Vorfuß). Glaube irgendwo gelesen zu haben, dass der Alphafly bei breitem Vorfuß besser passen soll. Hat da jemand Erfahrung?
Danke und Grüße |
Hier mal meiner Meinung nach der beste Vergleich zwischen Vaporfly Next% und Alphafly Next%.
https://www.youtube.com/watch?v=Uwl0vkzqiDo Ich kenne einige die auch den Vaporfly bevorzugen, auch wenn evtl. der Alphafly "schneller" ist. Es kommt wohl auch auf die Lauftechnik an. Der Vaporfly ist auf jeden Fall schonmal ne Ecke leichter. |
Zitat:
Zitat:
Kipchoge ist heute auch nicht den AlphaFly gelaufen, sondern den Next%. Bei Eliteläufern ohne Schuhvertrag sieht man wesentlich häufiger den Next%, den auch Anne Haug und Lucy Charles im Triathlon bevorzugen. |
Zitat:
|
|
Zitat:
das scheint wohl sehr individuell zu sein. Im verlinkten Video, hat Nick von Triathlon Szene noch deutlich vom Alphafly profitiert. Aber der ist auch recht groß und es kommt auch auf das Tempo an und wie es sich mit der Ermüdung verhält. Im Labor ging der Test ja nicht über 2 Stunden... Mich hat es auch gewundert, dass Kipchoge heute die Next% anhatte. In Monza bei seiner 2:00:25 hat er doch einen Prototypen des 4%. Beim Berlin Marathon 2018 und dem Weltrekord mit 2:01:39 hatte er den handelsüblichen 4%. Beim INEOS 1:59 Event hatte er den Alphafly. Und in London letztes Jahr, wo er spektakulär nur Achter wurde hatte er auch den Alphafly. Heute habe ich ihn zum ersten Mal mit dem Next% gesehen. Gerne wüsste ich die Beweggründe dahinter. Der Frauenweltrekord von Kosgei wurde ja auch im Next% gelaufen. Hoffentlich hört man in den Interviews von ihm, oder NN Marathon was darüber... Meine Marathonbestzeit habe ich übrigens auch mit dem Next% gelaufen und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich niemals mehr einen anderen Schuh brauchen werde :-). Trotzdem würde ich den Alphafly mal probieren wollen. Und der neue Asics hat zumindest stark aufgeholt. Katha Steinruck hat heute ja eindrucksvoll gezeigt, dass Sie wieder den gewohnten Vorsprung zurückerlangt hat. Wünsche Deinem Sohn viel Erfolg in GC! |
Ich sehe keinen Alphafly.
![]() |
Zitat:
OT: warum haben die deutschen Damen den alle Sonnenbrille getragen? Die Hottenrott hatte ja schon fast ein Visier auf der Nase - bringt das auch Sekunden? :Cheese: |
Stimmt natürlich :)
Wobei man die neue Farbe das Alphafly auch bewerben könnte :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man ein unverfälschtes Stimmungsbild erfassen will, welche Marken und Modelle gerade angesagt sind, sollte man sich die Athleten ansehen, die kein Geld bekommen, bestimmte Produkte zu nutzen und da gibt es gerade im Bereich Laufschuhsektor derzeit sehr viele Läufer bzw. Triathleten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe hier noch einen 15% Rabattcode von Keller Sports. Wer ihn haben will kurze PN. Vielleicht funktioniert er ja noch bei den Schuhen.
|
Ich möchte aber mal sagen, dass in den letzten Tagen , vielleicht auch Wochen innerhalb meiner Strava Blase öfter mal von Trainingsabbrüchen mit zugrundeliegender Wadenthematik zu lesen war.
Vielleicht habe ich das aber auch empfindsamer wahrgenommen, weil ich selbst betroffen war. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Aloha Run-Crew,
kurzes Update von mir zum Vaporfly...V2. Vorab - Erstens - es liegen Welten zwischen dem Hoka Carbon X und dem Nike VFN%V2. Zweitens - der Nike VFN%V2 lohnt sich nicht für Euch, kommt gern mit Euerm bewährten Old School Lieblingsschuh zu unseren Rennen hier nach Moritzburg&Knappenman:Cheese: Der Test - ich habe meine beiden aktuell schnellsten Modelle miteinander verglichen - Noosa Tri13 <=> Nike VFN%V2 Gewicht: 250 Gramm = 250 Gramm Optik: Beide geil Passform: Sehr komfortables Innenleben mit breiterem Vorfuß im Noosa <=> Spartanischer Purismus und race-mäßig schmaler Vorfuß im Nike Sitz der Ferse im Schuh: Bei beiden super! Testvergleich mit einer Woche Abstand zwischen beiden Workouts unter vergleichbaren "Laborbedingungen im Stadion: 2km Ein//5x1000 mit 200TP/2km Aus Testreihe Noosa: Anhang 46150 Testreihe Nike VFN%V2: Anhang 46151 Ich könnte jetzt wie die ganzen Profi-Läufer behaupten, der Leistungssprung innerhalb von 7 Tagen sei allein durch gezieltes Training, gesunde Ernährung und bessere Regeneration erklärbar. Dabei hatte ich den Test heute Mittag noch gar nicht auf dem Schirm, hatte zuvor noch eine hammerharte ZWIFT-Group-Session mitgeballert (nicht umsonst nennt sich die Stunde auch Laktat-Shuttle) - aber als die Schuhe mittags ankamen, gab es einfach kein Halten mehr, der Athlete wollte es einfach wissen. Anhang 46154 Bin natürlich die Serie "oben ohne" halbnacksch im Aloha-Hawaii-Style im Stadion gerannt, Scheiß auf 16 Grad - Athletenlifestyle rockt! Gewicht Nike in EU 46,0: Anhang 46152 Freitagabend noch einmal der 5km rund um's RB-Trainingsgelände in Leipzig im Vergleich zum Testlauf mit dem Noosa 13 von vor zwei Wochen und bis dahin sowie danach lager ich diese beiden Geheimwaffen bis zu den Einsätzen in Moritzburg, Uelzen, Knappenman (und hoffentlich Roth) streng kontrolliert bei dieser Mitarbeiterin...:Cheese: Anhang 46153 |
Danke für den Bericht. :Blumen:
Ich denke ich muss mir die jetzt auch zulegen. :Cheese: |
Jetzt noch ein Vergleichstest zwischen VF und Metaspeed sky.
Und am besten auch noch Adios pro? Das Bessere ist der Feind des Guten! |
Danke Flachy für den Test. Das ist wirklich eindeutig und deckt sich mit anderen Quellen.
Mich wundert nur, dass Du erst jetzt auf den Trichter kommst. Du bist doch sonst immer der Erste, der die neuesten Schuhe hat. ;-) Mich würde auch mal dringend ein Test interessieren, zwischen dem Topmodell von Adidas, Saucony, Asics und den Next Percent sowie Alphafly. Gerade Asics hatte mit Katha Steinruck und Beth Potter zwei Top-Performances unterstützt. Die scheinen wirklich gleich gezogen zu haben zu Nike. Auch hier wundert es mich, dass es so einen Test nicht schon längst gibt. Am Ende mache ich das noch selbst, eröffne einen Youtube Kanal und angele mir neue Follower :-). |
Zitat:
Meine Reihenfolge Vaporfly 4% Saucony Endorphin Pro Puma Nitro X Adizero Light Strike Hoka One One Carbon X Es wird ja in verschiedenen Test darauf hingewiesen das die Schuhe mit Carbon Sohle nur für schnelle Läufer sind, dem möchte ich widersprechen. Aus den aufgezählten Schuhen ragt der Vaporfly ganz klar heraus, das ist unglaublich wie der Schuh abgeht, das sind bei mir locker eine Tempostufe mehr. Der Endorphin Pro läuft sich auch gut und man merkt den Energierückstoß, aber nicht so wie der Vapor. Den neuen Puma Nitro hatte ich erst zu einem Testlauf, der gibt auch spürbar zurück, vielleicht knapp unter dem Endorphin. Beim Adizero merkt man das nicht, er ist sehr leicht und läuft sich angenehm aber von Energieschub habe ich nichts gemerkt. Der Hoka ist sehr hart, man merkt auch kein Schub. Das ist mein subjektiver Eindruck als doch recht schwerer und nicht so schneller Läufer. Ganz klare Empfehlung für den Vapor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.