triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

Mitsuha 14.09.2021 15:50

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1623373)
Du könntest ein t-s Fähnchen mitnehmen :Cheese:

Dann lieber ein Finisher-Shirt, am besten eins aus Hawaii oder Ozeanien, damit sie sieht, was wir Triathleten gutes für die Umwelt tun!

HerrMan 14.09.2021 15:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1623328)
Ich habe Bock auf grün, je grüner desto besser.

Die Jugendlichen/ Jugend hat Angst vor dem Klimawandel und das völlig zu Recht.

Wer das nicht begreift oder ignoriert hat nichts verstanden.


Na dann - auf geht's. Fährst du nicht 100km zur Arbeit jeden Tag? Grün wäre es, diesen Arbeitsplatz ganz schnell gegen einen vor Ort zu tauschen. In deiner Preisklasse kann man ja auch den vermutlich damit einhergehenden Einkommensverlust locker wegstecken, im Gegensatz zu den weniger Privilegierten.

Hast du es verstanden.?

noam 14.09.2021 15:59

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1623383)
, was wir Triathleten gutes für die Umwelt tun!

wir kaufen unsere Ablassbriefe ja nun in dem wir Grün wählen. Nu sei mal nicht so zynisch

captain hook 14.09.2021 16:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1623328)
Ich habe Bock auf grün, je grüner desto besser.

Die Jugendlichen/ Jugend hat Angst vor dem Klimawandel und das völlig zu Recht.

Wer das nicht begreift oder ignoriert hat nichts verstanden.

Deshalb wählst Du grün in Deutschland?

"Der Bericht stellt auch fest, dass die Sorgen in den Ländern am größten sind, in denen die Regierung wenig gegen den Klimawandel unternimmt, etwa in Brasilien und Indien. Die Teilnehmer der Umfrage kamen außerdem aus dem Vereinigten Königreich, Finnland, Frankreich, den USA, Australien, Portugal, den Philippinen und Nigeria."

Natürlich begreife ich trotz meiner Anmerkung, warum es nötig ist etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Die Fragestellungen und Situationen die zu dem Ergebnis geführt haben, würden mich allerdings in der Tat mal interessieren. Sind die irgendwo einsehbar?

Ich habe mir übrigens heute mittag mal erlaubt ein paar der Skeptiker nach ihren Gründen zu fragen als das Gespräch mal wieder auf die Wahl gefallen war. Grundsätzlich sehen sie den Bedarf, dass da was passieren muss, aber sie glauben nicht, dass bei den Grünen viel mehr kommt als grüne Worte, weil sie die Konzepte für nicht ausgegoren und umsetzbar halten und die Finanzierung in Frage stellen (und wer es am Ende wirklich bezahlen soll). Es wurde ausdrücklich bemängelt, dass es auf die Fragen dazu in ihren Augen keine verbindlichen Antworten gab in dem Triell. Abgesehen davon nimmt von denen die Grünen schon wegen dem "Gendern in Wort und Schrift" eigentlich keiner mehr ernst. Als Beweis wie weit die Grünen in solchen Fragen bereit sind zu gehen kommt man auf die Wahlposse der Grünen im Saarland.

Ich will ausdrücklich betonen, dass das nicht unbedingt meine Meinung wiederspiegeln muss, sondern dass das sie Antworten waren, die ich auf meine Nachfragen dazu von Dritten bekommen habe.

Matthias75 14.09.2021 16:12

Das Verwaltungsgericht Chemnitz gab übrigens einem Eilantrag des »III. Wegs« statt. Die Plakate dürfen hängenbleiben, allerdings unter der Auflage, dass die Plakate einen Abstand von 100 Metern zu den Plakaten der Grünen haben müssen.

Das Verwaltungsgericht begründete seine Entscheidung damit, dass es auf Grundlage der vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Grundsätze für Wahlwerbung offen sei, ob die Voraussetzungen für einen Eingriff in die Meinungsfreiheit vorlägen. Bei der Interessenabwägung hielt es die Kammer demnach für angemessen, durch die räumliche Trennung eine »losgelöste Wahrnehmung« der Plakate des »III. Wegs« und deren »kommunikatives Anliegen nicht zu beeinträchtigen«.


:Nee: :Nee:

M.

lyra82 14.09.2021 16:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1623328)
Ich habe Bock auf grün, je grüner desto besser.

Die Jugendlichen/ Jugend hat Angst vor dem Klimawandel und das völlig zu Recht.

Wer das nicht begreift oder ignoriert hat nichts verstanden.

Angst ist ein schlechter Ratgeber.

Ich glaube ja, der Klimawandel wird so oder so kommen. Den kann man nicht mehr aufhalten. Selbst wenn Deutschland da etwas wirklich nennenswertes machen würde (was nicht so aussieht), was würde das bringen? D ist so ein kleines Pipiland global gesehen.

Wir sollten vielmehr viel stärkere Anstrengungen unternehmen, mit dem Klimawandel zu leben, also uns so gut es geht dagegen wappnen, irgendwie daran anpassen usw.
Er wird so oder so kommen.
Glaubt ihr ernsthaft man könnte da irgendwas nennenswert aufhalten?

Stefan 14.09.2021 16:30

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1623396)
Wir sollten vielmehr viel stärkere Anstrengungen unternehmen, mit dem Klimawandel zu leben, also uns so gut es geht dagegen wappnen, irgendwie daran anpassen usw.
...
Glaubt ihr ernsthaft man könnte da irgendwas nennenswert aufhalten?

Glaubst DU ernsthaft, Du könntest alle Häuser sturmfest und wasserdicht machen, klimatisieren, überall die Wasser- und Elektrizitätsversorgung sicherstellen....?

merz 14.09.2021 17:25

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1623396)
Angst ist ein schlechter Ratgeber.

Ich glaube ja, der Klimawandel wird so oder so kommen. Den kann man nicht mehr aufhalten. Selbst wenn Deutschland da etwas wirklich nennenswertes machen würde (was nicht so aussieht), was würde das bringen? D ist so ein kleines Pipiland global gesehen.

In jeder internationalen Statistik des Landes-CO2 Ausstosses die ich bisher gesehen habe, ist Deutschland in der Top Ten, meist so um 7. und 8. - also das können wir richtig gut.

m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.