Zitat:
Dürften dritte Welt Länder noch Wachstum generieren, aber Industriestaaten nicht? Wie kann dieser Ausgleich des Arm/Reich-Gefälles global erfolgen? |
Leute ab und zu werden die Einkommensgrenzen eben marginal erhöht. Ich schau auch nicht jedes Jahr auf die Tabellen. Meine Zahlen galten wohl pi Mal Daumen irgendwann zw 2017-2018 (eben mal geschaut).
Aber die Einkommensgrenzen sind viel zu niedrig. Spitzensteuersatz solle erst ab 110-150k€ fällig sein. Steuerlast ist zu hoch in Deutschland. Würgt alles ab. |
Zitat:
China und alle anderen Ländern lachen darüber und erzeugen direkt mal + 8% mehr Wachstum einhergehend mit 10 % mehr CO2. Man kann diese Ökosnobs (CDU, SPD, CSU, Grüne ) nicht wählen. Denn sie predigen Wasser aber saufen selber Champagner. Sogenannte Salon Bolschewisten alias Champagner Sozialisten. Fürs Volk Wasser und Brot und bißchen Spiele. Selber leben sie in Saus und Braus in der Speckgürtel Kommune mit Tesla vor der Tür im großen EFH. |
Zitat:
|
Das ist genau das Komische an solchen Diskussionen.
Die FDP will ja das andere Bürger antizipieren am Wachstum, denn sie wissen das es ihnen nix bringt nur alleine wohlhabend zu sein. Wohingegen bei SPD, Grüne, CDU/CSU schon insgeheim der Wunsch und die Gelüste dahin gehen selber als Geschäftsführer in Saus und Braus zu leben (oder eben Vorstand einer Organisation) und der normale Bürger soll unter Bedingungen des Lohndumpings weiter malochen bis zum Umfallen. Das Politische Spektrum in D ist eben komplett verdreht. Ich kenne keinen SPD'ler, Grüne, CDU/CSU'ler der sozial ist. Sie reden davon. Und meinen sich aber selber. Also sprich sie sind nur sozial zu sicher selber. |
Zitat:
|
Die FDP will Sozialausgaben deckeln und Reiche entlasten. Das klingt genau nach dem Gegenteil. Neben Steuerentlastungen für die Wohlhabenden soll auch die Staatsvershculdung gesenkt werden, woher das Geld kommen soll weiss die FDP aber scheinbar selbst nicht. Klingt jetzt nicht nach einem tragfähigen Zukunftskonzept.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.